Die @fsgtacherting dominierte das Heimspiel in der Bundesliga Bogen 👉 bit.ly/3GeIhh9 #dsbbuli 📷Foto-Lamprecht.de @SID_Sportnews @dpa_sport @AZ_Augsburg @SZ_Sport @SportDE_TV
03.03.2023bundesliga
Bronze für FSG - Episches Halbfinale Ebersberg/Tacherting
Artikel lesen »

Neues aus Tacherting

Nervenstärke im Abstiegskampf – die FSG bleibt in der Bayernliga
Am Sonntag, den 05.03.2023 fanden in Langenpreising die letzten Ligawettkämpfe der Saison 2022/23 statt. Mit dabei die Bayernligamannschaft der FSG Tacherting. An diesem Tag stand dem Team und Altmeister Armin Garnreiter eine schwierige Aufgabe bevor – den drohenden Abstieg in die Oberliga abzuwenden. Die Ausgangslage war dabei suboptimal. Mit Rang 7 in der Tabelle befanden sich die Tachertinger bereits auf einem Abstiegsrang.   Noch dazu durften sie gleich zu Beginn des Wettkampfes gegen die Starken Mannschaften der Liga antreten. Den Anfang machte gleich der spätere Aufsteiger in die Regionalliga die BSG Raubling. Nach einem hochklassigen Match trennte man sich unentschieden 5:5 Punkte. In den nächsten beiden Matches gegen die SG Hubertus Hörlkofen und die BSC Lindach mussten sich die Tachertinger beide Male knapp mit 4:6 Punkten geschlagen geben. Im vierten Match des Tages gegen die SV Pang konnte wieder eine Punkteteilung errungen werden (5:5 Punkte).   Doch die letzten drei Matches waren die entscheidenden. Hier ging es direkt gegen die anderen abstiegsbedrohten Mannschaften. Ein souveräner 7:1 Punkte Sieg gegen die BSG Ebersberg 2 sollte die Trendwende einleiten. Doch im Anschluss ließ ihnen der BS Sittenbach keine Chance, mit 6:0 Punkte blieben wichtige Punkte für die FSG auf der Strecke. Der Absteiger in die Oberliga wurde so in einem direkten Match entschieden, FSG Tacherting gegen die Tassilo Schützen Aschheim. Die Tachertinger zeigten nochmals ihren Willen und ihre Klasse! Mit 57/55/57 Ringen zu 51/54/54 Ringen ließen sie den Schützen aus Aschheim keine Chance und machten den Klassenerhalt fix.   Die FSG Tacherting 3 bleibt in der Bayernligav.l.n.r.Josef Lamprecht, Michael Reiter (Coach), Lars Hübner, Armin Garnreiter, Noah Richter     Durch den großartigen Endspurt konnte die Bayernliga Mannschaft in der Tabelle noch mit den Tassilo Schützen Aschheim gleichziehen und über die bessere Satzdifferenz retteten sich die Tachertinger auf den sechsten Rang. In der nächsten Saison sind die Tachertinger somit wieder in der Bayernliga vertreten. Die BSG Raubling tritt den gang in die Regionalliga Süd an und für die Tassilo Schützen Aschheim sowie die BSG Ebersberg 2 geht es zurück in die Oberliga.  
15.03.2023bayernliga
Gold für Jonny - Bronze für Poldi und Michi
Nachdem die Bogen Bundesligen letztes Wochenende erfolgreich beendet wurden, ging es am 09/12.02.2023 mit den Meisterschaften weiter. Die Bayerische Meisterschaft wurde dieses Jahr wieder am Olympiagelände in München Hochbrück ausgetragen.   Die FSG Tacherting war mit zahlreichen Schützen vertreten. Den Anfang machte die Masterklasse mit Altmeister Armin Garnreiter. Dieser erreichte mit 552 Ringen Rang 6. Ludwig Stammberger folgte mit 530 Ringen auf Rang 19. Gemeinsam mit Elke Zauner erreichten Sie den Bayerischen Meistertitel in der Mannschaftswertung.   Am Samstag folgten die Herren/Damen sowie die Juniorenklasse. In diesen Klassen wird der Bayerische Meister durch das Finalschießen ermittelt. Nach der Qualifikationsrunde (60 Pfeile) gelangten die besten 8 Schützen der jeweiligen Klassen in das 1/4 Finale.   Wie zu erwarten war, führte Johannes Maier welcher für seinen Heimatverein Edelweiß Thierhaupten an den Start ging, die Qualifikationsrunde in der Herrenklasse souverän mit 581 Ringen an. Mit 570 Ringen und Rang fünf qualifizierte sich Michael Reiter ebenfalls für die Finalrunden. Christoph Banhierl erreichte mit 546 Ringen Rang 24 und Josef Lamprecht belegte mit 514 Ringen Rang 55.   Mit 6:0 Punkten ließ Johannes Maier, seinem Gegner Holger Breske (TSV Jahn Freising) im ¼ Finale keine Chance. Das Match von Michael Reiter gegen Ralph Heis (VSG Wemding) ging über die volle Distanz und am Ende stand es 5:5 Punkte. Ein Stechschuss sollte die Entscheidung bringen. Dabei wird nur ein Pfeil geschossen. Derjenige dessen Pfeil näher am Zentrum ist bekommt einen Punkt. Mit einem besseren Neuner als sein Kontrahent, schaffte Michael Reiter den Sprung unter die Besten Vier Schützen.   Aufgrund der ungünstigen Platzierungen in der Vorrunde trafen die „beiden“ Tacherting ‘er bereits im Halbfinale aufeinander. Nach einer anfänglichen Punkteteilung und einem ausgeglichenen Match konnte sich Johannes Maier mit grandiosen 30 Ringen im fünften Satz den Einzug ins Goldfinale sichern.   Für Michi ging es jetzt im Bronzefinale gegen Mario Schirrmeister von der TS 1861 Bayreuth. Mit 28:28/ 28:28/ 30:27/ 25:29/ 29/26 Ringen lieferten sich die Beiden ein spannendes Match bei dem am Ende Michael Reiter den Sprung auf das Podest schaffte. Im Goldfinale setzte sich Johannes Maier verdient gegen Tobias Edlböck von der PSV München mit 6:4 Punkten durch.   In der Mannschaftswertung platzierte sich die FSG Tacherting mit den Schützen Michael Reiter, Christoph Banhierl und Josef Lamprecht mit 1630 Ringen auf Rang 5.   Gold für Johannes Maier, Bronze für Michael Reiter in der Herrenklasse Bild@BSSB   Am Sonntag gingen die Schüler und Jugendlichen der FSG Tacherting an den Start. Dort erreichte Leopold Kreiser, in der Schülerklasse B, mit 533 Ringen Rang drei. In der Schülerklasse A männlich erreichte Simon Blaschke Rang 7 (535 Ringe) gefolgt von Gabriel Lamprecht auf Rang 14 (485 Ringe). Jana Taier erreicht in der Schülerklasse A weiblich Rang 12 (484 Ringe) gefolgt von Lola Ankenbrand auf Rang 16 (447 Ringe). Julia Kreiser belegt in der Jugendklasse weiblich mit 475 Ringen Rang 12. Gemeinsam gewannen Jana Taier, Simon Blaschke und Gabriel Lamprecht mit 1504 Ringen den Bayerischen Meistertitel der Schüler Mannschaften.   Eine Erfolgreiche Bayerische Meisterschaft für den Tachertinger Nachwuchs. Bild@BSSB   Ergebnisse  
20.02.2023meisterschaft
Als Südmeister ins Bundesligafinale
Nach einer super Saison 2022/23, zieht die FSG Tacherting, ins Bundesligafinale als Südmeister ein. Mit dem Südtitel ist eine gute Voraussetzung für die Mission Titelverteidigung geschaffen. Denn auf dem Papier ist dies die vermeintlich einfachere Gruppe, für das Saison Highlight dem Bundesligafinale am 25.02.2023 in Wiesbaden.   Von Anfang an zeigten die Schützen aus dem Chiemgau ihr Können. Mit 6:0 Punkten gegen die TSV Natternberg, die GK Burgschützen Büschfeld sowie den TS 1861 Bayreuth begannen die Schützen um Coach Huber ihre Siegesserie. Dieser musste am letzten Wettkampftag auf die Weltranglisten Erste Kathi Bauer und den Weltranglisten zehnten Felix Wieser verzichten. Die beiden waren zu den World Indoor Series in Las Vegas gereist. Für sie schloss sich Michael Reiter aus der zweiten Mannschaft dem Team an. Im letzten Match vor der Pause, gegen die SG Freiburg mussten die Tachertinger einen Satz mit 58:59 Ringen abgeben. Aber auch dieses Match konnten sie souverän mit 6:2 Punkten gewinnen.    Nach der Pause wartenten die hochkarätigen Matches gegen die SGi Welzheim, den BC Villingen-Schwenningen und den Dauerrivalen die BSG Ebersberg. In einem hart umkämpften Match auf höchstem Niveau konnten sich die Tachertinger mit einer perfekten 60 Ring Passe im letzten Satz gegen die SGi Welzheim ein Unentschieden sichern (5:5 Punkte). Gegen den BC Villingen-Schwenningen ging es auch über die volle Distanz. Mit 56:57, 58:58, 56:58, 58:57, 58:54 Ringen gab es auch in diesem Match eine Punkteteilung. Da im Parallelmatch, die BSG Ebersberg gegen die SGi Welzheim mit 2:6 Punkten unterlag stand die FSG bereits nach dem 6. Match als Südmeister fest.    Im letzten Match gegen die BSG Ebersberg reichte es auch nicht für einen Sieg. Mit 58:58, 58:55, 59:56 und 60:58 Ringen musste sich die FSG mit 1:7 Satzpunkten geschlagen geben.   Das Team am letzten Wettkampftag. v.l.n.r. Johannes Maier, Moritz Wieser, Helmut Huber, Michael Reiter     Für die "Zweite" reichte es am letzten Wettkampftag in Welzheim "nur" für Platz 3.    Die Tacherting'er starteten durchwachsen mit drei Unentschieden (BS Neumarkt, KKS Reihen, BS Eggenfelden) und zwei Niederlagen (BSC Schömberg 6:0 Punkte, SGi Welzheim 6:4 Punkte) in den Wettkampf.  Im vorletzten Match des Tages gegen die SGi Ditzingen setzten sich die Tachertinger souverän mit 57:56, 55:56, 58:57, 58:56 Ringen durch. Im finalen Match gegen den PSV München, ging der Sieg mit 6:2 Punkte an die Schützen aus der Landeshauptstadt.   Durch den letzten Wettkampftag ist die FSG auf den dritten Platz in der Tabelle abgerutscht. Der PSV München und die BSC Schömberg treten, in der nächsten Saison, den Gang in die erste Bundesliga an. Dafür kommen im Gegenzug die GK Burgschützen Büschfeld und der TSV Natternberg in die zweite Bundesliga zurück.    Ergebnisse Deutscher Schützenbund   Bericht Deutscher Schützenbund   Ergebnisse Sichtkraft Bundesliga
10.02.2023bundesliga
Da war er wieder! - der unbedingte Wille gewinnen zu wollen.
Den Auftakt in die Heimwettkämpfe machten am Samstagvormittag die Schützen der Bayernliga. Durch eine suboptimale Punkteausbeute an den ersten beiden Wettkampftagen befanden sie sich auf Rang sieben in der Tabelle, einem Abstiegsrang. Noch dazu durften sie gleich zu Beginn des Wettkampfes gegen die Starken Mannschaften der Liga antreten. Als Unterstützung für unsere Jungen Schützen, startete Altmeister Armin Garnreiter an diesem Tag in der Bayernliga. Doch die ersten vier Matches waren bitter für die Tachertinger. Mit 4:6 Punkte gegen die SG Hubertus Hörlkofen, 0:6 Punkte gegen die BSG Raubling, 4:6 Punkte gegen den BSC Lindach und 2:6 Punkte gegen den SV Pang war die Mannschaft der FSG zwischenzeitlich auf dem letzten Platz der Tabelle gelistet.   Doch die letzten drei Matches waren die entscheidenden. Hier ging es direkt gegen die anderen abstiegsbedrohten Mannschaften. Ein souveräner 6:2 Punkte Sieg gegen die Tassilo Schützen Aschheim leitete die Trendwende ein. Im Anschluss ließen sie der BS Sittenbach keine Chance mit 6:0 Punkte, ging der nächste Sieg an die Schützen aus dem Chiemgau. Das letzte Match am Vormittag sollte sogleich ein Vorgeschmack auf die erste Bundesliga am Nachmittag sein. FSG Tacherting 3 gegen BSG Ebersberg 2. Motiviert von der Matchpaarung legten die Tachertinger gleich mit einer starken 58 Ring Passe los und ging in Führung. Die Schützen aus Ebersberg konnten in der nächsten Passe mit einer 55 Ring Passe noch auf 2:2 Punkte ausgleichen. Doch die Tachertinger ließen nicht nach! Mit einer 56 Ring und einer 55 Ring Passe brachten sie den Sieg nach Hause.   Trotz des großartigen Endspurts befindet sich die Bayernliga Mannschaft noch immer auf Rang 7 in der Tabelle. Es ist ihnen aber möglich am letzten Wettkampftag noch das Ruder rumzureißen und sich den Klassenerhalt zu sichern.   v.l.n.r. Josef Lamprecht, Lars Hübner, Maximilian Hammerdinger, Elke Zauner, Michael Reiter (Coach) und Armin Garnreiter   Bild @Christoph Banhierl   Am Nachmittag startete der Wettkampf der ersten Bundesliga Süd. Mit von der Partie Katharina Bauer, Johannes Maier und die Brüder Felix und Moritz Wieser. Der Auftrag für den Heimwettkampf war klar, die Qualifikation für das Bundesligafinale in Wiesbaden. Die ersten vier Matches gegen, die vermeintlich leichteren Gegner konnten, alle gewonnen werden. So gab es 7:1 Punkte gegen die GK Burgschützen Büschfeld. Mit 7:3 Punkten setzte sich die FSG gegen die TS 1861 Bayreuth durch. Die SG Freiburg wurde souverän mit 6:0 Punkten besiegt. Der TSV Natternberg hatte der starken Mannschaft aus Tacherting nichts entgegenzusetzen, ebenfalls 6:0 Punkte für Wieser und Co. Aber die dicken Brocken an diesem Tag kamen nach der Pause.   BC Villingen-Schwenningen hieß der nächste Gegner, welcher an diesem Tag eine sehr gute Visitenkarte abgab. Nach einem schnellen 0:2 Punkte Rückstand wendete sich das Blatt, fast schon erzwungen. Mit 58:58 Ringen und 60:60 Ringen wurden zweimal die Punkte geteilt und der Spielstand war 2:4 Punkte zu Gunsten des BC. Die Schützen aus dem Chiemgau waren in Fahrt und ließen eine 60 Ring und dann noch eine 59 Ring Passe folgen. Dadurch sicherten sie sich auch dieses Match mit 6:4 Punkten. Auch in dem darauffolgenden Match konnten die Tachertinger das Niveau halten. Die SGi Welzheim, hatte dem wenig entgegen zu setzten und wurde mit 6:0 Punkten besiegt.   In der Zwischenzeit hatte der BC Villingen-Schwenningen den Tabellenführer aus Ebersberg besiegt. Dadurch ist der Abstand von Tacherting zum Tabellenführer auf zwei Punkte geschrumpft. Mit dem letzten Match des Tages konnten somit die Tachertinger Schützen tatsächlich noch die Tabelle aus eigener Kraft drehen. Mit absolutem Siegeswillen und dem lautstarken Heimpublikum im Rücken entstand ein unglaubliches Match. Die FSG startete mit einer 60er, volle Ringzahl. Die BSG Ebersberg konterte im zweiten Satz ebenfalls mit einer 60er, also 2:2 nach Satzpunkten. In den abschließenden 12 Pfeilen ließ es Tacherting weiterhin krachen. Auf eine 59er folgte eine 58er Passe und das Match ging mit 6:2 Punkte an die Heimmannschaft.   Ein Drehbuch hätte nicht besser geschrieben werden können. Die Fans in der Halle gaben alles, volle „Bude“ und ein Team mit Kathi Bauer, Johannes Maier sowie den Brüdern Moritz und Felix Wieser, die den Wettkampf für Tacherting und für die Fans rocken wollten. Dramatisch, höchst spannend und zum Schluss mit der Tabellenspitze belohnt.   Tacherting ist damit schon nach drei von vier Wettkampftagen für das Finale Ende Februar in Wiesbaden qualifiziert. Ein riesiger Schritt im Glauben an die eigene Stärke und auf dem Weg den Vorjahreserfolg mit dem deutschen Meistertitel zu wiederholen.   Das Tachertinger Team an der Tabellenspitze der ersten Bundesliga Süd.   Bild @Foto-Lamprecht   Zum Abschluss des Bundesligawochenendes startete am Sonntagmittag die zweite Mannschaft der FSG in der 2. Bundesliga Süd. Vor der heimischen Kulisse gingen für die FSG die Schützen Lukas Maier, Mathias Mayer, Michael Reiter und Christoph Banhierl an den Start.   Als Tabellenführer hatte das Team auch dort die vermeintlich leichteren Gegner zu Beginn. Doch mussten sich die Tachertinger im ersten Match gegen den BSC Schömberg unerwarteterweise mit 3:7 Punkte geschlagen geben. Die darauffolgenden Begegnungen gegen den BS Eggenfelden und die Bogenschützen Neumarkt wurden souverän mit 6:0 Punkte gewonnen. Im letzten Match vor der Pause gab es noch einen Dämpfer für die FSG. Die SGi Ditzingen konnte mit den Tachertingern mithalten und sich im entscheidenden fünften Satz mit 56 Ringen zu 55 Ringen den 6:4 Punkte Sieg sichern.   Frisch gestärkt von der Pause war davon nichts mehr zu spüren. Die Schützen der KKS Reihen hatten mit 1:7 Punkten gegen Tacherting das Nachsehen. Im Anschluss wartete der Dauerrivale, die SGi Welzheim, auf die Schützen aus dem Chiemgau. Auch in diesem Match konnten sich die Tachertinger mit starken 58/55/57/54 Ringen zu 56/57/56/53 Ringen durchsetzen.   Das letzte Match gegen den PSV München sollte über die Tabellenführung entscheiden. Die Münchener hatten an diesem Tag einen lauf und waren bisher ohne Punktverlust. Die Schützen der FSG starteten grandios mit 57 Ringen und 58 Ringen in das Match und gingen mit 4:0 Punkte in Führung. Im dritten Satz jedoch schafften es der PSV das Match zu drehen mit 56:55 Ringen gelang ihnen der Anschluss. Mit zwei starken 57 Ring Passen zum Abschluss konnten sich die Schützen des PSV München mit 6:4 Punkten gegen die Heimmannschaft durchsetzen und die Tabellenführung übernehmen.   v.l.n.r. Michael Reiter, Lukas Maier, Christoph Banhierl, Mathias Mayer und Armin Garnreiter   Bild @Foto-Lamprecht   Der letzte Wettkampftag der Bundesligasaison findet am 04/05.02.2023 in Welzheim statt. Ein paar Wochen später, am 25.02.2023 findet dann in Wiesbaden das Bundesligafinale statt. Bereits mit dabei der Titelverteidiger die FSG Tacherting.   Bericht DSB   1. Bundesliga Tabelle   2. Bundesliga Tabelle      
09.01.2023bundesliga