Willkommen bei den Bogenschützen der FSG-Tacherting


News - aktuell
Neuigkeiten aus der Welt der Tachertinger Bogenschützen

06.03.2018
Deutsche Meisterschaften Bogenschießen Halle 2018 vom 2.-4. März 2018 in Solingen

Souveräne Leistungen von Moritz Wieser und der FSG Junioren-Mannschaft.
Tachertings Junioren holen die Titel im Einzel- und der Mannschaftswettbewerb.

Fünf Tachertinger hatten die Zulassungsringzahl zur DM Halle in Hof erreicht. Neben den Junioren Moritz Wieser, Lars Hübner und Noah Richter, waren auch Phillip Kreiser in der Jugendklasse und Felix Wieser bei den Herren waren am Start.

Bereits bei den Landesmeisterschaften hatten Tachertings Junioren mit einer Glanzleistung aufgezeigt; als bundesweit beste Mannschaft qualifizierten sie sich zu den Deutschen Hallenmeisterschaften. Souverän und professionell starteten sie in auch in Solingen in den Wettkampf und übernahmen bereits nach der zweiten Passe die Führung. Aber so richtig absetzen konnten sie nicht und als dann noch Noah Richter bei der letzen Serie vor der Pause ein Pfeil über die Finger rutsche, fielen sie wieder auf Rang 3 zurück. Die SGi Welzheim führte vor den Junioren vom BSC BB Berlin.

Doch ein Aufgeben steht bei der FSG Tacherting nicht zur Debatte und so arbeiteten sich die jungen Bayern wieder and die Spitze heran. Zwölf Pfeile vor dem Ende lag dann Tacherting eine Zähler vor Berlin und einen Ring hinter Welzheim. Durch eine grandiose Passe der Württemberger betrug der Rückstand nun 7 Ringe. Aber Berlin ließ nach und Silber schien sicher. Auch bei dieser Meisterschaft bewahrheitete sich, der Sieger steht erst nach dem letzten Pfeil fest. Während alle drei Tachertinger den Wettkampf mit der besten Serie des Tages beendeten, zeigte Welzheim Nerven und verlor durch ein schwaches Ende sogar 14 Punkte auf Tacherting. Damit war die Tabellenführung zurückerobert und nach dem Jungendtitel im Vorjahr nun auch mit 1667 Ringen die Deutsche Hallenmeisterschaft bei den Junioren an die Alz geholt. Welzheim wird mit 1662 Ringen Zweiter vor dem BSC BB Berlin der 1655 Ringe erzielten.

Mit drei Mannschaftstiteln in Serie hat die FSG Tacherting das beste Nachwuchsteam Deutschlands in seinen Reihen.

In der Einzelwertung machte es Moritz Wieser ähnlich spannend. Ab den ersten Pfeilen war er in der engen Spitzengruppe zu finden. Fehlerfrei schoss er die erste Runde und ging als Tabellenzweiter nur einen Punkt hinter Nils Schwertmann liegend in eine kurze Pause. In der zweiten Runde schossen dann die beiden Kontrahenten drei Serien punktgleich. In der vorletzten Passe verlor dann Moritz Wieser durch die 59-er Serie seines Gegners einen weiteren Punkt. Aber als er dann mit einer 59-er Runde konterte und Nils Schwertmann nur 56 Ringe traf, stand fest, Moritz Wieser gewinnt mit 580 Ringen die deutsche Hallenmeisterschaft vor Schwertmann SV GutsMuths Jena (579) und Christoph Breitbach, BSC BB Berlin (573). Nach drei Siegen in der Jugend war das der 4. Titel in Folge – eine überragende Serie.

Noah Richter und Lars Hübner konnten ebenfalls ihre Leitung abrufen und landeten in der starken Gruppe auf den Rängen 19 und 26.

Philipp Kreiser hatte sich als Einziger in der Jugendklasse qualifiziert. Mit einer soliden Leistung kommt er auf Rang 20.

Am Samstagnachmittag standen die Damen und Herren an der Schießlinie. Nur Felix Wieser war nach Solingen gereist. Der zweite Tachertinger, Michael Reiter lag mit Grippe im Bett und musste auf den Start verzichten. In der Qualifikation schloss Felix Wieser nach einem verhaltenen Start und einer starken zweiten Runde und zog auf Rang 9 platziert, sicher in die Finalrunde der besten 16 ein. Die beiden FSG-Bundesliga-Schützen Johannes Maier und Kathrina Bauer überstanden die Qualifikation ebenfalls problemlos. Johannes Maier traf in der Qualifikation mit 580 Ringe und zog auf Rang 6 in Herrenfinale ein, Kathrina Bauer kam als Neunte ins Damenfinale.

Die Finals sind schnell berichtet. Felix Wieser trifft auf den Ebersberger Bundesligisten Maximilian Weckmüller der mit 29-30-30 ein fast fehlerfreies Finale schießt und Felix Wieser keine Change lässt. Auch Jonny Maier hat mit Lukas Pachur, RSV Detmold-Klüt einen schweren Gegner. Der Detmolder schickt Maier mit 30-29-30-30 und scheidet mit 1:7 in der ersten Runde aus.

Katharina Bauer gewinnt ihr Achtelfinale erst im Stechen gegen Ina Mielke, Hagener SV und trifft im Viertelfinale auf Michelle Kroppen die Qualifikationserste. Die für Ebersberg in der Bundesliga startende Schützin lässt Kathi Bauer nach dem 3:3 keine Chance mehr. Mit zwei starken 29er-Runden macht sie die entscheidenden Punkte und die Meisterschaft ist für Bauer beendet. Kroppen gewinnt 7:3.

Der Titel geht bei den Herren an Florian Kallund, SSC Fockbek, Silber geinnt Heiko Keipp, SV Dauelsen und Konrad Komischke, SV GutsMuths Jena setzt sich im Bronze-Finale gegen Schmitz, Carlo, TuS Grün-Weiss Holten durch.
Bei den Frauen setzte sich die Krefelderin Meike Räder gegen Isabel Kühl, SGi Müllroser durch und wird erstmals Deutsche Hallenmeisterin. Michelle Kroppen besiegte im kleinen Finale die Kölnerin Elena Neumann und gewinnt Bronze.

Siegerehrung Junioren Mannschaft
Deutscher Meister 2018 Junioren - Moritz Wieser

AG

 
 
 

26.02.2018
Bundesliga-Finale in Wiesbaden am 24.2.18

Der BSC BB-Berlin ist neuer Deutscher Hallen-Mannschaftsmeister. Die Hauptstädter setzten sich in Wiesbaden in der Halle am Platz der deutschen Einheit im Finale mit 6:2 (59:55, 57:56, 57:58, 58:57) gegen Überraschungs-Finalist Blankenfelder BS 08. durch. Platz drei sicherte sich der SV Querum in einem hochkarätigen Match über die FSG Tacherting.

Zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft sind jeweils die besten vier Mannschaften aus der Nord- und aus der Südliga qualifiziert. Der Wettkampf beginnt  mit der  Pool-Runde.  In der Gruppe „A“ treten der Ersten und Dritte der Nordliga gegen den Zweiten und Vierten des Südens an. Die FSG Tacherting traf deshalb zuerst auf den SV Querum, Sherwood BSC Herne und die BS Neumarkt. In der B-Gruppe standen die zwei Süd-Teams BSG Ebersberg und SGI Welzheim den Nordligisten  Blankenfelder BS 08 und BSC BB-Berlin gegenüber.

Um Tachertinger Nationalkaderschützen Johannes Maier, Moritz und Felix Wieser und Kathrina Bauer mit Trainer Helmut Huber hat sich ein kleine Fangruppe von 25 Fans mit  Bürgermeister Hellmeier und Frau zusammengefunden um die Tachertinger Mannschaft in Wiesbaden lautstark zu unterstützen.

Die erste Runde in der A-Gruppe traf die FSG Tacherting auf  Sherwood BSC Herne.  Nach dem Sieg in ersten Satz musste Tacherting in Runde 2 den Satzausgleich hinnehmen. Als dann der dritte Satz wieder an Tacherting ging,  reichte zum Abschluss ein Remis zum knappen  5:3 Sieg. Im parallel verlaufenden Match zwischen dem SV Querum und den BS Neumarkt zeigten die Hannoveraner Vorstädter eine Weltklasse-Vorstellung. Drei Sätze hintereinander stecken alle Pfeile  im Zentrum und mit drei 60-er Serien deklassierte Querum die BS Neumarkt.

In Runde zwei stehen sich dann die beiden Mannschaften aus den gleichen Ligen gegenüber. Tacherting steigerte sich mit jeder Passe um einen Ring und bezwingt mit 57 -58 -59 den BS Neumarkt 6:0. Da auch der SV Querum in der zweiten Runde gegen Sherwood BSC Herne gewinnt, stehen die Halbfinalisten der Gruppe A vorzeitig fest. Der SV Querum und die FSG Tacherting  hatten je 4 Punkte die beiden andere Vereine durch die beiden Niederlagen noch keinen und  können das Halbfinale nicht mehr erreichen.

In der abschließenden dritten Runde  ging es für Neumarkt und Herne um Schadensbegrenzung. Aber beide Mannschaften trennten sich dann letztlich  4:4 und landen punktgleich am Ende der Tabelle.

In der Begegnung  FSG Tacherting und Querum ging es noch um den Gruppensieg. Die Tachertinger ließen sich durch den brillanten Auftakt von Querum nicht einschüchtern und legten gleich mit einer 60-er Passe los und mit 2 Punkten in Führung. Satz zwei endet dann 59:59 und Querum wird auf Distanz gehalten. In Satz drei hat Querum eine schwache Phase und Tacherting sichert sich mit einer 58-er Passe den letzen Sieg und schickt Querum 5:1 in die Pause. Mit der besten Qualifikationsrunde seit Jahren zieht die FSG Tacherting als Tabellenführer ins Halbfinale ein.

In der Gruppe B waren die Halbfinalplätze bis zum letzten Pfeil spannend umkämpft. Obwohl Berlin mit einem Sieg die Gruppenphase beginnt, konnten sie nur noch einen weiteren Punkt durch ein Remis in der zweiten Runde gegen Blankenfelde hinzufügen, denn zum Schuss verloren sie gegen Welzheim. Dieser Welzheimer Sieg und ebenfalls ein Remis gegen Ebersberg ergab für die Württemberger wie bei Berlin am Ende ein 3:3 in der Tabelle. Da aber Berlin 2 Sätze mehr gewinnt als Welzheim und kam auf Rang zwei. Die Tabelle der Gruppe B führte überraschenderweise Blankenfelde an. Ebersberg scheidet als Gruppenletzte aus.
Im Halbfinale konnte die FSG Tacherting nicht an die Ringzahlen der Vorrunde anknüpfen. 57 Ringe reichten nicht gegen Berlin, die wie umgewandelt aus der Kabine kamen und mit  59 – 58 – 59  einen nahezu fehlerfreien Auftritt hatten.

Das zweite Halbfinale geht mit 6:2 klar an Blankenfelde. Querum konnte in drei Sätzen nur 56 Ringe erzielen – das ist für den Einzug ins Bundesliga-Finale zu schwach.

Im kleinen Finale standen sich somit die FSG Tacherting und Querum gegenüber. Auch hier verwandelte sich Querum, wie schon Berlin im Halbfinale, zu einer  Übermacht. Nach dem Satzverlust zu Start des Halbfinales kommt Tacherting zwar mit 59:58 zum Punktausgleich. Dann geht  Querum im dritten Satz  mit  60:58 in Führung. Eine weitere 59-er Runde folgt und Tacherting benötigte eine fehlerfreie Schlussserie. Die solide 58-er Passe reicht nicht um ein Stechen zu erzwingen und de FSG Tacherting wird Vierter beim Bundesliga-Finale 2018.

Im Goldfinale zwischen dem BSC BB Berlin und  Blankenfeld  war schnell eine klare Sache.  Berlin gibt zwar den dritten Satz ab, hat aber in letzen Satz die besseren Treffer und gewinnt knapp mit 58:57 die fehlenden Punkte zum 6:2. 

Siegerehrung - Platz 4
LIGA-Team 2018
Gruß an die Fans - Danke

AG

 

25.02.2018
Bundesliga-Finale 2018

Die FSG Tacherting trat zum Bundesliga-Finale mit der Schützin Kathi Bauer und den Schützen Johannes Maier, Felix und Moritz Wieser an.

Zum Bundesliga-Finale treffen sich die besten 8 Mannschaften Deutschlands. Die Vorrunde wird als Gruppenphase zu je vier Mannschaften ausgetragen. Diese schlossen die jungen Tachertinger ohne Match-Verlust als Sieger der Gruppe A souverän ab. Damit stand man im ersten Halbfinale. Dieses wurde dann trotz guter Leistung verloren, wie auch das darauf folgende kleine Finale um Platz 3. Damit blieb nur der undankbare 4te Platz.

Dem jungen Team um Mannschaftsführer Helmut Huber muss man trotzdem für die herausragende Saisonleistung und auch der höhen Final-Leistung gratulieren. Mit den Erfahrungen aus diesem Jahr wird man sicher noch stärker in die nächste Saison gehen.

Die FSG Tacherting bedankt sich beim Bundesliga-Team!

HH

 
 
 

06.02.2018
Medaillenregen für FSG Schützen auf der Bayrischen!!!

Sechs Podiumsplätze belegten die FSG Schützen am Wochenende auf der Bayrischen Meisterschaft in Hochbrück. Philipp Kreiser gewann bereits am Samstag in der Jugendklasse (551 Ringe) die Silbermedallie. Auch der Nachwuchs wie Martin Paprotny (17.), Elias Bloos (22.), Maxi Hammerdiner (27.) und  Lea Schwanke (7.) konnten sich beachtlich im Mittelfeld plazieren.
Ein Mammutprogramm absolvierten unsere Bundesliga-Schützen. Nachdem Sie bereits am Samstag Ihre Liga-Wettkämpfe in Reutlingen und Welzheim erfolgreich mit jeweils den 2. Tabellenplatz absolvierten, standen Sie am Sonntag schon wieder an der Schiesslinie. Hier stellten unsere Schützen wie Moritz Wieser seine Klasse erneut unter Beweis und erkämpfte sich in der Juniorenklasse Gold im Einzel (583). Mit seinen Teamkollegen Noah Richter der den hervorragenden 3. Platz belegte und Lars Hübner (8.) reichte es am Ende auch für Gold in der Mannschaft. In der Schützenklassen stand Ihm sein Bruder Felix in nichts nach und gewann ebenfalls Gold im Einzel (584). Auch hier konnte sich die Mannschaft mit Michi Reiter (4.) und Armin Garnreiter (26.) ganz oben platzierten und fährt ebenfalls mit Gold nachhause. Christoph Banhierl platzierte sich noch im Mittelfeld.   
Wir gratulieren allen Schützen zu Ihren tollen Leistungen !!!

FSG Teilnehmer vom Sonntag
Schützenmannschaft
Juniorenmannschaft

HH

 

04.02.2018
Bundesliga Süd - Vizemeister 2017/2018

Bundesliga – letzter Wettkampftag vor dem Finale

Die FSG Tacherting trat am Wochenende zum 4ten und letzten Wettkampftag der Bundesligasaison 2017/2018 in Welzheim an. Mit den ausgezeichneten Saisonleitungen war Tacherting, wie auch Welzheim bereits nach dem 3ten Wettkampftag fürs Finale qualifiziert, trotzdem konnte man die Spannung im Team hochhalten und auch der 4te Wettkampftag wurde hochkonzentriert und überzeugend abgeschlossen. Es ist eine lange Saison, und es ist wichtig über die ganze Saison konzentriert zu bleiben. Im Tabellenabschluss wurde mit 43:13 Punkten die Vizemeisterschaft in der Bundesliga-Süd hinter dem Südmeister aus Welzheim (47:9 Punkte) gefeiert.

Die FSGler Kathi Bauer, Jonny Maier und das Brüderpaar Moritz und Felix Wieser waren am Anfang nicht gewohnt sicher, wobei Teamchef Helmut Huber die Konzentration der Schützen zu den entscheidenden Matches gegen die Tabellennachbarn wieder aktivieren konnte. Wurden vor der Pause nur 2 Matches (gegen Villingen-Schwenningen und Östringen) gewonnen, ein Unentschieden gegen den späteren Absteiger Freiburg erreicht und sogar einer Niederlage gegen den zweiten Absteiger aus Ditzingen eingesteckt, so trat die Mannschaft nach der Pause deutlich konzentrierter auf. Mit deutlichen Siegen von 7:1 gegen Ebersberg, 6:2 gegen Neumarkt und ebenfalls einem 6:2 gegen den zu diesem Zeitpunkt schon feststehendem Meister der Bundesliga Süd, der Schützengilde Welzheim, setzten die jungen Tacherting noch ein Ausrufezeichen in Richtung Finale.

Das Finale findet am 24. Februar in Wiesbaden statt. Tacherting gehört nicht zu den Top-Favoriten, ist aber im Leistungsniveau deutschlandweit unter den Top 4 zu finden. Die Tagesform wird sicher über Sieg und Niederlage entscheiden.

Die Tachertinger Schützen werden zum Finale nach Wiesbaden von einer Fangruppe um Bürgermeister Johann Hellmeier und Vereinsmitgliedern begleitet. Auch für das heimische Publikum besteht die Möglichkeit die Finalwettkämpfe zu verfolgen. Angelehnt an die gewohnten Liveübertragungen des Heimwettkampfes aus Tacherting, wird auch das Finale vom DSB über die gleiche Plattform (sportdeutschland.tv) übertragen.

LIGA Team 2017/2018 - Bundesliga-Süd
Siegerehrung Bundesliga-Süd

HH

 
 

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70

 Artikel pro Seite

  © Copyright 2002-2018 by FSG-Tacherting

Haftung

Design by markus mooshammer