Die @fsgtacherting dominierte das Heimspiel in der Bundesliga Bogen 👉 bit.ly/3GeIhh9 #dsbbuli 📷Foto-Lamprecht.de @SID_Sportnews @dpa_sport @AZ_Augsburg @SZ_Sport @SportDE_TV
meisterschaft
Gold für Jonny - Bronze für Poldi und Michi
Nachdem die Bogen Bundesligen letztes Wochenende erfolgreich beendet wurden, ging es am 09/12.02.2023 mit den Meisterschaften weiter. Die Bayerische Meisterschaft wurde dieses Jahr wieder am Olympiagelände in München Hochbrück ausgetragen.   Die FSG Tacherting war mit zahlreichen Schützen vertreten. Den Anfang machte die Masterklasse mit Altmeister Armin Garnreiter. Dieser erreichte mit 552 Ringen Rang 6. Ludwig Stammberger folgte mit 530 Ringen auf Rang 19. Gemeinsam mit Elke Zauner erreichten Sie den Bayerischen Meistertitel in der Mannschaftswertung.   Am Samstag folgten die Herren/Damen sowie die Juniorenklasse. In diesen Klassen wird der Bayerische Meister durch das Finalschießen ermittelt. Nach der Qualifikationsrunde (60 Pfeile) gelangten die besten 8 Schützen der jeweiligen Klassen in das 1/4 Finale.   Wie zu erwarten war, führte Johannes Maier welcher für seinen Heimatverein Edelweiß Thierhaupten an den Start ging, die Qualifikationsrunde in der Herrenklasse souverän mit 581 Ringen an. Mit 570 Ringen und Rang fünf qualifizierte sich Michael Reiter ebenfalls für die Finalrunden. Christoph Banhierl erreichte mit 546 Ringen Rang 24 und Josef Lamprecht belegte mit 514 Ringen Rang 55.   Mit 6:0 Punkten ließ Johannes Maier, seinem Gegner Holger Breske (TSV Jahn Freising) im ¼ Finale keine Chance. Das Match von Michael Reiter gegen Ralph Heis (VSG Wemding) ging über die volle Distanz und am Ende stand es 5:5 Punkte. Ein Stechschuss sollte die Entscheidung bringen. Dabei wird nur ein Pfeil geschossen. Derjenige dessen Pfeil näher am Zentrum ist bekommt einen Punkt. Mit einem besseren Neuner als sein Kontrahent, schaffte Michael Reiter den Sprung unter die Besten Vier Schützen.   Aufgrund der ungünstigen Platzierungen in der Vorrunde trafen die „beiden“ Tacherting ‘er bereits im Halbfinale aufeinander. Nach einer anfänglichen Punkteteilung und einem ausgeglichenen Match konnte sich Johannes Maier mit grandiosen 30 Ringen im fünften Satz den Einzug ins Goldfinale sichern.   Für Michi ging es jetzt im Bronzefinale gegen Mario Schirrmeister von der TS 1861 Bayreuth. Mit 28:28/ 28:28/ 30:27/ 25:29/ 29/26 Ringen lieferten sich die Beiden ein spannendes Match bei dem am Ende Michael Reiter den Sprung auf das Podest schaffte. Im Goldfinale setzte sich Johannes Maier verdient gegen Tobias Edlböck von der PSV München mit 6:4 Punkten durch.   In der Mannschaftswertung platzierte sich die FSG Tacherting mit den Schützen Michael Reiter, Christoph Banhierl und Josef Lamprecht mit 1630 Ringen auf Rang 5.   Gold für Johannes Maier, Bronze für Michael Reiter in der Herrenklasse Bild@BSSB   Am Sonntag gingen die Schüler und Jugendlichen der FSG Tacherting an den Start. Dort erreichte Leopold Kreiser, in der Schülerklasse B, mit 533 Ringen Rang drei. In der Schülerklasse A männlich erreichte Simon Blaschke Rang 7 (535 Ringe) gefolgt von Gabriel Lamprecht auf Rang 14 (485 Ringe). Jana Taier erreicht in der Schülerklasse A weiblich Rang 12 (484 Ringe) gefolgt von Lola Ankenbrand auf Rang 16 (447 Ringe). Julia Kreiser belegt in der Jugendklasse weiblich mit 475 Ringen Rang 12. Gemeinsam gewannen Jana Taier, Simon Blaschke und Gabriel Lamprecht mit 1504 Ringen den Bayerischen Meistertitel der Schüler Mannschaften.   Eine Erfolgreiche Bayerische Meisterschaft für den Tachertinger Nachwuchs. Bild@BSSB   Ergebnisse  
20.02.2023meisterschaft
Felix Wieser ist Deutscher Meister
Bei bestem Bogenwetter sind die neuen Deutschen Meister Recurve auf dem Bowling Green in Wiesbaden gekürt worden. Bei den Damen und den Herren Recurve gab es jeweils ein Re-Match aus dem Vorjahr - dieses Mal waren die Vorjahres-Zweiten die Ersten.   Vom 09.09-11.09.2022 fand in Wiesbaden die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen statt. Mit dabei die Tachertinger Schützen Felix und Moritz Wieser, Armin Garnreiter und Ludwig Stammberger. Obwohl der Wettkampf erst am Wochenende begann, befanden sich die Kaderschützen bereits seit Dienstag im Trainingslager in München Hochbrück und schossen dort bereits Ausscheidungen für die nächste Saison. Von dort aus reisten sie nach Wiesbaden zur Deutschen Meisterschaft, da diese auch für die Wertung mitzählt.   Nach der ersten Hälfte der Qualifikation befanden sich die Tachertinger Moritz und Felix wie zu erwarten war unter den Topschützen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Moritz mit 338 Ringen in der Tabelle vor seinem älteren Bruder. Felix startete aber stark in die zweite Wettkampfhälfte. Mit 175 von 180 Ringen waren nur wenige Pfeile außerhalb der 10. Doch wechselnde Windverhältnisse gestalteten die Meisterschaft anspruchsvoll. Mit 338 Ringen im zweiten Durchgang zog er mit dem zwischenzeitlich führenden Florian Unruh gleich. Bei Ringgleichheit in der Qualifikation werden die Treffer in die 10 ausgewertet. Mit 3 Treffern in die Zehn mehr sichertet sich Florian den Sieg in der Qualifikationsrunde. Moritz platzierte sich auf Rang 3.   Starker Auftritt von Mortiz bei der Deutschen Meisterschaft     Im anstehenden Achtelfinale, legten beide Wieserbrüder einen souveränen Auftritt hin und sicherten sich mit jeweils 6:0 Punkten gegen ihre Kontrahenten den Einzug in die nächste Runde. Im Anschluss gab es für Moritz in den ersten beiden Sätzen mit 28:28; 27:27 Ringen eine Punkteteilung gegen Nico Schiffhauer (SV Weiler-Höri). Doch der Tachertinger war in den beiden darauffolgenden Sätzen seinem Kontrahenten immer einen Ring voraus und sicherte sich mit 27;28 den Einzug ins Halbfinale. Sein Bruder Felix geriet gegen Robin Uhrich (SG Freiburg) mit 2:4 Punkten in Rückstand, ehe er mit 27;27 Ringen die Partie für sich entschied. Durch eine ungeschickte Platzierung in der Qualifikationsrunde trafen die Beiden Brüder bereits im Halbfinale aufeinander. In einem spannenden Match gewann Felix das Bruder-Duell gegen Moritz mit 7:3 Punkten (28-27, 26-26, 28-28, 29-29, 27-27).   Es war fast ein Re-Match der letztjährigen Deutschenmeisterschaft. Dort traf Felix Wieser ebenfalls auf Maximilian Weckmüller (BSC Vellmar) im Goldfinale. Moritz Wieser stand damals ebenfalls im Bronzefinale nur war in diesem Jahr mit Florian Unruh (SSC Fockbeck) der Gegner ein anderer. Obwohl Moritz in den ersten Sätzen in einen Rückstand von 1:5 Punkten geriet, ließ er nicht nach. Er zwang Florian über die volle Distanz, ins Shoot-Off. Erst dort musste sich der junge Schütze aus dem Chiemgau geschlagen geben (9:8 Ringe).   Sein Bruder Felix konnte sich in einem spannenden Match mit 6:4 Punkten (28-25, 25-28, 28-27, 26-27, 28-27) im letzten Satz gegen Maximilian Weckmüller durchsetzen. Für Felix ist es der erste Deutsche Meistertitel in der Herrenklasse und der Abschluss einer überragenden Saison.       Beides noch im selben Jahr zu gewinnen ist natürlich unglaublich toll, das haben nur wenige bisher erreicht.   Felix Wieser zu seinen Indoor und Outdoor Deutschen Meistertiteln im Jahr 2022   Felix beendet seine überragende Saison mit seinem ersten deutschen Meistertitel       In der Damenklasse setzte sich Michelle Kroppen (SV GutsMuths Jena) mit 7:3 Punkten gegen die Vorjahressiegerin Elisa Tartler durch. In der Teilnehmerstärksten Klasse der Recurve Master männlich lieferten sich die beiden Tachertinger Teilnehmer Armin Garnreiter und Ludwig Stammberger ein Kopf an Kopf rennen. Mit 315 Ringen nach der ersten Hälfte hatte Armin 4 Ringe Vorsprung vor seinem Vereins Kollegen. In der zweiten Hälfte war Ludwig jedoch der stärkere der beiden Tachertinger. Zum Ende des Wettkampfes konnte Armin seinen Vorsprung halten und platzierte sich mit 629 Ringen auf Platz 6, dicht gefolgt von Ludwig mit 628 Ringen auf Rang 7.   Die deutschen Meisterschaften sind der Höhepunkt der Outdoorsaison. Es beginnt bereits im Oktober das Training für die Hallensaison in der im November die ersten Meisterschaften und Bundesligawettkämpfe starten.     Ergebnisse
19.09.2022meisterschaft
Starke Bayerische Meisterschaft
Vom 29.07.-31.07.2022 fanden auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück die Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen statt. Am Freitag startete bereits die Masterklasse. Dort wurde die FSG von Armin Garnreiter, Ludwig Stammberger und Helmut Huber vertreten. Mit einer starken Leistung von 632 Ringen sicherte sich Altmeister Armin Garnreiter den Bayerischen Meistertitel. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Ludwig Stammberger, auf Rang 4, mit 625 Ringen. Gemeinsam mit Helmut Huber (Rang 27) sicherte sich die Mannschaft den Bayerischen Meistertitel.   Am Samstag starteten die Damen, Herren sowie die Jugendklassen. In der Qualifikationsrunde stellte Moritz Wieser sein können unter Beweis. Trotz anspruchsvollem Wind führte er das Teilnehmerfeld in der Schützenklasse souverän mit 668 Ringen an. Seine Vereinskollegen Josef Lamprecht (558 Ringe Rang 30), Noah Richter (555 Ringe Rang 33) und Michael Reiter (554 Ringe Rang 34) platzierten sich in der Tabellenmitte. Silvia Schulz erreichte in der Damenklasse Rang 22 (446 Ringe).   Anschließend fand die Finalrunde aus den besten acht Schützen Bayerns statt. Dort zog Moritz mit einem 6:0 Punkte Sieg über Josef Eimannsberger, sowie mit einem 7:1 Punkte Sieg über Florian Babl in das Goldfinale ein. Im letzten Match des Tages gegen Jakob Hetz machte der junge Tachertinger kurzen Prozess. Drei mal 28 Ringe in Folge, sicherten Ihm 6 Punkte und den Bayerischen Meistertitel. Gemeinsam mit Noah Richter und Michael Reiter ging auch der Bayerische Mannschaftstitel zum zehnten Mal in Folge an die FSG Tacherting.   Am Sonntag ging es für die Tachertinger Schüler an den Start. Dort gewann der jüngste der Tachertinger Teilnehmer, Leopold Kreiser, in der Schülerklasse B den Bayerischen Meistertitel. Julia Kreiser wurde in der Schülerklasse A weiblich mit 575 Ringen Bayerische Vizemeisterin. Lilli Stammberger erreichte mit 565 Ringen den 4 Rang. In der Schülerklasse A männlich platzierte sich Gabriel Lamprecht mit 481 Ringen auf Rang 18. Mit der Schülermannschaft, bestehend aus Julia Kreiser, Lilli Stammberger und Gabriel Lamprecht, belegte die FSG Tacherting Rang 1.   Ergebnisse Einzel   Ergebnisse Mannschaft   Ergebnisse Gesamt    
10.08.2022meisterschaft
Armin ist Oberbayerischer Meister
Vom 18-19.06.2022 fand in Langenpreising die oberbayerische Meisterschaft in Bogenschießen statt. Trotz der brechend heißen Temperaturen verlief der Wettkampf für die Tachertinger sehr gut.   Die Meisterschaft startete am Samstag, mit den Wettkämpfen der Schüler und Jugendlichen. Dort setzte sich der Tachertinger Nachwuchs gekonnt in Scene. In der Schülerklasse B gewann Leopold Kreiser mit 564 Ringen. In der Schülerklasse A weiblich setzte sich seine Schwester Julia gegen ihre Vereinskollegin Lilli Stammberger mit 598 Ringen zu 567 Ringen durch. Bei den Schülern A männlich erreichte Gabriel Lamprecht mit 528 Ringen Rang 6 gefolgt von Felix Braun auf Rang 8 mit 497 Ringen. In der Mannschaftswertung der Schülerklasse erreichten Lilli, Julia und Gabriel Rang 2.   In der Jugendklasse platzierte sich Florian Lentes mit 519 Ringen knapp hinter den Medaillen Rängen auf Rang 4.   Der Tachertinger Nachwuchs v.l.n.r. Felix Braun, Gabriel Lamprecht, Lilli Stammberger, Julia Kreiser, Leopold Kreiser, Trainer Armin Garnreiter und Florian Lentes     Am Sonntag folgten die Wettkämpfer der Junioren, Damen, Herren sowie den Masterklassen. Zwei Ringe trennten Maximilian Hammerdinger von der Bronze Medaille. Mit 489 Ringen erreichte er Rang 4 in der Juniorenklasse. Ebenfalls auf Rang 4 platzierte sich Silvia Schulz in der Damenklasse (526 Ringe). In der Herrenklasse schaffte Noah Richter den Sprung auf das Podest. Mit 608 Ringen sicherte er sich knapp hinter Philipp Weiß (1. Dachauer BS 609 Ringe) die Bronze Medaille. Oberbayerischer Meister wurde der Tachertinger Bundesligaschütze Johannes Maier mit 650 Ringen (für seinen Heimatverein Edelweiß Thierhaupten). Josef Lamprecht erreicht mit 580 Ringen Rang 8 und Lars Hübner platziert sich mit 512 Ringen auf Rang 22. In der Mannschaftswertung erreichen die drei Schützen der FSG den 4. Platz.   In der Recurve Masterklasse zeigte Armin Garnreiter sein Können und sicherte sich mit starken 643 Ringen den oberbayerischen Meistertitel. Auf Rang 2 folgte mit zwei Ringen Abstand Harald Geis von der SV Pang. Auch die Bronze Medaille ging in den Chiemgau. Dort stand Ludwig Stammberger von der FSG mit 629 Ringen. Helmut Huber landete mit 582 Ringen auf Rang 10, gefolgt von Roland Paprotny auf Rang 29 mit 487 Ringen. Durch die starken individualen Leistungen ging auch der Mannschaftstitel an die Schützen der FSG. Dort hatten Armin, Ludwig und Helmut über 100 Ringe Abstand auf die zweitplatzierte SZ Waldkraiburg.   Armin Garnreiter gewinnt in der Masterklasse, gefolgt von Ludwig Stammberger auf Rang 3.  
26.06.2022meisterschaft
Deutsche Meisterschaften Bogenschießen Halle 2022
Felix Wieser (Herrenklasse) und Jana Taier (SchAw) gewinnen Gold bei den Deutschen Hallenmeisterschaft 2022.   Berlin, 4.-6. März. Tachertinger Schützen bleiben auch beim letzten Event dieser Hallensaison auf Erfolgskurs.   Bei der deutschen Hallenmeisterschaft vom 4.-6.3.2022 in Berlin setzte FSG Tachertings Spitzenschütze Felix Wieser einen erneuten Glanzpunkt zum Ende der Hallensaison. Zuerst gewann er die Vorrunde, wo bei er nach 30 Pfeilen mit 295 Ringen die Tabelle anführte und dann im zweiten Durchgang mit weiteren 28 Zehnern in Serie, diese Runde mit sensationellen 299 Ringen abschloss.   Als Tabellenerster zog er ungefährdet in die Finalrunden ein.   Im Achtelfinale traf Felix Wieser als Erstes auf Holger Rohrbeck, der zwar tapfer kämpfte aber letztlich mit 7-1 nach den Kürzeren zog. Wieser verfehlte nur einmal die Zehn. Noch härter traf es Lars Hofmann im Viertelfinale. Er konnte zwar einmal mit einer 30-er Runde mithalten, musste aber schnell erkennen, dass gegen drei weiterer perfekte Runden von Felix kein Kraut gewachsen war.   Das folgende Halbfinale gegen David Strohdick war die Kopie der vorhergegangenen Begegnung. Eine 30-er brachten ihm einen Satzpunkt ein. Wieser verfehlte erneut das Zentrum nur mit einem Pfeil und zog überlegen ins Finale ein.   Im Goldfinale traf Wieser auf den Olympiasechsten von Tokio, Florian Unruh. Unruh hat sich nach dem holprigen 6:4 gegen Armin Hense ebenso sicher wie Wieser ins Finale geschossen. Mit 6:0 wurde erst Lukas Winkelmeyer aus Holten und dann mit 7:1 Christoph Breitbach vom BB Berlin nach Hause geschickt.   Im Finale um den Titel des Deutschen Hallenmeisters begann Wieser wieder fehlerfrei und ging mit 30:29 in Führung. Die beiden folgenden Sätze verliefen ausgeglichen 29:29, so dass der Vierte Satz bereits ein Endspiel war.   Wieser fand nach einer kleine Visierkorrektur wieder das Zentrum. Er versenkte dort alle drei Pfeile und nutzte sie kleine Schwäche von Unruh, der zu Schluss seien vierte 29-er Passe schoss. Unruhs letzte Neun machte Wiesers ersten nationale Titel sicher.   Siegerehrung in der HerrenklasseVon links: Florian Unruh, Felix Wieser, Christoph Breitbach und David Strohdick   Am folgenden Sonntag waren noch vier weitere Tachertinger am Start. Jana Taier und Julia Kreiser bei den Schülerinnen und Ludwig Stammberger und Armin Garnreiter in der Master-Klasse.   Nach soliden Leistungen der Mädchen im ersten Durchgang lief die  13-jährige Jana nach der Pause zur Höchstform auf. Nahezu fehlerfrei glitten ihre Pfeile über die Finger und flogen in die Mitte. Passe für Passe verringerte sie den Abstand zur Tabellenspitze und holte die beiden führenden Mädchen Mia Bauer, SGi Ditzingen und Frida Janke, Olympia Berlin 12 Pfeile vor Schluss ein. Jana gab sich kleine Blöße und beendete die Runde mit Bestleistung von 559 Ringen und holte sich als jüngste Teilnehmerin Gold mit vier Ringen Vorsprung zu den ringgleichen Verfolgerinnen. Ihre Vereinskameradin Julia Kreiser landete mit 509 Ringen auf Rang 18.   Die älteren Semester Stammberger und Garnreiter durchlebten an diesem Tag einige Höhen und Tiefen. Letztlich konnten sich Ludwig Stammberger mit 559 Ringen und Platz 7 und Armin Garnreiter zwei Ringe dahinter auf Rang 9 noch in den top-ten der Masterklasse halten.
10.03.2022meisterschaft
Moritz Wieser wird Bayerischer Meister - Starker Auftritt vom Tachertinger Nachwuchs
Nachdem die Bogen Bundesligen letztes Wochenende erfolgreich in das neue Jahr gestartet sind, ging es am 20/23.01.2022 mit den Meisterschaften weiter. Die Bayerische Meisterschaft wurde dieses Jahr wieder am Olympiagelände in München Hochbrück ausgetragen.    Die FSG Tacherting war mit zahlreichen Schützen vertreten. Den Anfang machte die Masterklasse mit Altmeister Armin Garnreiter. Dort schaffte Ludwig Stammberger den Sprung aufs Podest und belegt mit 554 Ringen den dritten Rang. Dicht gefolgt von Armin Garnreiter 547 Ringe auf Rang vier. Gemeinsam mit Anita Stammberger erreichen Sie Rang zwei in der Mannschaftswertung.   Am Samstag folgten die Herren/Damen sowie die Juniorenklasse. Diese Klassen wurden um einen Finalmodus erweitert. Nach der Qualifikationsrunde (60 Pfeile) gelangten die besten 8 Schützen der jeweiligen Klassen in das 1/4 Finale.  Wie zu erwarten war, führte Moritz Wieser die Qualifikationsrunde in der Herrenklasse souverän mit 586 Ringen an. Mit 562 Ringen und Rang vier qualifizierte sich Noah Richter ebenfalls für die Finalrunden. Michael Reiter scheiterte knapp mit 555 Ringen und Rang zehn an der Finalteilnahme. Auf seiner ersten Bayerischen Meisterschaft platzierte sich Josef Lamprecht im Mittelfeld des größten Teilnehmerfeldes (Rang 36, 517 Ringe).    In der Juniorenklasse qualifizierte sich Maximilian Hammerdinger mit Rang 5 und 516 Ringen ebenfalls für das Finale. Martin Paprotny belegt Rang 15.   Mit 6:0 Punkten ließ Moritz Wieser, seinem Gegner Tobias Edlböck PSV München im ¼ Finale keine Chance. Noah Richter musste zwei Punkte gegen Florian Babl vom SV Pang abgeben. Mit 6:2 Punkten schaffte Noah den Sprung unter die Besten Vier Schützen.  Aufgrund der ungünstigen Platzierungen in der Vorrunde trafen die beiden Tacherting ‘er bereits im Halbfinale aufeinander. Mit perfekten 30 Ringen zu Beginn ging Noah gegen Moritz in Führung. Moritz lies sich durch den Rückstand nicht beeindrucken und konnte das Match durch konstant hohe Ergebnisse zu seinen Gunsten drehen. Das Match der beiden Tachertinger endete mit 6:4 Punkten zu Gunsten von Moritz Wieser.  Für Noah ging es jetzt im Bronzefinale gegen Jakob Hetz von der BCS Reuth. Dort schoss er wie entfesselt auf. Mit 118 von 120 möglichen Ringen konnte sich Jakob in der dritten Passe nur mit einer 29:29 Ringen einen Punkt sichern. Mit 7:1 Punkten ging die Bronzemedaille verdient an Noah Richter.    Eine unglückliche Plazierung in der Qualifikation, sorgte für ein frühes aufeinandertreffen der Tachertinger    Im Goldfinale von Moritz Wieser gegen Philipp Bauer von der SpVgg Roth behielt der Tacherting ‘er stehts die Oberhand. Mit 29:28;29:30;30;28 und 29:28 Ringen gewann Moritz souverän den Bayerischen Meistertitel in der Herrenklasse. Gemeinsam mit Michael Reiter, gelangen Moritz und Noah noch der Sieg in der Mannschaftswertung mit 1703 Ringen. Auf Rang zwei folgten der PSV München (1676 Ringe) und die SV Moosbach (1669 Ringe).   v.l.n.r.  PSV München, FSG Tacherting, SV Moosbach   Die Tachertinger Bundesligaschützin Katharina Bauer startete für Ihren Heimatverein die BSG Raubling. Sie wurde Bayerische Meisterin in der Damenklasse nach einem 6:0 Punkte Sieg gegen Charline Schwarz von der BS Feucht. Am Sonntag gingen die Schüler und Jugendlichen der FSG Tacherting an den Start. Dort siegte Leopold Kreiser in der Schülerklasse B mit 519 Ringen. Benno Buergel-Goodwin erreicht mit 426 Ringen Rang sieben. In der Schülerklasse A männlich erreicht Felix Braun Rang 13 (459 Ringe). Jana Taier wird Bayerische Vizemeisterin (538 Ringe) in der Schülerklasse A weiblich gefolgt von Julia Kreiser auf Rang fünf (515 Ringe). Lilli Stammberger platziert sich mit 497 Ringen auf Rang sieben. Florian Lentes belegt in der Jugendklasse mit 474 Ringen Rang 9 gefolgt von David Breucker auf Rang 12 (451 Ringe) Gemeinsam gewannen Jana Taier, Julia Kreiser und Lilli Stammberger mit 1550 Ringen den Bayerischen Meistertitel der Schüler Mannschaften.    Die Erfolgreichen Tachertinger Schüler und Jugendlichen sorgen für einen Medaillenregen    Ergebnisliste  
04.02.2022meisterschaft
Großer Erfolg für die Jugend der FSG Tacherting - Christoph Banhierl gewinnt Bayern-Match
Bei optimalen Wetterbedingung fand am Sonntag den 26.09.2021 in München Hochbrück das erste Bayern-Match statt. Bei diesem Event wurde die Qualifikationsrunde von 36 Pfeile bereits vorab über eine Onlinemeldung geschossen. Die besten 8 Schützen der jeweiligen Entfernungsklassen 70m, 60m, 40m und 25m trafen sich zum Finale an der Olympia Schießstätte. Die FSG Tacherting war mit den Schützen Christoph Banhierl, Florian Lentes, Magdalena und Martin Paprotny, Julia Kreiser, und Gabriel Lamprecht vertreten.  Durch die vorangegangene Qualifikation wurde am Finaltag gleich mit den Matches gestartet, die Paarungen standen ja bereits fest. Eine weitere Besonderheit war der Ablauf des Finales. Dieses wurde im Hit or Miss Modus ausgetragen. Das bedeutet es werden 18 Pfeile geschossen und jeder Pfeil innerhalb eines bestimmten Ringes zählt als Hit. Alle anderen Pfeile werden als Miss gewertet. Durch diesen Ablauf erhielten alle Teilnehmer eine faire Chance, da bei diesem Turnier nicht das Ergebnis im Vordergrund stand sondern die Förderung der Vereine. Der Bayerische Sportschützenbund hatte für die Sieger und Platzierten dazu ein üppiges Preisgeld ausgeschrieben. Um die Vereine zu unterstützen ging der gleiche Betrag des Preisgeldes an den Verein, ebenso gab es einen Meistpreis für den Verein mit den meisten teilnehmenden Nachwuchsschützen. Verständlicherweise waren bei diesem Event keine Nationalkaderschützen zugelassen. In der ersten Begegnung des Tages traf Chris auf Erwin Schürrlein. Gleich von Beginn an schenkten sich die beiden Schützen nichts. Bis zum letzten Pfeil war es ein unentschieden und Erwin schoss diesen mitten in die 10. Dadurch musste Chris nachlegen und mit seinem letzten Pfeil mindestens die 9 treffen um ein Hit zu erzielen und auszugleichen. Mit einer souveränen 10 zum Abschluss zwang Chris Erwin zu einem Stechen. Dieses entschied der Tachertinger routiniert mit 9 zu 8 Ringen für sich. Im Halbfinale wartete der Sieger der Qualifikationsrunde Tobias Edelböck (334 Ringe). Chris sicherte sich gleich mit den ersten Pfeile einen Vorsprung von zwei Hits und konnte diesen bis zum Schluss halten, da Tobias seine Chancen verpasste.  Bronze und Goldfinals wurden abwechselnd geschossen, dadurch konnten sich die Schützen gegenseitig anfeuern. Dort war der Nachwuchs der FSG Tacherting bereits stark vertreten. Auf 60m war es Martin Paprotny auf 40m seine Schwester Magdalena und auf 25m Gabriel Lamprecht. Leider wurde der Tachertinger Nachwuchs nicht für seine Leistungen belohnt. Nach spannenden Matches fehlte den dreien das Quäntchen Glück um den Sprung auf das Podest zu schaffen. Magdalena Paprotny zeigte tolle Leistungen, doch leider reichte ihr grandioser 10er im Stechen nicht aus. Ihr Kontrahent hatte ebenfalls eine 10 nur 2mm näher am Zentrum.    Gabriel Lamprecht gegen Elena Heiß um die Bronzeplazierung    In den Goldfinals starteten Julia Kreiser und Christoph Banhierl für die FSG. Mit fulminanten 4 Hits auf die ersten 6 Pfeile startete Chris grandios ins Match gegen Benedikt Reichel aus Landshut. Während der nächsten Passen wanderte das Trefferbild von Chris allerdings nach rechts unten ab. Eine Korrektur am Visier brachte den gewünschten Erfolg. Mit bereits 5 Hits Vorsprung nach der vorletzten Passe war Chris der Sieg nicht mehr zu nehmen. Souverän schoss er mit den letzten Pfeilen noch 28 Ringe bzw 3 Hits. Julia Kreiser erreichte gegen Beryll Frankenberger den 2. Platz auf der 40m Distanz.  Für die FSG Tacherting war es ein gelungenes Event. Vor allem war es für den Nachwuchs eine super Sache, da diese in entspannter Atmosphäre Wettkampferfahrung sammeln können. Durch den Hit or Miss Modus wurde es zusätzlich noch abwechslungsreicher gestaltet.   Platzierungen FSG Schützen 70m Christoph Banhierl Platz 160m Martin Paprotny Platz 4Florian Lentes Platz 540m Julia Kreiser Platz 2Magdalena Paprotny Platz 425mGabriel Lamprecht Platz 4 Ergebnisse Bayern-Match
27.09.2021meisterschaft
Die Wieserbrüder im Halbfinale – Silber für Felix - Ludwig Stammberger holt Gold in der Masterklasse
Vom 10-12. September fand in Wiesbaden die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen statt. Es wurden insgesamt über 700 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zur bedeutendsten nationalen Bogensport-Veranstaltung erwartet. Für die Medaillenmatches der Jugend, Junioren und Erwachsenen im Compound- und Recurvebereich, wurde auf dem mondänen Bowling Green, Wiesbadens Premium-Platz, ein Stadion errichtet.  Für die FSG Tacherting gingen am Samstag die Wieserbrüder Moritz und Felix, Michael Reiter, Christoph Banhierl und Noah Richter an den Start. Zu Beginn der Qualifikation herrschten noch beste Wetterbedingungen, leicht bewölkt und gelegentlicher Sonnenschein. Wie zu erwarten war, führten die Gebrüder Wieser gemeinsam mit Ihrem Teamkollegen aus der Bundesliga Johannes Maier, nach den ersten Pfeilen das Teilnehmerfeld an. Doch mit dem zweiten Durchgang änderte sich auch das Wetter. Die Regenschauer, welche erst zu den Finals, vorhergesagt waren trafen die Schützen bereits in der Qualifikationsrunde. Durch den teilweise sehr starken Regenfall war ein direktes Zielen in die Mitte der Scheibe teilweise nicht mehr möglich. Der Pfeil wurde durch den Regen nach unten gedrückt, und durch die unterschiedliche Intensität des Regens mussten die Schützen an verschieden Punkten über der Mitte anhalten. Auch die Top-Schützen ließen dadurch einige Ringe liegen. Doch an der Tabellenführung änderte es nichts. Johannes Maier gewann die Qualifikation mit 661 Ringen gefolgt von Maximilian Weckmüller mit 656 Ringen. Moritz setzte sich mit 655 Ringen vor seinen Bruder Felix (651 Ringe) auf Rang 3. Noah Richter konnte sich trotzt des Regens noch verbessern und qualifizierte sich mit 621 Ringen und Rang 7 für das 1/8 Finale. Christoph Banhierl beendete die Qualifikation auf Rang 24, Michael Reiter auf Rang 38. Mit der Qualifikation endeten auch die Regenschauer und die Siegerehrung der Mannschaften konnte wieder bei Sonnenschein durchgeführt werden. Dort musste sich die Mannschaft der FSG Tacherting nur der Berliner Auswahl geschlagen geben. Christoph Banhierl, Moritz Wieser und Felix Wieser sicherten sich mit 1898 Ringen die Silbermedaille. Der Deutsche Mannschaftsrekord welchen die drei Tacherting `er Schützen auf der Bayerischen Meisterschaft aufgestellt haben wurde offiziell anerkannt und bei dem Deutschen Schützenbund eingetragen.    Die Deutschen Mannschaftsrekordhalter holen sich die Silbermedaille.Moritz Wieser, Felix Wieser und Christoph Banhierl.   In den Finalrunden zeigten sich die Qualitäten der Kaderschützten. Souverän erreichten die Tachertinger Bundesligaschützen Felix, Moritz und Jonny das Halbfinale. Noah Richter hätte nach seinem Sieg (7:1 Punkte) über Michael Zahm SV Bruchmühlbach, das Tachertinger Final-Quartett vollenden können. Doch mit dem Nationalkaderschützen Maximilian Weckmüller hatte er einen starken Kontrahenten vor sich. Noah ließ sich davon nicht einschüchtern und konnte zur Überraschung von Max mit Ihm mithalten. Mit einer starken 29 Ringe Passe, nahm er Ihm auch wichtige Punkte ab. Erst nach einen 3:3 Punkte gleichstand zeigte sich die Routine des Kaderschützen. Max zog mit 7:3 Punkten ins Halbfinale ein. Noah beendete, durch seine fantastischen Leistungen im Finale, die Deutsche Meisterschaft auf Rang 5.   Noah Richter gegen Max Weckmüller um den Einzug ins Halbfinale.   Im Halbfinale traf Felix Wieser auf Johannes Maier und Moritz Wieser auf Maximilian Weckmüller. Leider ging der Plan der beiden Wieserbrüder nicht auf. Sie wollten beide erst im Goldfinale auf dem Bowling Green in Wiesbaden aufeinandertreffen und dort den Deutschen Meistertitel unter sich ausmachen. Felix konnte sich erst im Stechschuss gegen seinen Teamkollegen behaupten. Beide hatten eine tiefe 9 doch die von Jonny war weiter vom Zentrum entfernt. Doch Moritz hatte gegen Max das Nachsehen. Mit perfekten 30 Ringen und 6:2 Punkten zog Maximilian Weckmüller in das Goldfinale ein.  Moritz startete gut in das Bronze Match gegen Jonny. Doch in der Mitte des Matches verlor der junge Tachertinger das Gefühl für seine Schüsse. Nach einer 5:1 Punkte Führung nutzte Jonny diese Chance um gleichzuziehen. Ein Stechschuss sollte die Entscheidung bringen. Moritz legte mit starken 9 Ringen vor. Jonny jedoch konnte seinen Schuss souverän in die 10 platzierten. Gleich im Anschuss startete sein Bruder Felix in das Goldfinalmatch gegen Maximilian Weckmüller. Trotz seiner guten Leistungen war es ein sehr knappes Match, bei dem Max leider oft den entscheidenden Ring mehr hatte. Mit 6:2 Punkten ging die Goldmedaille an Maximilian Weckmüller vom BSC Vellmar.  Zeitgleich zu den Finalmatches am Bowling Green gewann Ludwig Stammberger die Deutsche Meisterschaft in der Masterklasse mit 636 Ringen. Julia Kreiser erreichte in der Schülerklasse A Rang 21.   Ludwig Stammberger hold den Deutschenmeister Titel in der Masterklasse   Im Rahmen der DM 2021 hieß es auch Abschied nehmen von verdienten Kaderathleten: Veronika Haidn-Tschalova, Cedric Rieger, Johannes Maier und Trainerin Natalia Butuzova (alle Recurve) sowie Marcus Laube und Lars Klingner (Compound) werden zukünftig nicht mehr für Deutschland an internationalen Maßnahmen teilnehmen. Damit verlässt ein sympathisches und erfolgreiches Sextett die internationale Bühne. „Ich möchte dem Studium den Vorrang geben. Wenn ich etwas mache, dann richtig. Die Verabschiedung war sehr emotional“, sagte Maier.“ Doch in der Bundesliga wird man Ihn noch sehen. Am 18. September fliegt die deutsche Bogen-Delegation von Frankfurt in die USA: Zielort ist Yankton im Bundesstaat Süd-Dakota, dort findet vom 21. bis 26. September die Weltmeisterschaft statt. Mit dabei sind Felix Wieser und Katharina Bauer. Für beide ist es die erster Teilnahme bei einer WM in der Erwachsenenklasse.   Ergebnisse   Felix in the USA
20.09.2021meisterschaft
Felix Wieser Bayerischer Meister Neunter Bayerischer Mannschaftsmeistertitel in Folge für die FSG Tacherting
Vom 30.07.-01.08.2021 fanden auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück die Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen statt. Am Freitag startete bereits die Masterklasse. Dort wurde die FSG von Armin Garnreiter, Anita und Ludwig Stammberger, Helmut Huber sowie Roland Paprotny vertreten. Mit konstant guten Leistungen (629 Ringe) sicherte sich Altmeister Armin Garnreiter Rang 3. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Ludwig Stammberger, auf Rang 5, mit 626 Ringen. Gemeinsam mit Helmut Huber (Rang 18) sicherte sich die Mannschaft den Bayerischen Meistertitel. Roland Parprotny, welcher sich alleine für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert hat, erreicht Rang 39. Ebenfalls Bronze erreichte Anita Stammberger (564 Ringe) in der Masterklasse w.  Am Samstag starteten die Damen, Herren und die Jugendklassen. Mit den Bundesligaschützen Johannes Maier, Felix Wieser und Moritz Wieser in der Startliste war das Podium in der Schützenklasse schon belegt, nur die Reihenfolge stand noch nicht fest. Die drei Kaderschützen machten die Medaillenränge unter sich aus. 18 Ringe Abstand hatten sie nach den 72 Pfeilen zu den anderen 42 Teilnehmern im Wettkampffeld. Mit überragenden 686 Ringen sicherte sich Felix Wieser den Bayerische Meistertitel, gefolgt von Johannes Maier (669 Ringe Edelweiß Thierhaupten) und seinem Bruder Moritz (663 Ringe). Gemeinsam mit dem Qualifikationsergebnis von Christoph Banhierl (626 Ringe) gewannen die Wieser Brüder auch den Bayerischen Meistertitel in der Mannschaftwertung. 1975 Ringe bedeuten für die FSG Tacherting einen neuen Vereinsrekord sowie eventuell einen neuen Deutscher Rekord. Der Antrag läuft. Zudem ist dieser Mannschaftssieg auf einer Bayerischen Meisterschaft der neunte in Folge für den Schützenverein aus dem Chiemgau.   Doppelsieg für die beiden Herrenmanschaften der FSG   Die zweite Mannschaft bei den Herren mit Peter Rödel, Noah Richter und Michael Reiter erreichte mit 1809 Ringen den zweiten Rang, gefolgt von der Mannschaft vom BSC Lindach. Im Einzel erreichten Michael Reiter Rang 8 (613 Ringe), Noah Richter Rang 10 (607 Ringe) und Peter Rödel Rang 16 (589 Ringe). Bei den Damen startete Katharina Bauer für ihren Heimatverein die BSG Raubling. Sie musste sich mit 638 Ringen ihrer Nationalmannschaftskollegin Elisa Tartler geschlagen geben.  In der Jugendklasse reichte es leider nicht ganz für einen Podiumsplatz für Martin Paprotny. Mit 545 Ringen erreichte der junge Tachertinger Rang 5. Doch in der Mannschaftswertung gemeinsam mit Maximilian Hammerdinger (Rang 7) und Elia Bloos (Rang 11) erreichten Sie den dritten Rang und wurden mit der Bronzemedaille belohnt. David Breucker erreichte Rang 8.  Am Sonntag ging es für die Tachertinger Schüler an den Start. Jana Taier wurde in der Schülerklasse B mit 592 Ringen Bayerische Vizemeisterin. Lilli Stammberger erreichte mit 535 Ringen den 5 Rang. In der Schülerklasse A belegte Zeno Ulrich mit 574 Ringen Rang 6. Mit 601 Ringen platzierte sich Julia Kreiser auf Rang 5  und Magdalena Paprotny erreichte Rang 11. Mit der Schülermannschaft, bestehend aus Julia Kreiser, Magdalena Paprotny und Zeno Ulrich, belegte die FSG Tacherting Rang 3.   Die erfolgreichen Tachertinger SchülerJana Taier, Zeno Ulrich, Lilli Stammberger, Julia Kreiser, Magdalena Paprotny   Ergebnisse  
08.08.2021meisterschaft
Oberbayerische Meisterschaft: Felix gewinnt Duell der Wieser-Brüder
Die Oberbayerische Meisterschaft vom 10-11.07.2021 war das erste Turnier, das im Bezirk nach dem Lockdown ausgetragen wurde. Die Bogenschützen ermittelten ihre Meister in WA 720 auf der bestens vorbereiteten Anlage in Langenpreising. Auch wenn die Veranstaltung in diesem Jahr nicht zur Qualifikation für die weiterführenden Meisterschaften zählte, so war es für 128 Schützen aller Altersklassen die lang ersehnte erste Gelegenheit, sich im Wettkampf zu messen. Die Meisterschaft startete mit den Wettkämpfen der Schüler, Jugendlichen und Junioren. Dort wurde die Messlatte bereits sehr hoch angesetzt. Drei Oberbayerische Meister Taier Jana (Schüler B w), Kreiser Leopold (Schüler C m) und Hammerdinger Maximilian (Jugendklasse) sowie drei Vize Meister, Stammberger Lilli Viktoria (Schüler B w), Buergel-Goodwin Benno (Schüler C m) und Obermeier Simon (Juniorenklasse) wurden von der FSG Tacherting gestellt. Zudem gingen an diesem Tag noch zwei Bronze Medaillen Ulrich Zeno (Schüler A m) und Kreiser Julia (Schüler A w) an den Tachertinger Nachwuchs. Für die Mannschaften der Schülerkasse A (Kreiser Julia, Paprotny Magdalena, Ulrich Zeno) und Jugendklasse (Hammerdinger Maximilian, Paprotny Martin, Bloos Elia) reichte es zum Vizemeister.  In der Sonntagsgruppe starteten alle anderen Klassen der Recurve-Bogenschützen. Dort gab es dieses Jahr in der Herrenklasse ein besonderes Duell, Wieser gegen Wieser. Es war fast klar, dass der Titel des Oberbayerischen Meisters an einen der Brüder geht, da ihr Nationalmannschaftkollege Johannes Maier direkt für die Bayerische Meisterschaft gemeldet war. Moritz der noch Wochen zuvor einen Deutschen Rekord geschossen hat und auch Felix welcher das erste Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft im September gewann, schenkten sich nichts. Mit 671 Ringen konnte sich Felix vor seinem Bruder Moritz mit 668 Ringen durchsetzen. Auf Rang 3 platzierte sich Michael Reiter mit 624 Ringen. Christoph Banhierl erreichte Rang 6 gefolgt von Noah Richter auf Rang 8.    Mit Moritz und Felix Wieser sowie Michael Reiter, war das Podest bei den Herren fest in Tachertinger Hand.   Bei den Damen gewann Katharina Bauer (BSG Raubling) mit 644 Ringen souverän den Titel. Kathi ist in der Wintersaison teil des Bundesligakaders der FSG Tacherting. Armin Garnreiter, welcher in diesem Jahr erstmals in der Masterklasse startete, musste sich seinem Teamkollegen geschlagen geben. Mit 621 Ringen sicherte Ludwig Stammberger sich den Titel. In der Masterklasse war die FSG Tacherting dieses Jahr stark vertreten, Rang 8 Obermeier Günter, Rang 9 Paprotny Roland, Rang 19 Breu Gebhard. In der Masterklasse weiblich ging der Titel an Anita Stammberger mit 559 Ringen. Mit Rang 4 in der Seniorenklasse verpasste Ludwig Engelmaier das Podest nur knapp, jedoch ist dies ein beachtliche Leistung, da er erst vor einem Jahr mit dem Bogenschießen angefangen hat.   Bez Meisterschaften Medaillenspiegel  Gold Felix Wieser (Herrenklasse)Stammberger Ludwig (Masterklasse m)Stammberger Anita (Masterklasse w)Taier Jana (Schüler B w)Kreiser Leopold (Schüler C m)Hammerdinger Maximilian (Jugendklasse) Mannschaft Herrenklasse (Wieser, Wieser, Banhierl)Masterklasse (Stammberger, Garnreiter, Paprotny) Silber Moritz Wieser (Herrenklasse)Garnreiter Armin (Masterklasse m)Stammberger Lilli Viktoria (Schüler B w) Buergel-Goodwin Benno (Schüler C m)Obermeier Simon (Juniorenklasse) Mannschaft Schüler A (Kreiser, Paprotny, Ulrich)Jugend (Hammerdinger, Paprotny, Bloos) Bronze Reiter Michael (Herrenklasse)Ulrich Zeno (Schüler A m)Kreiser Julia (Schüler A w)   Ergebnisse Bezirksmeisterschaft     Deutsche Meisterschaft Feldbogen Trier 24-25.07.2021 Vielen Widrigkeiten mussten dieses Jahr die Verantwortlichen und Schützen trotzen um die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen in Trier durchzuführen. Der Flutkatastrophe schloss sich am Samstag ein Starkregen an, dadurch musste der Parkour gesperrt werden und der Deutsche Meister anders ermittelt werden. Aus Tacherting waren Martin Paprotny (Jungendklasse) und Michael Reiter (Herren) angereist. Die Meisterschaft wurde auf die zwölf Scheiben der Einschießplätze mit den „normalen“ Entfernungen zu begrenzet. Martin Paprotny erreichte auf seiner ersten Deutschen Meisterschaft Rang 6 und nahm eine Urkunde mit nach Hause. Michael Reiter erreichte Rang 28 bei den Herren. Am gleichen Wochenende fand die Bayerische Meisterschaft 3D in Wemding im Schneetal statt. Dort erreichte Robert Fuhrmann Rang 18 mit dem Blankbogen.   Ergebnisse Deutsche Meisterschaft Feldbogen Trier 2021   DSB Bericht über die Deutsche Feldbogen Meisterschaft in Trier
02.08.2021meisterschaft
Silber im Mixed Team für Kathi und Felix beim Deutschland Cup in Wiesbaden
Auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus in Wiesbaden fand am Sonntag den 09.08.2020 erstmals der Deutschland Cup im Bogensport statt. Bereits 2018 wurden dort die Finalrunden der Deutschen Meisterschaft ausgetragen. Der Deutsche Schützenbund sorgte für die passende Atmosphäre und baute 3 Tage lang die Kulisse für die Übertragung im ZDF auf. Im Vergleich jedoch, mit der Deutschen Meisterschaft von 2018 fehlten, die Zahlreichen Zuschauer. Dies ist jedoch mit den geltenden Abstandbestimmungen noch nicht möglich. Dafür konnten man den Wettkampf im Liveticker im Internet verfolgen und im Anschluss gab es einen Bericht im ZDF. Das Event war erneut eine gute Werbung für den Bogensport und auch wieder ein Stück weit Normalität nach der Absage der kompletten Fita Saison.  Felix Wieser und Kathi Bauer konnten sich in der Qualifikationsrunde gegen Ihre Teamkollegen Moritz Wieser, Jonny Mayer und Nika Haidn-Tschalova durchsetzen. Es waren jeweils nur die Besten vier Schützen der Herren und Damenklasse zugelassen, um die Teilnehmerzahl gering zu halten. Dafür gab es dieses Jahr einen Mixed Team Wettbewerb. Kathi und Felix starteten im selben Team da beide in der Qualifikation auf Platz 3 landeten.  Beim Mixed Team Wettkampf hat jeder Schütze 20 sec. Zeit für seinen Schuss. Es werden 2 Pfeile pro Schütze geschossen ähnlich dem Liga Rhythmus, dadurch ist eine Maximale Ringzahl von 40 Ringen möglich. Das Tachertinger Team zeigte gleich Ihre Bundesligaerfahrung, mit 38,39,38 Ringen gaben sie nur 5 Ringe ab. Dadurch hatte das gegnerische Mixed Team bestehend aus Maximilian Weckmüller und Elisa Tartler (beide Platz 2 in der Qualifikation) wenig Spielraum für Fehler. Mit 5:1 Punkten sicherten sich Kathi und Felix den Einzug ins Goldfinale. Dort trafen Sie auf das "andere" Team aus der Bundesliga. Cedric Rieger und Michelle Kroppen von der BSG Ebersberg. Leider konnten die beiden ihren Rhythmus aus dem Halbfinale nicht beibehalten und gerieten gleich zu Beginn in Rückstand. Felix war bei dem ersten Pfeil im Goldfinale ein wenig zu über motiviert und ging bereits vor dem Startsignal an die Schießlinie, ein Frühstart. Dafür bekam Felix die gelbe Karte. Er musste einen Schritt zurück in den Wartebereich und danach wieder an die Schießlinie. Erst dann, darf der Pfeil von Ihm gewertet werden. Die Zeit wird allerdings nicht angehalten und wertvolle Sekunden verstrichen ehe Felix erneut an der Schießline war. Er ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und schoss in der verbleibenden Zeit eiskalt in die 10! Nachdem Sie bereits mit 0:4 Punkten in Rückstand waren fanden sie in Ihre Vorherige Form zurück. Mit 39 und 38 Ringen zogen Sie mit dem Ebersberger Team gleich, 4:4 Punkte. Stechen um Gold. Rieger und Kroppen ließen den Schützen aus dem Chiemgau wenig Chancen. Mit zwei 10ner (maximale Ringzahl beim Stechen) sicherten sich die Ebersberger den Sieg beim ersten Deutschland Cup.   Das Tacherting`er "Dreamteam" Kathi Bauer und Felix Wieser  In den Einzelwertungen ist der Druck auf die Schützen noch ein Stück höher als in der Teamwertung. Alle Kameras sind nur auf eine Person gerichtet und jeder Fehler wird bemerkt. In der Einzelwertung der Damen, startete Kathi gegen Elisa Tartler. Beide schossen ein Match auf sehr hohem Niveau und waren zum Schluss gleich auf. 5:5 Punkte ein Unentschieden. Ein Stechpfeil wird die Entscheidung bringen. Der Optimale Test für die vielen Techniktrainingseinheiten während dem Lockdown. Bundestrainer Oliver Haidn, der Coach von Kathi in diesem Match, findet die richtigen Worte für den entscheidenden Schuss. Der Wind geht, Ziel nicht in die Mitte sondern in die Sieben, war die taktische Entscheidung für den Einzug ins Goldfinale. Der Plan ging auf! Eine souveräne 10 sicherte Kathi den Einzug ins Goldfinale. Dort traf sie auf die Olympia zweite von 2016, Lisa Unruh. Kathi brachte konstant Ihre Leistung und beide Damen waren auf Augenhöhe, erneut 5:5 Punkte. Dieses Mal bestimmt der Stechpfeil die Siegerin des ersten Deutschland Cups. Allerdings war der Wind jetzt schwieriger zu deuten. Kathi setzte einen konsequenten Schuss in die 9, genau wie Ihre Gegnerin. Leider war der Schuss von Lisa Unruh näher im Zentrum, dadurch ging der Titel samt Glaspokal an die Olympia zweite aus Berlin. Felix startete im Halbfinale stark gegen Maximilian Weckmüller, ehe er in der fünften Passe mit einer sieben die Chance auf einen Einzug ins Goldfinale aus den Händen gab. Für Felix ging es nun um Bronze, gegen Cedric Rieger. Mit 30,29,29 Ringen ging der Tacherting`er gleich in Führung. Cedric konnte sich noch ins Stechen retten, allerdings nur weil Felix in den letzten beiden Passen immer mit einer 8 ausgeschossen hat. Felix war mit seiner Leistung während dem Deutschland Cup sehr zufrieden, da bis auf ein paar wenige Pfeile, sehr konstant in die 10 geschossen hat. Zum Abschluss holt er sich mit einer 9 die Bronzemedaille. Im Goldfinale sicherte sich Florian Kahlund den Sieg vor Maximilian Weckmüller. Für die Bogenschützen war der Deutschland Cup eine tolle Wettkampfsimulation. Durch den Bericht im ZDF war es den Schützen möglich sich bei Ihren Sponsoren wie der Deutschen Sporthilfe oder der DAK Gesundheit für das Vertrauen und die Unterstützung zu bedanken. Durch die gelungene Veranstaltung bleibt zu hoffen das der Wettbewerb die nächsten Jahre weitergeführt wird und seinen Stellenwert neben den Deutschen Meisterschaften findet. 
15.08.2020meisterschaft