Gold und Bronze - Auf der Bayerischen Meisterschaft
Vom 18.07. - 20.07.2025 fand auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück die Bayerische Meisterschaft im Bogenschießen statt. Am Freitag startete bereits die Masterklasse. Dort wurde die FSG von Helmut Huber, Armin Garnreiter, Mario Wrodarczyk sowie den Damen Elke Zauner, Silvia Schulz und Marzena Wrodarczyk vertreten. Armin schoss sich mit 611 Ringen auf Rang 6. Gefolgt von seinem Teamkollegen Mario Wrodarczyk auf Rang 28, mit 579 Ringen. Helmut Huber erreichte mit 564 Ringen Rang 42. Bei den Damen ging der Sieg an Marzena Wrodarczyk mit starken 612 Ringen. Silvia folgte Ihr auf Rang 8 mit 580 Ringen. Mit 563 Ringen platzierte sich Elke auf Rang 11. In der Mannschaftswertung ging der Bayerische Mannschaftstitel an Marzena, Armin und Mario mit 1802 Ringen. Vor der Mannschaft des MBC München mit 1778 Ringen.
Gold für die Mastermannschaft mit Armin Garnreiter, Marzena Wrodarczyk und Mario Wrodarczyk. (Bild @BSSB)
Am Samstag starteten die Damen, Herren sowie die Jugendklassen. In der Qualifikationsrunde stellte dieses Jahr Michael Reiter erneut sein Können unter Beweis. Trotz strahlender Sonne und heißen Temperaturen führte er das Teilnehmerfeld in der Schützenklasse mit 640 Ringen an. Dicht hinter Ihm war Jakob Hetz (BCS Reuth) mit 639 Ringen auf Rang zwei. Sein Vereinskollege Josef Lamprecht platzierte sich in der Tabellenmitte (Rang 38, 556 Ringe). In der Jugendklasse männlich erreichte Gabriel Lamprecht mit 467 Ringen Rang 30. Bei der Jugendklasse weiblich, schaffte es Lilli Stammberger mit 544 Ringen auf Rang 5. Lola Ankenbrand erreichte mit 481 Ringen Rang 25. In der Mannschaftswertung erreichten Lilli, Lola und Gabriel mit 1492 Ringen Rang fünf. Der Sieg ging an die Jugendmannschaft des TSV Natternberg mit 1778 Ringen.
Anschließend fand die Finalrunde aus den besten acht Schützen Bayerns statt. Bei den Herren hatte sich Michi mit seinem ersten Platz in der Qualifikation einen Platz gesichert und in der Jugendklasse weiblich war Lilli Stammberger mit dem fünften Rang ebenfalls qualifiziert.
In der Finalrunde traf Michi auf den Tabellen Achten David Jendro (SG Eckersmühlen 603 Ringe). Michi setzte sich mit 6:2 Punkten klar durch und zog in die nächste Runde ein. Dort ging es jetzt gegen Benedikt Reichel (Isartaler Bogenschützen, Rang 5, 612 Ringe) um den Einzug in das Goldfinale. Gleich zu Beginn geriet Michi durch starke 30 Ringe von Benedikt in Rückstand. Doch konnte er von Passe zu Passe aufholen und zum Schluss mit 7:3 Punkten das Match für sich entscheiden (28:30; 29:27; 26:26; 29:26; 27:26 Ringe).
Für Lilli ging es in der Finalrunde am Anfang gegen Louisa Reiß (FC Puchheim, Rang 4, 562 Ringe) auch sie konnte sich in der ersten runde mit 6:4 Punkten durchsetzen. Im Halbfinale traf sie auf die erstplatzierte der Qualifikation, Elena Heiß (VSG Wemding, 640 Ringe). Lilli startete besser in das Match und ging mit 3:1 Punkten in Führung. Doch Elena kämpfte sich zurück und konnte am Ende das Match mit 7:3 Punkten für sich entscheiden. Für Lilli ging es jetzt um Bronze. Dort wartete Tanja Mittermüller (Windhochschützen Solla, Rang 3, 572 Ringe) auf die junge Tachertinger Schützin. Mit 26 Ringen zum Auftakt herrschte noch Punkteteilung zwischen den Beiden. Doch in den darauffolgenden Passen drehte Lilli auf. Mit 26:23; 28:25; 27:23 Ringen holte sie sich souverän die Bronzemedaille. Der Sieg in der Jugendklasse weiblich ging an Aurelia Liebner (TSV Natternberg, Rang 2, 595 Ringe) welche mit 6:0 Punkten gegen Elena Heiß gewann.
Bronze für Lilli Stammberger. (Bild @BSSB)
Im Goldfinale der Herren traf Michi auf den zweitplatzierten aus der Qualifikationsrunde Jakob Hetz (BCS Reuth). Wie zu erwarten war lieferten sich die Beiden ein enges Match um den Titel. In den ersten beiden Passen herrschte jeweils Ringgleichheit mit 26:26 Ringen und 27:27 Ringen. Mit einer perfekten 30er Passe ging Michi mit 4:2 Punkten in Führung. Bereits in der nächsten Passe war die Entscheidung um den Titel möglich. Mit soliden 25 Ringen konnte er sich gegen die 22 Ringe von Jakob behaupten und sich damit erneut den Bayerischen Meistertitel sichern.
Michael Reiter konnte seinen Bayerischen Meistertitel gegen Jakob Hetz verteidigen. (Bild @BSSB)
Am Sonntag ging es für die Tachertinger Schüler an den Start. Dort belegte Verena Menzel mit sehr starken 620 Ringen Rang 6. Ihr folgte Sofia Reich mit großartigen 579 Ringen auf Rang 19. In der Schülerklasse A männlich schaffte Leopold Kreiser mit 617 Ringen den Sprung in die Top Ten und landete auf Rang 8. Fabian Mattern erreichte mit 529 Ringen Rang 31.
In der Mannschaftswertung schafften Verena, Fabian und Leopold den Sprung auf das Podest und gingen mit der Bronzemedaille nach Hause
Bronze für die Schülermannschaft v.l.n.r. Leopold Kreiser, Verena Menzel und Fabian Mattern. (Bild @BSSB)
Der Tachertinger Nachwuchs auf der Bayerischen Meisterschaft samt Trainer und Assistenten.
Ergebnisse
28.07.2025meisterschaft