Offizielles Foto der FSG Tacherting
Saisonende mit EM-Gold belohnt
international
Gestern

Bei der Feldbogen-Europameisterschaft im polnischen Walbrzych-Ksiaz Ende September konnte sich das DSB-Team mit drei Medaillen belohnen, mit dabei auch der Tachertinger Felix Wieser. 

 

Beim Feldbogenschiessen befinden sich die Schützen auf einem unwegsamen offenen Gelände in Wälder, Felder oder Hügeln bei dem es Scheiben in unterschiedlichen Entfernungen zu treffen gilt. 

Bereits in der Qualifikationsrunde die über einen markierten Parcours und tags drauf in einer unmarkierten sehr anspruchsvollen Runde zu absolvieren ist, zeigten die Schützen Henning Lüpkemann (Compound), Michael Meyer (Blankbogen) sowie der FSG-Schütze Wieser (Recurve) das Sie um die Medaillen mitreden wollen. Das Männer-Trio hatte sich als Zweiter in eine hervorragende Ausgangsposition für die Finalrunde gebracht

 

Im k.o. System muss jeder Athlet auf vier verschiedene Distanzen und Ziele seine Pfeile abgeben. Mit zwei souveränen Erfolgen gegen Kroatien (55:51) und Slowenien (60:57) erreichte man das Goldfinale, dort hieß der Gegner Spanien. Es entwickelte sich ein packendes Match mit Vorteilen für das deutsche Team, das stets nach dem gleichen Prozedere vorging. Der Baden-Württemberger Lüpkemann legte vor und konnte wichtige Information an Wieser weitergeben und Meyer (5ter bei den World Games in Chengdu/CHN im August) beendete die Passe mit seinem Blankbogen der ohne jegliche Zielhilfe geschossen wird. So stand es nach drei Matches 44:42 für die Deutschen und nach sehr guten Fünfer-Wertungen hielt man diesen Vorsprung bis zum letzten Pfeil, so das eine vier vom Oberfranken Meyer zum Sieg reichte. Somit konnte man freudig über die Goldmedaille jubeln, Bronze ging an Italien.

 

Im Einzel kämpfte der mehrfache Deutsche Meister Wieser ebenfalls um Bronze. Der Tachertinger scheiterte im Halbfinale an dem frisch gebackenen World Games-Sieger Matteo Borsani mit 58:64. Dabei war die erste Passe bereits ausschlaggeben, in der Wieser drei Ringe auf den Italiener verlor. Im Bronzematch ist mit Federico Musolesi ein weiterer Italiener der Gegner. Trotz eine starken 60ter Runde musste sich der Chiemgauer geschlagen geben und konnte den 3-fach Erfolg der Italiener nicht verhindern, den Silber ging an Morello Marco. Mit Jakob Hetz konnte sich ein weiterer DSB-Schütze in den Top-Ten platzieren. 

 

Felix während dem Wettkampf

 

"Am ersten Tag hatte ich noch ein paar Schwierigkeiten, in den Wettkampf zu kommen, am zweiten liefs aber ganz gut. Mit dem Achtel- und Viertelfinale bin ich auch sehr zufrieden, mit dem Halbfinale dafür wieder nicht so. Aber Matteo hat sehr gut geschossen und auch verdient gewonnen. Auch mit der Top 4-Platzierung bin ich schon sehr zufrieden und über Goldmedaille im Team freuen ich mich Riesig", fasste der sympathische FSG-Bundesligaschütze sein Auftreten zusammen.

Zusätzliches Edelmetall gab es mit Bronze für das Damen-Team mit Bianca Speicher, Julia Boehnke und Nora Kipferler sowie die U21 Schützin Frida Janke.

 

Im Mixed-Team erreichten Wieser/Speicher nach einer Viertelfinal-Niederlage gegen Italien den achten Platz.

Nun wechseln die Schützen von Outdoor in die Hallensaison wo Anfang November die Bundesliga Saison startet und Wieser den deutschen Meistertitel mit der FSG Tacherting verteidigen möchte.

 

Erfolgreicher Auftritt des Nationalteams bei der EM

 

Weitere News