Stand: 02.10.2009 | FSG Tacherting - Abteilung Bogensport |
Wir zählen in unserer Bogensportabteilung derzeit 115 Mitglieder. Unsere Schützen zeigen auf vielen Meisterschafts- und Vereinsturnieren hervorragende Ergebnisse, sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftswertungen. Hierzu in zeitlicher Folge einige "Highlights": |
1909 | Vereinsgründung, eine "Zimmerstutzen-Gesellschaft" in Tacherting |
1926 | Gründung der "Feuerschützengesellschaft Tacherting" |
1938 | Letzter Eintrag im Protokollbuch |
1945 | Auflösung des Vereins - unter amerikanischer Besatzung |
1950 | Wiederaufnahme des Schießbetriebes (LG) im "Gasthaus zur Post" |
1952 | Gründung der "Schützengesellschaft Schalchen" |
1966 | Zusammenschluss zur "Feuerschützengesellschaft Tacherting 1909 e.V." |
1973 | Gründung der Abteilung "Bogenschießen" |
1975 | Erste Oberbayerische Bezirksmeisterschaft in Tacherting |
1976 | Erster Deutscher Meistertitel für die FSG Tacherting in der Juniorenklasse durch Armin Garnreiter |
1979 | Bei der Weltmeisterschaft in Berlin gewinnt Deutschland die Silbermedaille, mit Armin Garnreiter in der Mannschaft. Er stellt mit 351 Ringen einen neuen Deutschen Rekord auf 30m auf. |
1980 | Adolf Garnreiter wird Deutscher Meister in der Altersklasse |
1981 | Helmut Huber wird zweiter bei der Junioren-Europameisterschaft in Finnland. |
1982 | Helmut Huber erneut zweiter bei der Junioren-Europameisterschaft in Hannover. |
1983 | Helmut Huber und Armin Garnreiter nehmen an der WM in Los Angeles teil. Zusammen mit Gaby Papp (heute Gaby Garnreiter) sind drei Schützen bzw. Schützinnen im A/B-Kader. |
1984 | Armin Garnreiter erreicht bei den Olympischen Spielen in Los Angeles den 10. Platz und stellt mit 332 Ringen einen neuen Deutschen Rekord auf 70 m auf. |
1985 | Beim Länderkampf in Chengdu / China stellt
Armin Garnreiter mit 338 Ringen einen neuen Deutschen Rekord (Entfernung
50 m) auf. Die Damenmannschaft gewinnt die Deutsche Meisterschaft. |
1988 | Die Damenmannschaft gewinnt die Deutsche Meisterschaft. |
1989 | Die Damenmannschaft gewinnt die Deutsche Meisterschaft. |
1990 | Armin Garnreiter schießt mit 1306 Ringen den 1300-er Stern. |
1992 | Nicole Kobler erzielt mit 352 Ringen auf 30 m einen Deutschen Rekord in der Damenklasse. |
1993 | Die Damenmannschaft gewinnt die Deutsche Meisterschaft. |
1995 | Die Schülermannschaft gewinnt mit Markus Mooshammer,
Yvonne Kloos und Marinus Rollfinke die Deutsche
Meisterschaft (Halle) in Oldenburg mit 1606 Ringen; Markus Mooshammer wird mit 564 Ringen Deutscher Vizemeister in der Schülerklasse. |
1996 | Nicole Kobler schießt mit 1303 Ringen den 1300-er Stern |
1997 | Die Schützen-Mannschaft wird Deutscher
Hallenmeister. Christoph Zankl wird Deutscher Jugendmeister / Halle. Austragung der Junioren-EM in Tacherting. Es waren 28 Nationen am Start. |
1998 | Erich Kloos erzielt mit 591 Ringen Junioren-Weltrekord. |
1999 | Aufstieg in die 1. Bundesliga bei den Mannschaftswettkämpfen |
2001 | Errichtung eines neuen Schießstandes mit FITA-Platz für 32 Scheiben. |
2002 | Gewinn der Deutschen Meisterschaft beim Bundesliga-Finale in Ditzingen mit den Schützen: Armin Garnreiter, Robert Blum, Sabine Striegl, Helmut Huber und Andreas Pusch. |
2003 | Deutscher Rekord Damenmannschaft (60 Pfeile - 18m) durch
Sabine Striegl, Veronika Haidn-Tchalova und Elisabeth Schöttner mit 1670
Ringe beim Hallenturnier in Traunreut Bundesliga-Finale mit dem 5. Platz abgeschlossen; 2. Mannschaft schafft den Aufstieg in die 2. Bundesliga; Veronika Haidn-Tchalova gewinnt Bronze bei den Deutschen Hallenmeisterschaften |
2004 | Gewinn der Deutschen Meisterschaft
beim Bundesliga-Finale in Braunschweig mit den Schützen: Armin
Garnreiter, Robert Blum, Veronika Haidn-Tchalova und Sabine
Striegl. Die zweite Bundesliga-Mannschaft erreicht Platz 6 in der 2. Bundesliga. |
2006 | Veronika Haidn-Tchalova hat ein überragendes Jahr mit
dem
Gewinn der Deutschen Meisterschaft und dem 5. Platz im Einzel
sowie einem 4. Platz mit der Damen-mannschaft bei der Europameisterschaft
in Athen. Die Herrenmannschaft der FSG errang den deutschen Vizemeistertitel mit Armin Garnreiter, Oliver Haidn und Helmut Huber. |
2007 | Veronika Haidn-Tschalova verteidigt ihren DM-Titel bei der DM in Olching. |
2008 |
Gewinn der Deutschen Meisterschaft beim Bundesliga-Finale in Oberkotzau mit den Schützen: Veronika Haidn-Tschalova, Daniel Hartmann, Armin Garnreiter und Oliver Haidn. Veronika Haidn-Tschalova und Armin Garnreiter holen jeweils Bronze bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Hanau. Veronika Haidn-Tschalova schaft den Hattrick und wird zum 3. Mal Deutschemeisterin in Hohenhameln. |
2009 |
100-jähriges Vereinjubiläum FSG Tacherting richtet die Deutschen Meisterschafte im Freien aus. Armin Garnreiter wird Deutscher Meister in der Schützenklasse. 4. Platz für die Schützenmannaschaft in der Besetzung Armin und Dominik Garnreiter und Oliver Haidn |
2010 | Bronzemedaille beim Bundesliga-Finale in Neumarkt mit den Schützen: Daniel Hartmann, Armin Garnreiter, Robert Blum und Markus Wachsmuth. |
2011 |
Bronzemedaille beim Bundesliga-Finale in Beunschweig mit den Schützen: Daniel Hartmann, Armin Garnreiter, Veronika Haidn-Tschalova und Robert Blum. Veronika Haidn-Tschalova wird Deutsche Hallenmeisterin in Dietzenbach. Felix Wieser wird Deutscher Meister der Junioren bei der DM im Freien in Feucht. Veronika Haidn-Tschalova wird Deutsche Meisterin in der Damenklasse. Armin Garnreiter belegt bei den Schützen Rang 3. Teilnahme am European Club Team Cup in Hannover (Felix Wieser, Christoph Banhierl und Armin Garnreiter). |
2012 |
Bronzemedaille beim Bundesliga-Finale in Neumarkt mit den Schützen: Daniel Hartmann, Armin Garnreiter, Lukas Maier und Felix Wieser. Aufstieg der 2. Mannschaft in die 2. Bundesliega in der Besetzung Katharina Bauer, Felix Wieser, Christoph Banhierl und Lukas Maier. Felix Wieser verteidigt seinen DM-Titel in Hohenhameln auf der 70m-Runde im Freien. 4. Platz für die Schützenmannschaft in der Besetzung Armin Garnreiter, Christoph Banhierl und Michael Reiter. Erfolgreiche Ligaschützen bei der Junioren-EM - Katharina Bauer wird Europameisterin bei den Kadetten - Lukas Maier wird Mannschafts-Europameister der Kadetten mit neuem Mannschaftsweltrekord. |
© Copyright 2002-2019 by FSG-Tacherting |
Design by markus mooshammer |