News - aktuell
Neuigkeiten aus der Welt der Tachertinger Bogenschützen
03.01.2012
Vorschau - Bundesliga und Regionalliga
Am Samstag den 7. Januar 2012 ist es wieder so weit, der dritte Wettkampftag (von vier Wettkampftagen) in der Bundesliga Süd und Regionalliga Süd steht an. Die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein.
1. Mannschaft: zur Zeit "nur" fünfter Platz, Rang Vier wird zur Finalteilnahme benötigt, es ist noch alles drin, aber viele Fehler darf sich unser Team nicht mehr leisten. Die Reise geht nach Nürtingen.
2. Mannschaft: nach 2 von 4 Wettkampftagen noch ungeschlagen und auf dem besten Weg in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Das junge Team schießt auf höchsten Niveau und steht der Ersten kaum in etwa nach. Die Zweite fährt zum dritten Wettkampftag nach Mittenwald.
Die FSG Tacherting wünscht beiden Mannschaften viel Erfolg!
HH
|
|
|
|
|
01.01.2012
Neujahrstreffen am Schießplatz
Dieses Jahr konnten wir uns bei warmen 8 Grad am Neujahrstag am FITA Platz treffen. Schon traditionell wurde das Schützenkreuz in Flecking besucht. Nach der Rückkehr wurde dann das neue Jahr mit den ersten Pfeilen einer reihe Longbows begrüßt. Natürlich folgte dann noch das gemütliche beisammen sein mit einer riesigen Brotzeit, auch dieses Jahr mit echten kulinarischen Schmankerln. So gestärkt gab es zum Abschluss noch ein kleines Feuerwerk. Es ist einfach schön unter Freunden das Jahr zu beginnen, so kann es weitergehen. Die FSG Tacherting/Bogen wünscht allen einen ebenso perfekten Neujahrsstart und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!
am SchützenkreuzFSG FeuerwerkFeuerwerkbeobachter
HH
|
|
|
31.12.2011
Silvesterwanderung
Auch dieses Jahr beteiligte sich die FSG Tacherting an der Silvesterwanderung der Wanderfreunde Tacherting. Mit 19 Teilnehmer stellte sich dei FSG ganz gut auf, wobei die Bogenschützen etwas "fußfaul" nur zu 5. vertreten waren.
HH
|
|
|
|
|
22.12.2011
Weihnachtsfeier mit Wintersonnwend-Feuer
Bei milden Temperaturen, mit einem großem Feuer, Kinderpunsch, Glühwein und Grillwürstel wurde das Jahr 2011 abgeschlossen. Die Stimmung war Klasse und die Beteilung großartig.
Hat richtig viel Spaß gemacht!
HH
|
|
|
21.12.2011
Berlin Open 2011 - FSG Schützen schlugen sich bemerkenswert
Mit sehr beachtlichen Ergebnissen kamen die FSG Schützen am Wochenende aus Berlin zurück. Bei den „Berlin Open 2011“ dem höchsten Internationalen Bogenturnier für Recurve und Compound Schützen auf deutschen Boden stellten sich 5 Schützen der FSG Tacherting der internationalen Konkurrenz von über 220 Schützen. Für Christoph Banhierl, Michael Reiter, Felix Wieser ging es bereits am Samstagmorgen in die Qualifikationsrunde. Hier gelang Michael Reiter und Felix Wieser ein perfekter Start, mit jeweils persönlichen Bestleistungen von 576 bzw. 578 Ringen führten Sie nach 3 Gruppen die Konkurrenz an, was für das Finale reichte. Christoph Banhierl beendete die Qualifikationsrunde mit guten 559 Ringen, konnte sich aber leider nicht fürs Finale der besten 32 qualifizieren. Am Spätnachmittag starteten Kathi Bauer und Nika Haidn-Tschalova in den Wettbewerb. Die junge Raublingerin, welche für die FSG startet beendete die Vorrunde mit 557 Ringen. Für die 2. Platzierte des letzten Jahres Nika H.-T. lief es nicht ganz so rund, 550 Ringe reichte jedoch für die Finalrunde, die noch am gleichen Abend gestartet wurde. Ins Finale ziehen die besten 32 Schützen ein um dort in k.o Runden den Sieger zu ermitteln. Im Satzsystem werden jeweils 3 Pfeile geschossen, die höhere Ringzahl gewinnt das Match und erhält 2 Punkte, bei 6 Punkten ist das Match gewonnen und der Schütze zieht in die nächste Runde ein. Somit traf im 1/16 Finale Reiter M. auf Strajhar, er konnte anfangs gleich punkten, jedoch nach einer 27er und 28er Passe entschied der Slowene das Match 7:3 für sich. Felix Wieser musste gegen den Berliner Skoeries antreten, dieser hatte natürlich das Heimische Publikum hinter sich, das beeindruckte Felix Wieser wenig und mit einem souveränen 6:2 Sieg konnte er sich über den Einzug ins Achtelfinale freuen. Auch Kati Bauer besiegte die Estin Preiman in einem spannenden Match mit 6:4 und zog ebenfalls in die nächste Runde. Die sonst so Finalstarke Schütztin Nika H.T. hat an diesen Tag gegen Ihre Gegnerin Eilbeck Pia kein Chance und musste sich mit 2:6 geschlagen geben. Somit blieben mit Bauer Kahti und Wieser Felix noch zwei Schützen im Feld der besten 16 übrig. Die weiteren Runden wurden am Sonntag ausgeschossen. Hier ging es auch für Christoph Banhierl in der Second Chance Runde nochmals an die Schießlinie. Dabei konnten alle Nicht-Finalteilnehmer sich mit jeweils 3 x 5 Pfeil-Passen messen und beachtliche Sachpreise erkämpfen. Leider konnte sich Ch. Banhierl nach einem Fehlschuss nicht im vorderen Feld behaupten und Platzierte sich am Ende im Mittelfeld. Jetzt ging es im 1/8 Finale für Wieser F. und Bauer K. ums Weiterkommen, Kathi traf auf die italienische Olympiateilnehmerin von 2008 Lionetti, Obwohl Bauer hervorragend mithalten konnte musste sie sich am Schluss doch mit 4:6 geschlagen gegeben. Mit dem Ukrainer Skochov hatte Felix Wieser einen starken Gegner erhalten. Er konnte aber an die Vortagesform anknüpfen und ging gleich zweimal in Führung mit 29 und 30 Passen, doch der Ukrainer hielt stark dagegen und glich jeden Rückstand wieder aus. Im 5. Match war die Entscheidung nur sehr knapp. Mit 10 – 10 - 8 setzte Felix, Skochoc unter Druck der aber gegenhalten konnte. Nur durch eine Kampfrichterentscheidung ging der Sieg an den Ukrainer. Dieser musste sich dann im Finale nur noch dem Deutschen Kalund Florian (SSC Fockbeck) geschlagen geben, den dritten Platz belegte Christian Weiss, (SSV Ehingen). Bei den Damen gewann Isabel Viemeier (SV Guthmuth Jena) vor der Ukrainerin Rodoinova und Susanne Posner (BB Berlin). Mit Kati Bauer und Felix Wieser belegen wieder Schützen einen Top Ten Platz. Die FSG Schützlinge um Armin Garnreiter bewiesen wieder einmal mehr, dass Sie zur Deutschen Spitzenklassen gehören, nach einer kurzen Wettkampfpause geht es bereits Anfang Januar in den Ligawettbewerben wieder um wichtige Ringe.
HH
|
|
|
|
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70