meisterschaft
Deutsche Meisterschaft-Gold und Bronze für die Mannschaften
Vom 08.09-10.09.2022 fand in Wiesbaden die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen statt. Mit dabei die Tachertinger Schützen Felix und Moritz Wieser, Michael Reiter, Elke Zauner, Armin Garnreiter, Lilli Stammberger und Ludwig Stammberger.    Nach der ersten Hälfte der Qualifikation befanden sich die Tachertinger Moritz und Felix wie zu erwarten war unter den Topschützen. Im laufe des Tages stieg allerdings die Temperatur und wechselnde Windverhältnisse gestalteten die Meisterschaft anspruchsvoller. Somit wurden im zweiten Durchgang die Karten für die Finalteilnahme neu gemischt. Denn nur die besten 16 Schützen können sich für das Finale qualifizieren und im KO-Modus um den deutschen Meistertitel schießen.  Nach 72 Pfeilen in der Qualifikationsrunde standen die Teilnehmer für die Finalrunden fest. Felix Wieser zog als dritter (658 Ringe) Moritz Wieser als neunter (634 Ringe) und erstmalig Michael Reiter als elfter (630 Ringe) in das Achtelfinale ein.    Felix traf dort auf Lars-Derek Hoffmann (Hammer SportClub 2008 e.V.), gegen den er sich souverän mit 6:2 Punkten durchsetzte. Moritz konnte nach einem 1:5 Punkte Rückstand gegen Nils Kolde (SV Moischt) das Match noch für sich entscheiden. Mit 28:27 und 27:24 Ringen glich er auf 5:5 Punkte aus. Im anschließenden Stechen behielt er die Nerven und mit starken 10 zu 8 Ringen gelang ihm der Einzug in die nächste Runde. Für Michael war bereits in der ersten Runde Schluss er unterlag Jakob Hetz von der BSC Reuth mit 25:27; 26:28; 27:25; 26:29 Ringen und 2:6 Punkten.   Im anschließenden Viertelfinale traf Moritz auf den Sieger der Qualifikationsrunde Florian Unruh von der SSC Fockbek. Diesem musste er sich mit 0:6 Punkten geschlagen geben. Doch auch für seinen Bruder Felix war im Viertelfinale überraschend Schluss. Dieser unterlag Jakob Hetz mit 0:6 Punkten. Damit war zu ersten Mal seit einigen Jahren kein Tachertinger Schütze im Halbfinale vertreten. Der Deutsche Meistertitel ging an Florian Unruh vom SSC Fockbek.   Dafür sicherten sich die beiden Wieser Brüder Felix und Moritz, gemeinsam mit Michael Reiter den Deutschen Meistertitel in der Mannschaftswertung Recurve (1922 Ringe). Auf Platz zwei und drei folgten die beiden Mannschaften aus der Landeshauptstadt, BSC BB-Berlin I (1883 Ringe) und BSC BB-Berlin II (1845 Ringe).    Deutsche Meister Mannschaft Recurve: v.l.n.r. Moritz Wieser, Felix Wieser, Michael Reiter Bild @Eckhard Frerichs     In der Damenklasse kämpfte sich die Tachertinger Bundesligaschützin Kathi Bauer, welche die Meisterschaften für ihren Heimatverein schießt (BSG Raubling) ins Goldfinale. Dort traf sich auf ihre Teamkollegin aus der Nationalmannschaf Chraline Schwarz. Kahti unterlag Charline mit 0:6 Punkten.   In der Teilnehmerstärksten Klasse der Recurve Master männlich starteten die beiden Tachertinger Teilnehmer Armin Garnreiter und Ludwig Stammberger. Mit 618 Ringen platzierte sich Armin auf Rang 10, Ludwig folgte mit 585 Ringe auf Rang 48. Elke Zauner startete in der Masterklasse weiblich und erreichte mit 600 Ringen Rang 6. Gemeinsam schaffen die drei als Mannschaft den Sprung auf das Podest. Mit 1803 Ringen holten sie die Bronzemedaille.   Bronze für die Mastermannschaft: v.l.n.r. TuS Grün-Weiss Holten, TSV Jahn Freising, FSG Tacherting Ludwig Stammberger, Elke Zauner, Armin Garnreiter     Lilli Stammberger ging für die FSG Tacherting in der Schülerklasse A an den Start. Nach guten 308 Ringen im ersten Durchgang setzte sie im zweiten noch mal einen drauf. Mit sensationellen 336 Ringen schoss sie im zweiten Durchgang das höchste Ergebnis in Ihrer Klasse. Ihre 644 Ringen brachten ihr Rang 7 auf der deutschen Meisterschaft.    Die deutschen Meisterschaften sind der Höhepunkt der Outdoorsaison. Es beginnt bereits im Oktober das Training für die Hallensaison. Im November starten die ersten Meisterschaften und Bundesligawettkämpfe   Ergebnisse
18.09.2023meisterschaft
Medaillenregen für die FSG
Vom 21.07.-23.07.2022 fand auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück die Bayerische Meisterschaft im Bogenschießen statt.   Am Freitag startete bereits die Masterklasse. Dort wurde die FSG von Ludwig Stammberger, Armin Garnreiter, sowie den Damen Elke Zauner, Anita Stammberger und Silvia Schulz vertreten. Trotz starker Regenfälle zeigte Ludwig seine Klasse und schoss sich mit 615 Ringen auf Rang 4. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Armin Garnreiter, auf Rang 6, mit 610 Ringen. Bei den Damen konnte sich Elke ebenfalls auf Rang 6 platzieren (560 Ringe). Ihr folgte Anita auf Rang 8 (549 Ringe). Silvia erreichte Rang 19. Gemeinsam mit den beiden Herren erreichte Elke die Bronze Medaille in der Mannschaftswertung.   Bronze für die Mastermannschaft     Am Samstag starteten die Damen, Herren sowie die Jugendklassen. In der Qualifikationsrunde stellte dieses Jahr Felix Wieser sein Können unter Beweis. Trotz anspruchsvollem Wind führte er das Teilnehmerfeld in der Schützenklasse wie erwartend souverän mit 655 Ringen an. Sein Vereinskollege Michael Reiter (604 Ringe) folgte auf Rang 6. Josef Lamprecht (556 Ringe) platzierte sich in der Tabellenmitte (Rang 32). Bei den Junioren durfte sich Maximilian Hammerdinger über den Titel des Bayerischen Vize-Meisters freuen (530 Ringe, Rang 2).   Anschließend fand die Finalrunde aus den besten acht Schützen Bayerns statt. Dort zog Felix mit einem 6:2 Punkte Sieg über Tobias Edlböck, sowie mit einem 7:1 Punkte Sieg über Josef Eimannsberger in das Goldfinale ein. Mit Rang 6 in der Qualifikationsrunde hat sich Michael ebenfalls für die Finalrunde qualifiziert. Durch ein Fernbleiben seines Gegners, Simon Schulte, im Viertelfinale war Michael automatisch im Halbfinale. Dort traf er auf seinen Teamkollegen aus der zweiten Tachertinger Bundesligamannschaft Matthias Mayer, welcher die Meisterschaften für seinen Heimatverein die KPSG Zirndorf schießt. Diesem musste er sich mit 0:6 Punkten geschlagen geben. Somit wurde ein „reines“ Tachertinger Goldfinale leider knapp verpasst. Michael durfte im Bronzefinale gegen Josef Eimannsberger antreten. Das Match konnte er im letzten Satz mit starken 27 Ringen für entscheiden (6:4 Punkte). Im letzten Match des Tages zwischen Felix und Matthias ging es um den Bayerischen Meistertitel. Felix konnte den böigen Wind besser meistern und sicherte sich so die Goldmedaille und den Titel. Gemeinsam mit Maximilian Hammerdinger und Michael Reiter ging auch der Bayerische Mannschaftstitel erneut an die FSG Tacherting.   Mit Felix Wieser (Rang 1)und Michael Reiter (Rang 3) waren gleich zwei Tachertinger in den Medaillen Matches vertreten.     Am Sonntag ging es für die Tachertinger Schüler an den Start. Dort bei den jüngsten der Tachertinger Teilnehmern durfte sich Leopold Kreiser, in der Schülerklasse B, über die Bronzemedaille freuen. Sofia Vargas erreichte bei Ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft den 16 Rang. Lilli Stammberger wurde in der Schülerklasse A weiblich mit 619 Ringen Bayerische Meisterin. Lola Ankenbrand erreichte mit 490 Ringen den 16 Rang. In der Schülerklasse A männlich platzierte sich Simon Blaschke mit 606 Ringen auf Rang 5 gefolgt von Gabriel Lamprecht mit 572 Ringen auf Rang 10. Mit der Schülermannschaft, bestehend aus Lilli Stammberger, Simon Blaschke und Gabriel Lamprecht, belegte die FSG Tacherting Rang 1.   Gold für die Schülermannschaft v.l.n.r. Lilli Stammberger, Gabriel Lamprecht und Simon Blaschke    Bilder @BSSB   Ergebnisse    
31.07.2023meisterschaft
2x Silber 2x Bronze
Bei besten äußeren Bedingungen fanden Die Finals in Düsseldorf (06.07-09.07.2023) statt. Sie brachten bereists am Auftakt Tag die ersten Deutschen Meister im Mixed Team hervor: Marzena und Mario Wrodarczyk (SG Hubertus Hörlkofen e.V.) siegten in der Recurve Masterklasse. Bronze teilten sich nach einem technischen Fehler Elke Zauner & Armin Garnreiter (FSG Tacherting) gemeinsam mit dem Duo der Hamburger Bogenschützen. Nach der Qualifikation sah es sehr vielversprechend aus. Die beiden Duos Elke und Armin waren auf Rang 1 (1241 Ringe) und Anita und Ludwig Stammberger auf Rang 3 (1186 Ringe).   Elke und Armin konnten sich im Viertelfinale souverän gegen das Duo der Bogenschützen RSG Düren durchsetzen 5:1 Punkte (38-31, 31-31, 37-32). Für Anita und Ludwig lief es nicht ganz so gut. Sie mussten sich mit 3:5 Punkten überraschend geschlagen geben. Ebenso ging es dem verbliebenen Tachertinger Team im Halbfinale. Ihre Kontrahenten von dem BSV Baesweiler 1987 hatten einen Höhenflug und konnten sich mit 5:1 (35-35, 39-31, 34-33) durchsetzen. Auch im Bronzefinale hatte das Tachertinger Duo Pech. Im entscheidenden letzten Satz des Matches gab es einen technischen Fehler mit der Ampel und lieferte so Ihren Gegnern aus Hamburg den Grund für einen Protest. Obwohl sie nach Punkten gewonnen hatten, mussten die Tachertinger Schützen ihren verdienten dritten Platz mit dem Hamburger Duo teilen.   Bronze für Armin&Elke im Master Mixed Team     Den Auftakt der Finals machte das Tachertinger Mixed Team aus Moritz Wieser und Kathi Bauer. In der Qualifikation lagen erwartungsgemäß die mit Nationalkaderathleten bestückten Duos vorne. Kathi & Moritz führten mit 1322 Ringen das Ranking an, gefolgt von Charline Schwarz & Florian Unruh (1315). Dahinter folgten – bereits mit einigem Abstand – Elisa Tartler & Maximilian Weckmüller (BSG Ebersberg, 1280) und Michelle Kroppen & Jonathan Vetter (SGi Ditzingen, 1279 Ringe). Nach einem souveränen 6:0 Punkte Sieg im Viertelfinale gegen den TSV Jahn Freising, traf das bayerische Duo im Halbfinale auf die SGi Ditzingen. Ihre beiden Nationalmannschaftskollegen Kroppen & Vetter drehten einen 1:3-Rückstand gegen das bayerische Duo Bauer & Wieser in einen 5:3-Sieg (33-38, 34-34, 39-36, 34-31).  Somit ging es für die beiden am Sonntag um Bronze gegen den ewigen Rivalen die BSG Ebersberg. Welche mit 0:6 Punkten der SSC Fockbeck unterlagen. Um den Titel schossen Charline Schwarz & Florian Unruh (SC Fockbek) sowie Michelle Kroppen & Jonathan Vetter (SGi Ditzingen).   Wie es zu erwarten war schenkten sich die Teams aus Tacherting und Ebersberg nichts (37-36, 33-37, 37-34, 34-36). Das Bronzefinale musste nach einer 4:4 Punkteteilung im Stechen entschieden werden. Dort hat jeder Schütze einen Schuss und das bessere Ergebnis gewinnt. Mit zwei starken Schüssen konnten Kathi und Moritz die Bronzemedaille in den Chiemgau holen. Im Goldfinale gab es eine eindeutigere Entscheidung, hier siegten die Schützen des SSC Fockbeck mit 5:1 Punkten über die SGi Ditzingen (40-34, 38-38, 37-34).   Ebenfalls Bronze für Moritz&Kathi im Mixed Team     Am darauffolgenden Tag startete die Qualifikation für die Team Matches. Dort hatten sich, wie zu erwarten, die Teams mit den Nationalkaderschützen an die Spitze der Qualifikation gesetzt. Allen voran die Mannschaft aus Tacherting mit den Brüdern Felix und Moritz Wieser sowie Michael Reiter (1936 Ringe). Gefolgt von dem Team der SGi Ditzingen (Jonathan Vetter, Nico Schiffhauer und Florian Unruh 1903 Ringe). Die beiden favorisierten Teams, die FSG Tacherting zogen durch ein 6:2 (50-51, 51-48, 56-50, 55-53) gegen den BSC Schömberg sowie die SGi Ditzingen durch ein 6:0 (55-48, 55-51, 56-46) gegen den Blankenfelder BS 08 in das Goldfinale ein.   In einem spannenden Bronzefinale konnten sich die Blankenfelder BS 08 mit 22:17 im Stechen gegen den BSC Schömberg behaupten. Eindeutiger verlief hier das Goldfinale zwischen den Tachertinger Schützen und denen aus Ditzingen. Während die Bayern nicht in den Rhythmus kamen, „flutschte“ es bei den Ditzingern richtig. Sie konnten sich souverän mit 6:0 (58-53, 54-51, 55-51) durchsetzen.   Gingen mit Silber aus der Finalarena Michi Reiter, Moritz und Felix Wieser     Bei den Recurve Master Männern ging der Titel an den TuS Grün-Weiß Holten 1900. In der Besetzung Frank Heinzen, Andreas Angerstein und Mirko Swinnty wurde die Mannschaft der FSG Tacherting (Armin Garnreiter, Helmut Huber, Ludwig Stammberger) mit 5:1 (51-51, 54-49, 52-49) bezwungen. Diese konnten sich auch in der Qualifikationsrunde vor den Tachertingern platzieren (1856 zu 1829 Ringe). Platz drei belegte der BSC Schömberg.   Ebenfalls Silber im Master Team WettbewerbArmin Garnreiter, Helmut Huber und Ludwig Stammberger     Um die Aufmachung der Finals zu beschreiben, trifft es Spektakulär am besten. Das sagten Athleten, Journalisten und Zuschauer. Gemeint war die Bogen-Arena im Medienhafen, die bei Die Finals Rhein-Ruhr erstmals Schauplatz der Bogenentscheidungen war. Bundestrainer Oliver Haidn war ebenfalls schwer beeindruckt und sagte: „Die Kulisse kann mit jedem olympischen Finalstadion mithalten!“   Ergebnisse
15.07.2023meisterschaft
Voller Erfolg bei der Bezirk in Tacherting
Am 10 und 11.06.2022 fand am Bogenplatz in Tacherting die oberbayerische Meisterschaft statt. Mit idealen Temperaturen und anspruchsvollem Wind verlief der Wettkampf für die Tachertinger gut. Für das leibliche Wohl war mit Leberkäsesemmeln, selbstgemachten Käsespätzlen, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.   Die Meisterschaft startete am Samstag, mit den Wettkämpfen der Schüler und Jugendlichen. Dort setzte sich der Tachertinger Nachwuchs gekonnt in Scene. Der jüngste Tachertinger Teilnehmer Marlo Holzmüller schaffte gleich bei seiner ersten Meisterschaft den Sprung auf das Podest der Schülerklasse C (544 Ringe Rang 3). In der Schülerklasse B gewann Leopold Kreiser mit 577 Ringen. Sofia Vargas erreichte in der Schülerklasse B Rang 5, gefolgt von Lina Welsch auf Rang 10. In der Mannschaftswertung sicherten sich die drei Nachwuchsschützen den Oberbayerischen Meistertitel. In der Schülerklasse A weiblich erreichte Lola Ankenbrand mit einer persönlichen Bestleistung von 527 Ringen Rang 6. Mit 609 Ringen und gerade einmal vier Ringen abstand platzierte sich Simon Blaschke in der Schülerklasse A vor seinem Vereinskollegen Gabriel Lamprecht auf Rang 4. In der Mannschaftswertung erreichten sie den zweiten Platz. Mit zwei Ringen mehr auf dem Konto ging der Oberbayerische Meistertitel an die Nachwuchsschützen der BSG Raubling. In der Jugendklasse platzierte sich Julia Kreiser hinter den Medaillen Rängen auf Rang 5.   Platz 1 für die Schüler B Mannschaft       Am Sonntag folgten die Wettkämpfer der Junioren, Damen, Herren sowie den Masterklassen. Maximilian Hammerdinger zeigte sein können und sicherte sich mit großem Abstand den Meistertitel in der Juniorenklasse (591 Ringe). In der Recurve Masterklasse schaffte Armin Garnreiter mit 617 Ringen den Sprung auf das Podest (Rang 3). Der Sieg ging an Enzo Harpaintner vom TSV Jahn Freising mit 626 Ringen. Mit Ludwig Stammberger folgte der nächste Tachertinger auf Rang 5 (613 Ringe). Helmut Huber erreichte mit 585 Ringen Rang 11. Mit 1815 Ringen in der Mannschaftswertung konnten sich die drei mit der Silbermedaille belohnen.   Siegerehrung in der Mannschaftswertung Recurve Master     Einen Doppelsieg für die FSG Tacherting gab es in der Masterklasse weiblich. Dort wurde Anita Stammberger mit 599 Ringen Oberbayerische Meisterin gefolgt von Elke Zauner mit 563 Ringen. Die dritte im Bunde, Silvia Schulz erreicht mit 531 Ringen Rang 5. Ebenfalls auf Rang 5 platzierten sich die Tachertinger Damen in der Mannschaftswertung. Bei den Recurve Herren entstand ein spannendes Duell zwischen Holger Breske (TSV Jahn Freising) und Michael Reiter (FSG Tacherting) um den Titel. Beide Schützen schossen an diesem Tag ihre persönliche Bestleistung, doch mit 641 Ringen konnte Michael den Titel nach Tacherting holen. Holger folgte mit drei Ringen abstand auf Rang 2. Mit Noah Richter folgte bereits der nächste Tachertinger auf Rang 5 (598 Ringe). Josef Lamprecht konnte sich mit 556 Ringen auf Rang 13 platzieren. Gemeinsam erreichten die drei in der Mannschaftswertung den zweiten Rang, knapp hinter den Schützen der TSV Jahn Freising (sechs Ringe Abstand).   Siegerehrung in der Mannschaftswertung Recurve     Bereits am 01.07.2023 findet am Tachertinger Bogenplatz die nächste Veranstaltung statt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bogenabteilung bietet die FSG ab 13 Uhr ein Jedermann-Schießen an. Dort können sich interessierte, unter Anleitung unserer Profis im Bogenschießen ausprobieren. Nach Showeinlagen und Autogrammstunden unserer Bundesligaprofis am Nachmittag geht es am Abend in das Festzelt. Wie immer ist für eine Bewirtung bestens gesorgt und ab 20:30 Uhr startet die Liveband.        
18.06.2023meisterschaft
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft
Einen wunderbaren Abschluss der Hallensaison im Bogensport gab es am Wochenende in München: In der Druckluft-Halle der olympischen Schießsportanlage zelebrierten knapp 500 Schützen ihren Sport und bejubelten die Sieger und Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaft.   Für die FSG Tacherting ging Michael Reiter an den Start. Seine Teamkollegen aus der Bundesliga Mathias Mayer (KPSG Zirndorf) und Johannes Maier (Edelweiß Thierhaupten) starteten jeweils für Ihren Heimatverein. Mit 287 Ringen im ersten Durchgang sah für Michael alles noch nach einer Teilnahme im 1/8 Finale aus. Doch im zweiten Durchgang ist Ihm beim Absetzen des Bogens der Pfeil ausgekommen. Dieser „ungewollte“ Schuss hat die Auflage verfehlt und ihn die Teilnahme am Ko-Finale gekostet. Mit 564 Ringen platzierte er sich auf Rang 19. Dicht gefolgt von Johannes Maier mit 563 Ringen auf Rang 24. Matthias Mayer konnte sich mit 569 Ringen und Rang 14 für die KO Finals qualifizieren. Dort setzte er sich in einem hochklassigen Match gegen den dritter der Qualifikation Jakob Hetz (BCS Reuth, 581 Ringe) mit 6:4 Punkten durch. Auch im anschließenden viertel Finale gegen Thorsten Littig (1. BSC Sinsheim, 571 Ringe) konnte er sich souverän mit 6:2 Punkten behaupten. Mit David Strohdick (SuS Boke) wartete im Halbfinale der zweitplatzierte aus der Qualifikationsrunde auf Ihn. Diesem musste sich Matthias mit 1:7 Punkten geschlagen geben. Für Ihn ging es nun im kleinen Finale um Bronze. Matthias gab sein Bestes, hatte auch hier mit 1:7 Punkten gegen Lars-Derek Hoffmann (Hammer SportClub 2008) das Nachsehen. Der deutsche Meistertitel in der Herrenklasse ging an David Strohdick (SuS Boke) welcher sich im Goldfinale gegen Jonathan Vetter (SGi Ditzingen) mit 6:2 Punkten durchsetzen konnte.   Am folgenden Sonntag waren noch zwei weitere Tachertinger am Start. Simon Blaschke bei den Schülern und Armin Garnreiter in der Master-Klasse. Für Simon war es seine erste deutsche Meisterschaft. Doch davon unbeeinflusst lieferte er mit 526 Ringen ein super Ergebnis ab und kann sich über Rang 19 in der Schülerklasse A freuen. In der Masterklasse war es ein enger Kampf um den deutschen Meistertitel. Zum Schluss trennten Armin Garnreiter vier Ringe vom Titel und ein Ring von dem Podest. Er landete mit 563 Ringen auf Rang vier. Der Titel ging mit 566 Ringen an Edin Lemm (Kais. Kgl. priv. SG Günzburg)   Ergebnisse   Altmeister Armin Garnreiter gemeinsam mit Simon Blaschke auf der Deutschen Meisterschaft  
14.04.2023meisterschaft
Gold für Jonny - Bronze für Poldi und Michi
Nachdem die Bogen Bundesligen letztes Wochenende erfolgreich beendet wurden, ging es am 09/12.02.2023 mit den Meisterschaften weiter. Die Bayerische Meisterschaft wurde dieses Jahr wieder am Olympiagelände in München Hochbrück ausgetragen.   Die FSG Tacherting war mit zahlreichen Schützen vertreten. Den Anfang machte die Masterklasse mit Altmeister Armin Garnreiter. Dieser erreichte mit 552 Ringen Rang 6. Ludwig Stammberger folgte mit 530 Ringen auf Rang 19. Gemeinsam mit Elke Zauner erreichten Sie den Bayerischen Meistertitel in der Mannschaftswertung.   Am Samstag folgten die Herren/Damen sowie die Juniorenklasse. In diesen Klassen wird der Bayerische Meister durch das Finalschießen ermittelt. Nach der Qualifikationsrunde (60 Pfeile) gelangten die besten 8 Schützen der jeweiligen Klassen in das 1/4 Finale.   Wie zu erwarten war, führte Johannes Maier welcher für seinen Heimatverein Edelweiß Thierhaupten an den Start ging, die Qualifikationsrunde in der Herrenklasse souverän mit 581 Ringen an. Mit 570 Ringen und Rang fünf qualifizierte sich Michael Reiter ebenfalls für die Finalrunden. Christoph Banhierl erreichte mit 546 Ringen Rang 24 und Josef Lamprecht belegte mit 514 Ringen Rang 55.   Mit 6:0 Punkten ließ Johannes Maier, seinem Gegner Holger Breske (TSV Jahn Freising) im ¼ Finale keine Chance. Das Match von Michael Reiter gegen Ralph Heis (VSG Wemding) ging über die volle Distanz und am Ende stand es 5:5 Punkte. Ein Stechschuss sollte die Entscheidung bringen. Dabei wird nur ein Pfeil geschossen. Derjenige dessen Pfeil näher am Zentrum ist bekommt einen Punkt. Mit einem besseren Neuner als sein Kontrahent, schaffte Michael Reiter den Sprung unter die Besten Vier Schützen.   Aufgrund der ungünstigen Platzierungen in der Vorrunde trafen die „beiden“ Tacherting ‘er bereits im Halbfinale aufeinander. Nach einer anfänglichen Punkteteilung und einem ausgeglichenen Match konnte sich Johannes Maier mit grandiosen 30 Ringen im fünften Satz den Einzug ins Goldfinale sichern.   Für Michi ging es jetzt im Bronzefinale gegen Mario Schirrmeister von der TS 1861 Bayreuth. Mit 28:28/ 28:28/ 30:27/ 25:29/ 29/26 Ringen lieferten sich die Beiden ein spannendes Match bei dem am Ende Michael Reiter den Sprung auf das Podest schaffte. Im Goldfinale setzte sich Johannes Maier verdient gegen Tobias Edlböck von der PSV München mit 6:4 Punkten durch.   In der Mannschaftswertung platzierte sich die FSG Tacherting mit den Schützen Michael Reiter, Christoph Banhierl und Josef Lamprecht mit 1630 Ringen auf Rang 5.   Gold für Johannes Maier, Bronze für Michael Reiter in der Herrenklasse Bild@BSSB   Am Sonntag gingen die Schüler und Jugendlichen der FSG Tacherting an den Start. Dort erreichte Leopold Kreiser, in der Schülerklasse B, mit 533 Ringen Rang drei. In der Schülerklasse A männlich erreichte Simon Blaschke Rang 7 (535 Ringe) gefolgt von Gabriel Lamprecht auf Rang 14 (485 Ringe). Jana Taier erreicht in der Schülerklasse A weiblich Rang 12 (484 Ringe) gefolgt von Lola Ankenbrand auf Rang 16 (447 Ringe). Julia Kreiser belegt in der Jugendklasse weiblich mit 475 Ringen Rang 12. Gemeinsam gewannen Jana Taier, Simon Blaschke und Gabriel Lamprecht mit 1504 Ringen den Bayerischen Meistertitel der Schüler Mannschaften.   Eine Erfolgreiche Bayerische Meisterschaft für den Tachertinger Nachwuchs. Bild@BSSB   Ergebnisse  
20.02.2023meisterschaft
Felix Wieser ist Deutscher Meister
Bei bestem Bogenwetter sind die neuen Deutschen Meister Recurve auf dem Bowling Green in Wiesbaden gekürt worden. Bei den Damen und den Herren Recurve gab es jeweils ein Re-Match aus dem Vorjahr - dieses Mal waren die Vorjahres-Zweiten die Ersten.   Vom 09.09-11.09.2022 fand in Wiesbaden die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen statt. Mit dabei die Tachertinger Schützen Felix und Moritz Wieser, Armin Garnreiter und Ludwig Stammberger. Obwohl der Wettkampf erst am Wochenende begann, befanden sich die Kaderschützen bereits seit Dienstag im Trainingslager in München Hochbrück und schossen dort bereits Ausscheidungen für die nächste Saison. Von dort aus reisten sie nach Wiesbaden zur Deutschen Meisterschaft, da diese auch für die Wertung mitzählt.   Nach der ersten Hälfte der Qualifikation befanden sich die Tachertinger Moritz und Felix wie zu erwarten war unter den Topschützen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Moritz mit 338 Ringen in der Tabelle vor seinem älteren Bruder. Felix startete aber stark in die zweite Wettkampfhälfte. Mit 175 von 180 Ringen waren nur wenige Pfeile außerhalb der 10. Doch wechselnde Windverhältnisse gestalteten die Meisterschaft anspruchsvoll. Mit 338 Ringen im zweiten Durchgang zog er mit dem zwischenzeitlich führenden Florian Unruh gleich. Bei Ringgleichheit in der Qualifikation werden die Treffer in die 10 ausgewertet. Mit 3 Treffern in die Zehn mehr sichertet sich Florian den Sieg in der Qualifikationsrunde. Moritz platzierte sich auf Rang 3.   Starker Auftritt von Mortiz bei der Deutschen Meisterschaft     Im anstehenden Achtelfinale, legten beide Wieserbrüder einen souveränen Auftritt hin und sicherten sich mit jeweils 6:0 Punkten gegen ihre Kontrahenten den Einzug in die nächste Runde. Im Anschluss gab es für Moritz in den ersten beiden Sätzen mit 28:28; 27:27 Ringen eine Punkteteilung gegen Nico Schiffhauer (SV Weiler-Höri). Doch der Tachertinger war in den beiden darauffolgenden Sätzen seinem Kontrahenten immer einen Ring voraus und sicherte sich mit 27;28 den Einzug ins Halbfinale. Sein Bruder Felix geriet gegen Robin Uhrich (SG Freiburg) mit 2:4 Punkten in Rückstand, ehe er mit 27;27 Ringen die Partie für sich entschied. Durch eine ungeschickte Platzierung in der Qualifikationsrunde trafen die Beiden Brüder bereits im Halbfinale aufeinander. In einem spannenden Match gewann Felix das Bruder-Duell gegen Moritz mit 7:3 Punkten (28-27, 26-26, 28-28, 29-29, 27-27).   Es war fast ein Re-Match der letztjährigen Deutschenmeisterschaft. Dort traf Felix Wieser ebenfalls auf Maximilian Weckmüller (BSC Vellmar) im Goldfinale. Moritz Wieser stand damals ebenfalls im Bronzefinale nur war in diesem Jahr mit Florian Unruh (SSC Fockbeck) der Gegner ein anderer. Obwohl Moritz in den ersten Sätzen in einen Rückstand von 1:5 Punkten geriet, ließ er nicht nach. Er zwang Florian über die volle Distanz, ins Shoot-Off. Erst dort musste sich der junge Schütze aus dem Chiemgau geschlagen geben (9:8 Ringe).   Sein Bruder Felix konnte sich in einem spannenden Match mit 6:4 Punkten (28-25, 25-28, 28-27, 26-27, 28-27) im letzten Satz gegen Maximilian Weckmüller durchsetzen. Für Felix ist es der erste Deutsche Meistertitel in der Herrenklasse und der Abschluss einer überragenden Saison.       Beides noch im selben Jahr zu gewinnen ist natürlich unglaublich toll, das haben nur wenige bisher erreicht.   Felix Wieser zu seinen Indoor und Outdoor Deutschen Meistertiteln im Jahr 2022   Felix beendet seine überragende Saison mit seinem ersten deutschen Meistertitel       In der Damenklasse setzte sich Michelle Kroppen (SV GutsMuths Jena) mit 7:3 Punkten gegen die Vorjahressiegerin Elisa Tartler durch. In der Teilnehmerstärksten Klasse der Recurve Master männlich lieferten sich die beiden Tachertinger Teilnehmer Armin Garnreiter und Ludwig Stammberger ein Kopf an Kopf rennen. Mit 315 Ringen nach der ersten Hälfte hatte Armin 4 Ringe Vorsprung vor seinem Vereins Kollegen. In der zweiten Hälfte war Ludwig jedoch der stärkere der beiden Tachertinger. Zum Ende des Wettkampfes konnte Armin seinen Vorsprung halten und platzierte sich mit 629 Ringen auf Platz 6, dicht gefolgt von Ludwig mit 628 Ringen auf Rang 7.   Die deutschen Meisterschaften sind der Höhepunkt der Outdoorsaison. Es beginnt bereits im Oktober das Training für die Hallensaison in der im November die ersten Meisterschaften und Bundesligawettkämpfe starten.     Ergebnisse
19.09.2022meisterschaft
Starke Bayerische Meisterschaft
Vom 29.07.-31.07.2022 fanden auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück die Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen statt. Am Freitag startete bereits die Masterklasse. Dort wurde die FSG von Armin Garnreiter, Ludwig Stammberger und Helmut Huber vertreten. Mit einer starken Leistung von 632 Ringen sicherte sich Altmeister Armin Garnreiter den Bayerischen Meistertitel. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Ludwig Stammberger, auf Rang 4, mit 625 Ringen. Gemeinsam mit Helmut Huber (Rang 27) sicherte sich die Mannschaft den Bayerischen Meistertitel.   Am Samstag starteten die Damen, Herren sowie die Jugendklassen. In der Qualifikationsrunde stellte Moritz Wieser sein können unter Beweis. Trotz anspruchsvollem Wind führte er das Teilnehmerfeld in der Schützenklasse souverän mit 668 Ringen an. Seine Vereinskollegen Josef Lamprecht (558 Ringe Rang 30), Noah Richter (555 Ringe Rang 33) und Michael Reiter (554 Ringe Rang 34) platzierten sich in der Tabellenmitte. Silvia Schulz erreichte in der Damenklasse Rang 22 (446 Ringe).   Anschließend fand die Finalrunde aus den besten acht Schützen Bayerns statt. Dort zog Moritz mit einem 6:0 Punkte Sieg über Josef Eimannsberger, sowie mit einem 7:1 Punkte Sieg über Florian Babl in das Goldfinale ein. Im letzten Match des Tages gegen Jakob Hetz machte der junge Tachertinger kurzen Prozess. Drei mal 28 Ringe in Folge, sicherten Ihm 6 Punkte und den Bayerischen Meistertitel. Gemeinsam mit Noah Richter und Michael Reiter ging auch der Bayerische Mannschaftstitel zum zehnten Mal in Folge an die FSG Tacherting.   Am Sonntag ging es für die Tachertinger Schüler an den Start. Dort gewann der jüngste der Tachertinger Teilnehmer, Leopold Kreiser, in der Schülerklasse B den Bayerischen Meistertitel. Julia Kreiser wurde in der Schülerklasse A weiblich mit 575 Ringen Bayerische Vizemeisterin. Lilli Stammberger erreichte mit 565 Ringen den 4 Rang. In der Schülerklasse A männlich platzierte sich Gabriel Lamprecht mit 481 Ringen auf Rang 18. Mit der Schülermannschaft, bestehend aus Julia Kreiser, Lilli Stammberger und Gabriel Lamprecht, belegte die FSG Tacherting Rang 1.   Ergebnisse Einzel   Ergebnisse Mannschaft   Ergebnisse Gesamt    
10.08.2022meisterschaft
Armin ist Oberbayerischer Meister
Vom 18-19.06.2022 fand in Langenpreising die oberbayerische Meisterschaft in Bogenschießen statt. Trotz der brechend heißen Temperaturen verlief der Wettkampf für die Tachertinger sehr gut.   Die Meisterschaft startete am Samstag, mit den Wettkämpfen der Schüler und Jugendlichen. Dort setzte sich der Tachertinger Nachwuchs gekonnt in Scene. In der Schülerklasse B gewann Leopold Kreiser mit 564 Ringen. In der Schülerklasse A weiblich setzte sich seine Schwester Julia gegen ihre Vereinskollegin Lilli Stammberger mit 598 Ringen zu 567 Ringen durch. Bei den Schülern A männlich erreichte Gabriel Lamprecht mit 528 Ringen Rang 6 gefolgt von Felix Braun auf Rang 8 mit 497 Ringen. In der Mannschaftswertung der Schülerklasse erreichten Lilli, Julia und Gabriel Rang 2.   In der Jugendklasse platzierte sich Florian Lentes mit 519 Ringen knapp hinter den Medaillen Rängen auf Rang 4.   Der Tachertinger Nachwuchs v.l.n.r. Felix Braun, Gabriel Lamprecht, Lilli Stammberger, Julia Kreiser, Leopold Kreiser, Trainer Armin Garnreiter und Florian Lentes     Am Sonntag folgten die Wettkämpfer der Junioren, Damen, Herren sowie den Masterklassen. Zwei Ringe trennten Maximilian Hammerdinger von der Bronze Medaille. Mit 489 Ringen erreichte er Rang 4 in der Juniorenklasse. Ebenfalls auf Rang 4 platzierte sich Silvia Schulz in der Damenklasse (526 Ringe). In der Herrenklasse schaffte Noah Richter den Sprung auf das Podest. Mit 608 Ringen sicherte er sich knapp hinter Philipp Weiß (1. Dachauer BS 609 Ringe) die Bronze Medaille. Oberbayerischer Meister wurde der Tachertinger Bundesligaschütze Johannes Maier mit 650 Ringen (für seinen Heimatverein Edelweiß Thierhaupten). Josef Lamprecht erreicht mit 580 Ringen Rang 8 und Lars Hübner platziert sich mit 512 Ringen auf Rang 22. In der Mannschaftswertung erreichen die drei Schützen der FSG den 4. Platz.   In der Recurve Masterklasse zeigte Armin Garnreiter sein Können und sicherte sich mit starken 643 Ringen den oberbayerischen Meistertitel. Auf Rang 2 folgte mit zwei Ringen Abstand Harald Geis von der SV Pang. Auch die Bronze Medaille ging in den Chiemgau. Dort stand Ludwig Stammberger von der FSG mit 629 Ringen. Helmut Huber landete mit 582 Ringen auf Rang 10, gefolgt von Roland Paprotny auf Rang 29 mit 487 Ringen. Durch die starken individualen Leistungen ging auch der Mannschaftstitel an die Schützen der FSG. Dort hatten Armin, Ludwig und Helmut über 100 Ringe Abstand auf die zweitplatzierte SZ Waldkraiburg.   Armin Garnreiter gewinnt in der Masterklasse, gefolgt von Ludwig Stammberger auf Rang 3.  
26.06.2022meisterschaft
Deutsche Meisterschaften Bogenschießen Halle 2022
Felix Wieser (Herrenklasse) und Jana Taier (SchAw) gewinnen Gold bei den Deutschen Hallenmeisterschaft 2022.   Berlin, 4.-6. März. Tachertinger Schützen bleiben auch beim letzten Event dieser Hallensaison auf Erfolgskurs.   Bei der deutschen Hallenmeisterschaft vom 4.-6.3.2022 in Berlin setzte FSG Tachertings Spitzenschütze Felix Wieser einen erneuten Glanzpunkt zum Ende der Hallensaison. Zuerst gewann er die Vorrunde, wo bei er nach 30 Pfeilen mit 295 Ringen die Tabelle anführte und dann im zweiten Durchgang mit weiteren 28 Zehnern in Serie, diese Runde mit sensationellen 299 Ringen abschloss.   Als Tabellenerster zog er ungefährdet in die Finalrunden ein.   Im Achtelfinale traf Felix Wieser als Erstes auf Holger Rohrbeck, der zwar tapfer kämpfte aber letztlich mit 7-1 nach den Kürzeren zog. Wieser verfehlte nur einmal die Zehn. Noch härter traf es Lars Hofmann im Viertelfinale. Er konnte zwar einmal mit einer 30-er Runde mithalten, musste aber schnell erkennen, dass gegen drei weiterer perfekte Runden von Felix kein Kraut gewachsen war.   Das folgende Halbfinale gegen David Strohdick war die Kopie der vorhergegangenen Begegnung. Eine 30-er brachten ihm einen Satzpunkt ein. Wieser verfehlte erneut das Zentrum nur mit einem Pfeil und zog überlegen ins Finale ein.   Im Goldfinale traf Wieser auf den Olympiasechsten von Tokio, Florian Unruh. Unruh hat sich nach dem holprigen 6:4 gegen Armin Hense ebenso sicher wie Wieser ins Finale geschossen. Mit 6:0 wurde erst Lukas Winkelmeyer aus Holten und dann mit 7:1 Christoph Breitbach vom BB Berlin nach Hause geschickt.   Im Finale um den Titel des Deutschen Hallenmeisters begann Wieser wieder fehlerfrei und ging mit 30:29 in Führung. Die beiden folgenden Sätze verliefen ausgeglichen 29:29, so dass der Vierte Satz bereits ein Endspiel war.   Wieser fand nach einer kleine Visierkorrektur wieder das Zentrum. Er versenkte dort alle drei Pfeile und nutzte sie kleine Schwäche von Unruh, der zu Schluss seien vierte 29-er Passe schoss. Unruhs letzte Neun machte Wiesers ersten nationale Titel sicher.   Siegerehrung in der HerrenklasseVon links: Florian Unruh, Felix Wieser, Christoph Breitbach und David Strohdick   Am folgenden Sonntag waren noch vier weitere Tachertinger am Start. Jana Taier und Julia Kreiser bei den Schülerinnen und Ludwig Stammberger und Armin Garnreiter in der Master-Klasse.   Nach soliden Leistungen der Mädchen im ersten Durchgang lief die  13-jährige Jana nach der Pause zur Höchstform auf. Nahezu fehlerfrei glitten ihre Pfeile über die Finger und flogen in die Mitte. Passe für Passe verringerte sie den Abstand zur Tabellenspitze und holte die beiden führenden Mädchen Mia Bauer, SGi Ditzingen und Frida Janke, Olympia Berlin 12 Pfeile vor Schluss ein. Jana gab sich kleine Blöße und beendete die Runde mit Bestleistung von 559 Ringen und holte sich als jüngste Teilnehmerin Gold mit vier Ringen Vorsprung zu den ringgleichen Verfolgerinnen. Ihre Vereinskameradin Julia Kreiser landete mit 509 Ringen auf Rang 18.   Die älteren Semester Stammberger und Garnreiter durchlebten an diesem Tag einige Höhen und Tiefen. Letztlich konnten sich Ludwig Stammberger mit 559 Ringen und Platz 7 und Armin Garnreiter zwei Ringe dahinter auf Rang 9 noch in den top-ten der Masterklasse halten.
10.03.2022meisterschaft
Moritz Wieser wird Bayerischer Meister - Starker Auftritt vom Tachertinger Nachwuchs
Nachdem die Bogen Bundesligen letztes Wochenende erfolgreich in das neue Jahr gestartet sind, ging es am 20/23.01.2022 mit den Meisterschaften weiter. Die Bayerische Meisterschaft wurde dieses Jahr wieder am Olympiagelände in München Hochbrück ausgetragen.    Die FSG Tacherting war mit zahlreichen Schützen vertreten. Den Anfang machte die Masterklasse mit Altmeister Armin Garnreiter. Dort schaffte Ludwig Stammberger den Sprung aufs Podest und belegt mit 554 Ringen den dritten Rang. Dicht gefolgt von Armin Garnreiter 547 Ringe auf Rang vier. Gemeinsam mit Anita Stammberger erreichen Sie Rang zwei in der Mannschaftswertung.   Am Samstag folgten die Herren/Damen sowie die Juniorenklasse. Diese Klassen wurden um einen Finalmodus erweitert. Nach der Qualifikationsrunde (60 Pfeile) gelangten die besten 8 Schützen der jeweiligen Klassen in das 1/4 Finale.  Wie zu erwarten war, führte Moritz Wieser die Qualifikationsrunde in der Herrenklasse souverän mit 586 Ringen an. Mit 562 Ringen und Rang vier qualifizierte sich Noah Richter ebenfalls für die Finalrunden. Michael Reiter scheiterte knapp mit 555 Ringen und Rang zehn an der Finalteilnahme. Auf seiner ersten Bayerischen Meisterschaft platzierte sich Josef Lamprecht im Mittelfeld des größten Teilnehmerfeldes (Rang 36, 517 Ringe).    In der Juniorenklasse qualifizierte sich Maximilian Hammerdinger mit Rang 5 und 516 Ringen ebenfalls für das Finale. Martin Paprotny belegt Rang 15.   Mit 6:0 Punkten ließ Moritz Wieser, seinem Gegner Tobias Edlböck PSV München im ¼ Finale keine Chance. Noah Richter musste zwei Punkte gegen Florian Babl vom SV Pang abgeben. Mit 6:2 Punkten schaffte Noah den Sprung unter die Besten Vier Schützen.  Aufgrund der ungünstigen Platzierungen in der Vorrunde trafen die beiden Tacherting ‘er bereits im Halbfinale aufeinander. Mit perfekten 30 Ringen zu Beginn ging Noah gegen Moritz in Führung. Moritz lies sich durch den Rückstand nicht beeindrucken und konnte das Match durch konstant hohe Ergebnisse zu seinen Gunsten drehen. Das Match der beiden Tachertinger endete mit 6:4 Punkten zu Gunsten von Moritz Wieser.  Für Noah ging es jetzt im Bronzefinale gegen Jakob Hetz von der BCS Reuth. Dort schoss er wie entfesselt auf. Mit 118 von 120 möglichen Ringen konnte sich Jakob in der dritten Passe nur mit einer 29:29 Ringen einen Punkt sichern. Mit 7:1 Punkten ging die Bronzemedaille verdient an Noah Richter.    Eine unglückliche Plazierung in der Qualifikation, sorgte für ein frühes aufeinandertreffen der Tachertinger    Im Goldfinale von Moritz Wieser gegen Philipp Bauer von der SpVgg Roth behielt der Tacherting ‘er stehts die Oberhand. Mit 29:28;29:30;30;28 und 29:28 Ringen gewann Moritz souverän den Bayerischen Meistertitel in der Herrenklasse. Gemeinsam mit Michael Reiter, gelangen Moritz und Noah noch der Sieg in der Mannschaftswertung mit 1703 Ringen. Auf Rang zwei folgten der PSV München (1676 Ringe) und die SV Moosbach (1669 Ringe).   v.l.n.r.  PSV München, FSG Tacherting, SV Moosbach   Die Tachertinger Bundesligaschützin Katharina Bauer startete für Ihren Heimatverein die BSG Raubling. Sie wurde Bayerische Meisterin in der Damenklasse nach einem 6:0 Punkte Sieg gegen Charline Schwarz von der BS Feucht. Am Sonntag gingen die Schüler und Jugendlichen der FSG Tacherting an den Start. Dort siegte Leopold Kreiser in der Schülerklasse B mit 519 Ringen. Benno Buergel-Goodwin erreicht mit 426 Ringen Rang sieben. In der Schülerklasse A männlich erreicht Felix Braun Rang 13 (459 Ringe). Jana Taier wird Bayerische Vizemeisterin (538 Ringe) in der Schülerklasse A weiblich gefolgt von Julia Kreiser auf Rang fünf (515 Ringe). Lilli Stammberger platziert sich mit 497 Ringen auf Rang sieben. Florian Lentes belegt in der Jugendklasse mit 474 Ringen Rang 9 gefolgt von David Breucker auf Rang 12 (451 Ringe) Gemeinsam gewannen Jana Taier, Julia Kreiser und Lilli Stammberger mit 1550 Ringen den Bayerischen Meistertitel der Schüler Mannschaften.    Die Erfolgreichen Tachertinger Schüler und Jugendlichen sorgen für einen Medaillenregen    Ergebnisliste  
04.02.2022meisterschaft
Großer Erfolg für die Jugend der FSG Tacherting - Christoph Banhierl gewinnt Bayern-Match
Bei optimalen Wetterbedingung fand am Sonntag den 26.09.2021 in München Hochbrück das erste Bayern-Match statt. Bei diesem Event wurde die Qualifikationsrunde von 36 Pfeile bereits vorab über eine Onlinemeldung geschossen. Die besten 8 Schützen der jeweiligen Entfernungsklassen 70m, 60m, 40m und 25m trafen sich zum Finale an der Olympia Schießstätte. Die FSG Tacherting war mit den Schützen Christoph Banhierl, Florian Lentes, Magdalena und Martin Paprotny, Julia Kreiser, und Gabriel Lamprecht vertreten.  Durch die vorangegangene Qualifikation wurde am Finaltag gleich mit den Matches gestartet, die Paarungen standen ja bereits fest. Eine weitere Besonderheit war der Ablauf des Finales. Dieses wurde im Hit or Miss Modus ausgetragen. Das bedeutet es werden 18 Pfeile geschossen und jeder Pfeil innerhalb eines bestimmten Ringes zählt als Hit. Alle anderen Pfeile werden als Miss gewertet. Durch diesen Ablauf erhielten alle Teilnehmer eine faire Chance, da bei diesem Turnier nicht das Ergebnis im Vordergrund stand sondern die Förderung der Vereine. Der Bayerische Sportschützenbund hatte für die Sieger und Platzierten dazu ein üppiges Preisgeld ausgeschrieben. Um die Vereine zu unterstützen ging der gleiche Betrag des Preisgeldes an den Verein, ebenso gab es einen Meistpreis für den Verein mit den meisten teilnehmenden Nachwuchsschützen. Verständlicherweise waren bei diesem Event keine Nationalkaderschützen zugelassen. In der ersten Begegnung des Tages traf Chris auf Erwin Schürrlein. Gleich von Beginn an schenkten sich die beiden Schützen nichts. Bis zum letzten Pfeil war es ein unentschieden und Erwin schoss diesen mitten in die 10. Dadurch musste Chris nachlegen und mit seinem letzten Pfeil mindestens die 9 treffen um ein Hit zu erzielen und auszugleichen. Mit einer souveränen 10 zum Abschluss zwang Chris Erwin zu einem Stechen. Dieses entschied der Tachertinger routiniert mit 9 zu 8 Ringen für sich. Im Halbfinale wartete der Sieger der Qualifikationsrunde Tobias Edelböck (334 Ringe). Chris sicherte sich gleich mit den ersten Pfeile einen Vorsprung von zwei Hits und konnte diesen bis zum Schluss halten, da Tobias seine Chancen verpasste.  Bronze und Goldfinals wurden abwechselnd geschossen, dadurch konnten sich die Schützen gegenseitig anfeuern. Dort war der Nachwuchs der FSG Tacherting bereits stark vertreten. Auf 60m war es Martin Paprotny auf 40m seine Schwester Magdalena und auf 25m Gabriel Lamprecht. Leider wurde der Tachertinger Nachwuchs nicht für seine Leistungen belohnt. Nach spannenden Matches fehlte den dreien das Quäntchen Glück um den Sprung auf das Podest zu schaffen. Magdalena Paprotny zeigte tolle Leistungen, doch leider reichte ihr grandioser 10er im Stechen nicht aus. Ihr Kontrahent hatte ebenfalls eine 10 nur 2mm näher am Zentrum.    Gabriel Lamprecht gegen Elena Heiß um die Bronzeplazierung    In den Goldfinals starteten Julia Kreiser und Christoph Banhierl für die FSG. Mit fulminanten 4 Hits auf die ersten 6 Pfeile startete Chris grandios ins Match gegen Benedikt Reichel aus Landshut. Während der nächsten Passen wanderte das Trefferbild von Chris allerdings nach rechts unten ab. Eine Korrektur am Visier brachte den gewünschten Erfolg. Mit bereits 5 Hits Vorsprung nach der vorletzten Passe war Chris der Sieg nicht mehr zu nehmen. Souverän schoss er mit den letzten Pfeilen noch 28 Ringe bzw 3 Hits. Julia Kreiser erreichte gegen Beryll Frankenberger den 2. Platz auf der 40m Distanz.  Für die FSG Tacherting war es ein gelungenes Event. Vor allem war es für den Nachwuchs eine super Sache, da diese in entspannter Atmosphäre Wettkampferfahrung sammeln können. Durch den Hit or Miss Modus wurde es zusätzlich noch abwechslungsreicher gestaltet.   Platzierungen FSG Schützen 70m Christoph Banhierl Platz 160m Martin Paprotny Platz 4Florian Lentes Platz 540m Julia Kreiser Platz 2Magdalena Paprotny Platz 425mGabriel Lamprecht Platz 4 Ergebnisse Bayern-Match
27.09.2021meisterschaft