
| Die 17 Fragen für die Schussabgabe mit dem Luftgewehr |
| 1. Habe ich das Körpergewicht gleichmäßig auf beide Beine verteilt? |
|
2. Sind die Knie leicht durchgedrückt? |
| 3. Ist der Oberkörper zur Scheibe verdreht? (Hüfte bleibt gerade) |
| 4. Ist der linke Arm am gleichen Punkt eingesetzt? (in der Hüfte) (oder Weichteil) |
| 5. Sind beide Schultern entspannt? |
| 6. Habe ich eine gerade Kopfhaltung? |
| 7. Ist meine Schaftkappe immer am gleichen Punkt in der Schulter eingesetzt? |
| 8. Ist der Druck der rechten (oder linken) Hand am Schaft gleichmäßig, von Schuss zu Schuss? |
| 9. Habe ich so weit um den Schaft herumgefasst, dass mein Abuzgsfinger in Laufachse abziehen kann? |
| 10. Habe ich überprüft, ob beim Einsetzen der Waffe der Korntunnel gleichmäßig im Diopterloch zentriert ist? |
| 11. Habe ich mindestens 3x ruhig durchgeatmet, bevor ich mit dem Zielvorgang beginne? |
| 12. Bin ich bereits am Druckpunkt, wenn ich den Atemvorgang unterbreche? |
| 13. Steht mein Ringkorn ruhig um den Scheibenspiegel? |
| 14. Habe ich mir den Befehl gegeben ruhig abzuziehen? |
| 15. Ist der Schuss nach min. 8 Sek. gebrochen? |
| 16. Habe ich nach dem Brechen des Schusses mein Ringkorn noch gleichmäßig um den Scheibenspiegel gesehen? |
| 17. Habe ich nach dem Absetzen der Waffe 3x ruhig und krätig durchgeatmet? (Zwerchfellatmung) |
| Tipps und Informationen rund um das Thema Schießwissen gibt’s z. B. im Buch “Wege des Gewehrs”. |
