bundesliga
Bronze für FSG - Episches Halbfinale Ebersberg/Tacherting
Am Samstag, den 25.02.2023 fand in Wiesbaden das 25. Jubiläum des Bundesliga-Finales statt. Die FSG Tacherting – mit der Schützin Katharina Bauer und den Schützen Moritz Wieser, Felix Wieser und Johannes Maier hatten schon eine unglaubliche Bundesliga-Saison hingelegt und die Bundesliga Süd erneut gewonnen. Die Weltranglisten erste Kathi konnte aufgrund einer Verletzung nicht am Finale teilnehmen, aber sie ließ es sich nicht nehmen ihr Team vor Ort zu unterstützen.   Sie war nicht die einzige Unterstützung aus Tacherting. Der Bürgermeister Werner Disterer, und eine kleine Fan-Gruppe, waren ebenfalls nach Wiesbaden gereist. Das Team um Coach Helmut Huber wurde neben den 3 oben aufgeführten Leistungsträgern noch um Michael Reiter aus der zweiten Mannschaft verstärkt. In der Vorrunde wurden den Teams aus Herne (7:3 Punkte), Villingen-Schwenningen (7:1 Punkte) und Blankenfelde (7:3 Punkte) mit einem Schnitt von 58,6 von möglichen 60 Ringen die Grenzen aufgezeigt. Die Qualifikation für das Halbfinale war somit geschafft und der Titelverteidigung war man einen Schritt nähergekommen.   Anders als im letzten Jahr trafen die Tachertinger dieses Jahr im Halbfinale auf die BSG Ebersberg. Ein Patzer der BSG, in der Gruppenphase hatte dafür gesorgt, dass es bereits vor den Medaillen Matches eine Neuauflage des damaligen Finales gab. Mit fünf aktiven Kaderschützen und einem „Ex“ war Spannung geboten.  Die Zuschauer hielten vor jedem Schuss den Atem an, denn das Niveau war unglaublich und jeder Pfeil konnte die Entscheidung bringen. Beide Teams schenkten sich von beginn an nichts, mit 59/59 Ringe und 57/57 Ringe gab es eine Punkteteilung. Auch nach der dritten Passe hieß es unentschieden, beide Teams blieben fehlerfrei (60/60 Ringe). Max Weckmüller, Elisa Tartler und Michelle Kroppen legten für die Ebersberger stets vor, Moritz Wieser, Johannes Maier und Felix Wieser zogen für Tacherting nach. Beide Teams waren gleich stark, denn auch im vierten Satz konnte keiner in Führung gehen, erneute Punkteteilung mit 59/59 Ringe. Die fünfte Passe sollte die Entscheidung bringen: Während die Ebersberger erneut perfekt schossen, landeten zwei Tachertinger Pfeile in der Neun. Ein denkwürdiges Halbfinale hatte seinen Sieger gefunden. Viel Zeit die Niederlage zu verdauen, blieb nicht, denn gleich im Anschluss startete das Bronzefinale gegen die Blankenfelder BS.   Das Tachertinger Team im Bronze Match                 Bild @Eckhard Frerichs     Nach diesem epischen Halbfinale war die FSG in der Favoritenrolle und mit einer 60er Passe zum Auftakt stellten sie dies auch gleich unter Beweis. Auch in den darauffolgenden Passen zeigten die Tachertinger Jungs ihre Klasse und sicherten sich mit 7:1 Punkten die Bronze Medaille.   „Ein bisschen traurig bin ich schon, dass es „nur“ zu Bronze gereicht hat. Uns hat im Halbfinale das Quäntchen Glück gefehlt, das nächste Mal sind wir wieder dran“, meinte Felix Wieser.   Im Goldfinale bezwang die BSG Ebersberg den Überraschungsfinalisten die SGi Welzheim mit 6:0 Punkten. Damit sichert sich BSG Ebersberg zum dritten Mal den Titel in der Bundesliga Bogen.   Bronze für die FSG Tacherting                                 Bild @Eckhard Frerichs  
03.03.2023bundesliga
Als Südmeister ins Bundesligafinale
Nach einer super Saison 2022/23, zieht die FSG Tacherting, ins Bundesligafinale als Südmeister ein. Mit dem Südtitel ist eine gute Voraussetzung für die Mission Titelverteidigung geschaffen. Denn auf dem Papier ist dies die vermeintlich einfachere Gruppe, für das Saison Highlight dem Bundesligafinale am 25.02.2023 in Wiesbaden.   Von Anfang an zeigten die Schützen aus dem Chiemgau ihr Können. Mit 6:0 Punkten gegen die TSV Natternberg, die GK Burgschützen Büschfeld sowie den TS 1861 Bayreuth begannen die Schützen um Coach Huber ihre Siegesserie. Dieser musste am letzten Wettkampftag auf die Weltranglisten Erste Kathi Bauer und den Weltranglisten zehnten Felix Wieser verzichten. Die beiden waren zu den World Indoor Series in Las Vegas gereist. Für sie schloss sich Michael Reiter aus der zweiten Mannschaft dem Team an. Im letzten Match vor der Pause, gegen die SG Freiburg mussten die Tachertinger einen Satz mit 58:59 Ringen abgeben. Aber auch dieses Match konnten sie souverän mit 6:2 Punkten gewinnen.    Nach der Pause wartenten die hochkarätigen Matches gegen die SGi Welzheim, den BC Villingen-Schwenningen und den Dauerrivalen die BSG Ebersberg. In einem hart umkämpften Match auf höchstem Niveau konnten sich die Tachertinger mit einer perfekten 60 Ring Passe im letzten Satz gegen die SGi Welzheim ein Unentschieden sichern (5:5 Punkte). Gegen den BC Villingen-Schwenningen ging es auch über die volle Distanz. Mit 56:57, 58:58, 56:58, 58:57, 58:54 Ringen gab es auch in diesem Match eine Punkteteilung. Da im Parallelmatch, die BSG Ebersberg gegen die SGi Welzheim mit 2:6 Punkten unterlag stand die FSG bereits nach dem 6. Match als Südmeister fest.    Im letzten Match gegen die BSG Ebersberg reichte es auch nicht für einen Sieg. Mit 58:58, 58:55, 59:56 und 60:58 Ringen musste sich die FSG mit 1:7 Satzpunkten geschlagen geben.   Das Team am letzten Wettkampftag. v.l.n.r. Johannes Maier, Moritz Wieser, Helmut Huber, Michael Reiter     Für die "Zweite" reichte es am letzten Wettkampftag in Welzheim "nur" für Platz 3.    Die Tacherting'er starteten durchwachsen mit drei Unentschieden (BS Neumarkt, KKS Reihen, BS Eggenfelden) und zwei Niederlagen (BSC Schömberg 6:0 Punkte, SGi Welzheim 6:4 Punkte) in den Wettkampf.  Im vorletzten Match des Tages gegen die SGi Ditzingen setzten sich die Tachertinger souverän mit 57:56, 55:56, 58:57, 58:56 Ringen durch. Im finalen Match gegen den PSV München, ging der Sieg mit 6:2 Punkte an die Schützen aus der Landeshauptstadt.   Durch den letzten Wettkampftag ist die FSG auf den dritten Platz in der Tabelle abgerutscht. Der PSV München und die BSC Schömberg treten, in der nächsten Saison, den Gang in die erste Bundesliga an. Dafür kommen im Gegenzug die GK Burgschützen Büschfeld und der TSV Natternberg in die zweite Bundesliga zurück.    Ergebnisse Deutscher Schützenbund   Bericht Deutscher Schützenbund   Ergebnisse Sichtkraft Bundesliga
10.02.2023bundesliga
Da war er wieder! - der unbedingte Wille gewinnen zu wollen.
Den Auftakt in die Heimwettkämpfe machten am Samstagvormittag die Schützen der Bayernliga. Durch eine suboptimale Punkteausbeute an den ersten beiden Wettkampftagen befanden sie sich auf Rang sieben in der Tabelle, einem Abstiegsrang. Noch dazu durften sie gleich zu Beginn des Wettkampfes gegen die Starken Mannschaften der Liga antreten. Als Unterstützung für unsere Jungen Schützen, startete Altmeister Armin Garnreiter an diesem Tag in der Bayernliga. Doch die ersten vier Matches waren bitter für die Tachertinger. Mit 4:6 Punkte gegen die SG Hubertus Hörlkofen, 0:6 Punkte gegen die BSG Raubling, 4:6 Punkte gegen den BSC Lindach und 2:6 Punkte gegen den SV Pang war die Mannschaft der FSG zwischenzeitlich auf dem letzten Platz der Tabelle gelistet.   Doch die letzten drei Matches waren die entscheidenden. Hier ging es direkt gegen die anderen abstiegsbedrohten Mannschaften. Ein souveräner 6:2 Punkte Sieg gegen die Tassilo Schützen Aschheim leitete die Trendwende ein. Im Anschluss ließen sie der BS Sittenbach keine Chance mit 6:0 Punkte, ging der nächste Sieg an die Schützen aus dem Chiemgau. Das letzte Match am Vormittag sollte sogleich ein Vorgeschmack auf die erste Bundesliga am Nachmittag sein. FSG Tacherting 3 gegen BSG Ebersberg 2. Motiviert von der Matchpaarung legten die Tachertinger gleich mit einer starken 58 Ring Passe los und ging in Führung. Die Schützen aus Ebersberg konnten in der nächsten Passe mit einer 55 Ring Passe noch auf 2:2 Punkte ausgleichen. Doch die Tachertinger ließen nicht nach! Mit einer 56 Ring und einer 55 Ring Passe brachten sie den Sieg nach Hause.   Trotz des großartigen Endspurts befindet sich die Bayernliga Mannschaft noch immer auf Rang 7 in der Tabelle. Es ist ihnen aber möglich am letzten Wettkampftag noch das Ruder rumzureißen und sich den Klassenerhalt zu sichern.   v.l.n.r. Josef Lamprecht, Lars Hübner, Maximilian Hammerdinger, Elke Zauner, Michael Reiter (Coach) und Armin Garnreiter   Bild @Christoph Banhierl   Am Nachmittag startete der Wettkampf der ersten Bundesliga Süd. Mit von der Partie Katharina Bauer, Johannes Maier und die Brüder Felix und Moritz Wieser. Der Auftrag für den Heimwettkampf war klar, die Qualifikation für das Bundesligafinale in Wiesbaden. Die ersten vier Matches gegen, die vermeintlich leichteren Gegner konnten, alle gewonnen werden. So gab es 7:1 Punkte gegen die GK Burgschützen Büschfeld. Mit 7:3 Punkten setzte sich die FSG gegen die TS 1861 Bayreuth durch. Die SG Freiburg wurde souverän mit 6:0 Punkten besiegt. Der TSV Natternberg hatte der starken Mannschaft aus Tacherting nichts entgegenzusetzen, ebenfalls 6:0 Punkte für Wieser und Co. Aber die dicken Brocken an diesem Tag kamen nach der Pause.   BC Villingen-Schwenningen hieß der nächste Gegner, welcher an diesem Tag eine sehr gute Visitenkarte abgab. Nach einem schnellen 0:2 Punkte Rückstand wendete sich das Blatt, fast schon erzwungen. Mit 58:58 Ringen und 60:60 Ringen wurden zweimal die Punkte geteilt und der Spielstand war 2:4 Punkte zu Gunsten des BC. Die Schützen aus dem Chiemgau waren in Fahrt und ließen eine 60 Ring und dann noch eine 59 Ring Passe folgen. Dadurch sicherten sie sich auch dieses Match mit 6:4 Punkten. Auch in dem darauffolgenden Match konnten die Tachertinger das Niveau halten. Die SGi Welzheim, hatte dem wenig entgegen zu setzten und wurde mit 6:0 Punkten besiegt.   In der Zwischenzeit hatte der BC Villingen-Schwenningen den Tabellenführer aus Ebersberg besiegt. Dadurch ist der Abstand von Tacherting zum Tabellenführer auf zwei Punkte geschrumpft. Mit dem letzten Match des Tages konnten somit die Tachertinger Schützen tatsächlich noch die Tabelle aus eigener Kraft drehen. Mit absolutem Siegeswillen und dem lautstarken Heimpublikum im Rücken entstand ein unglaubliches Match. Die FSG startete mit einer 60er, volle Ringzahl. Die BSG Ebersberg konterte im zweiten Satz ebenfalls mit einer 60er, also 2:2 nach Satzpunkten. In den abschließenden 12 Pfeilen ließ es Tacherting weiterhin krachen. Auf eine 59er folgte eine 58er Passe und das Match ging mit 6:2 Punkte an die Heimmannschaft.   Ein Drehbuch hätte nicht besser geschrieben werden können. Die Fans in der Halle gaben alles, volle „Bude“ und ein Team mit Kathi Bauer, Johannes Maier sowie den Brüdern Moritz und Felix Wieser, die den Wettkampf für Tacherting und für die Fans rocken wollten. Dramatisch, höchst spannend und zum Schluss mit der Tabellenspitze belohnt.   Tacherting ist damit schon nach drei von vier Wettkampftagen für das Finale Ende Februar in Wiesbaden qualifiziert. Ein riesiger Schritt im Glauben an die eigene Stärke und auf dem Weg den Vorjahreserfolg mit dem deutschen Meistertitel zu wiederholen.   Das Tachertinger Team an der Tabellenspitze der ersten Bundesliga Süd.   Bild @Foto-Lamprecht   Zum Abschluss des Bundesligawochenendes startete am Sonntagmittag die zweite Mannschaft der FSG in der 2. Bundesliga Süd. Vor der heimischen Kulisse gingen für die FSG die Schützen Lukas Maier, Mathias Mayer, Michael Reiter und Christoph Banhierl an den Start.   Als Tabellenführer hatte das Team auch dort die vermeintlich leichteren Gegner zu Beginn. Doch mussten sich die Tachertinger im ersten Match gegen den BSC Schömberg unerwarteterweise mit 3:7 Punkte geschlagen geben. Die darauffolgenden Begegnungen gegen den BS Eggenfelden und die Bogenschützen Neumarkt wurden souverän mit 6:0 Punkte gewonnen. Im letzten Match vor der Pause gab es noch einen Dämpfer für die FSG. Die SGi Ditzingen konnte mit den Tachertingern mithalten und sich im entscheidenden fünften Satz mit 56 Ringen zu 55 Ringen den 6:4 Punkte Sieg sichern.   Frisch gestärkt von der Pause war davon nichts mehr zu spüren. Die Schützen der KKS Reihen hatten mit 1:7 Punkten gegen Tacherting das Nachsehen. Im Anschluss wartete der Dauerrivale, die SGi Welzheim, auf die Schützen aus dem Chiemgau. Auch in diesem Match konnten sich die Tachertinger mit starken 58/55/57/54 Ringen zu 56/57/56/53 Ringen durchsetzen.   Das letzte Match gegen den PSV München sollte über die Tabellenführung entscheiden. Die Münchener hatten an diesem Tag einen lauf und waren bisher ohne Punktverlust. Die Schützen der FSG starteten grandios mit 57 Ringen und 58 Ringen in das Match und gingen mit 4:0 Punkte in Führung. Im dritten Satz jedoch schafften es der PSV das Match zu drehen mit 56:55 Ringen gelang ihnen der Anschluss. Mit zwei starken 57 Ring Passen zum Abschluss konnten sich die Schützen des PSV München mit 6:4 Punkten gegen die Heimmannschaft durchsetzen und die Tabellenführung übernehmen.   v.l.n.r. Michael Reiter, Lukas Maier, Christoph Banhierl, Mathias Mayer und Armin Garnreiter   Bild @Foto-Lamprecht   Der letzte Wettkampftag der Bundesligasaison findet am 04/05.02.2023 in Welzheim statt. Ein paar Wochen später, am 25.02.2023 findet dann in Wiesbaden das Bundesligafinale statt. Bereits mit dabei der Titelverteidiger die FSG Tacherting.   Bericht DSB   1. Bundesliga Tabelle   2. Bundesliga Tabelle      
09.01.2023bundesliga
Die Erste findet zur alten Stärke zurück
Als Titelverteidiger hat man am ersten Tag nicht das umgesetzt, was man sich vorgenommen hatte. So war die eigene Erwartungshaltung für den zweiten Wettkampftag am 03.12.2022 in Büschfeld hoch. Trotzdem schien es, nach der über 600 km weiten Anfahrt, nicht klappen zu wollen. Man verlor, unerwartet aber auch mit einer viel zu „laschen“ Leistung, gleich das Auftaktmatch gegen die SG Freiburg. Nach ein paar deutlichen Worten hat das Team eine super Reaktion gezeigt und sich zurück gekämpft. Je länger der Wettkampf dauerte umso mehr spürte man den Willen zu gewinnen. das Funkeln in den Augen war zurück! So besiegte man noch vor der Pause die TS 1861 Bayreuth, die TSV Natternberg und den Gastgeber GK Burgschützen Büschfeld aus dem Saarland.   Die dicken Brocken warteten dann nach der Pause auf das Tachertinger Team. So rang man dem Dauerrivalen der BSG Ebersberg, ein Unentschieden ab. Als nächstes folgte der Tabellenführer die BC Villingen-Schwenningen. Ein klarer 6:0 Punkte Sieg für die FSG mit einer überragenden 60/60/58 Ringen. Und auch das letzte Match gegen die SGi Welzheim ging mit einem 6:0 Punkte Sieg an die Schützen aus dem Chiemgau. Mit 60/59/59 Ringen legte auch hier Tacherting ein richtiges Pfund in die Waagschale.   Mit diesen Leistungen zeigte die Mannschaft um die Wieserbrüder, zum Ende hin klar, was man im Stande ist zu leisten. Dies lässt das Vorhaben Titelverteidigung wieder aufleben. Es muss nur allen Athleten klar sein, von selbst geht nichts, man muss was dafür tun!   Auch in der Tabelle hat sich durch den starken Auftritt einiges getan. Die BSG Ebersberg, als größter Gegner der letzten Jahre, übernahm die Führung in der Bundesliga Süd. Die FSG Tacherting war der einzige Verein, der den Ebersbergern Schützen einen Punkt stehlen konnte. Die FSG rückte auf den zweiten Platz vor und ist klar auf Finalkurs. Der BC Villingen-Schwenningen wurde vom ersten auf den dritten Platz durchgereicht. In der unteren Tabellenhälfte zeichnet sich jetzt schon ein harter Abstiegskampf ab. Der TSV Natternberg ist schon weit abgeschlagen letzter. Der zweite Absteiger wird sich unter den Mannschaften aus der GK Burgschützen Büschfeld, TS 1861 Bayreuth und der SG Freiburg finden. Diese drei Teams liegen innerhalb 3 Punkten zusammen.   Die erste Mannschaft der FSG in „alter Stärke“ v.l.n.r. Moritz Wieser, Johannes Maier, Helmut Huber und Felix Wieser.   Am gleichen Wochenende fand der zweite Wettkampftag, der zweiten Bundesliga, in München statt. Die Tachertinger Mannschaft war mit den Schützen Christoph Banhierl, Lukas Maier, Matthias Mayer und Altmeister Armin Garnreiter vor Ort. In den ersten Matches gab es eine überraschende Niederlage für die Tachertinger Mannschaft. Die KKS Reihen schaffte es in jedem Satz einen Ring mehr zu schießen. Mit 58/56/57 Ringen zu 57/55/56 Ringen ging der Sieg, trotz guter Leistung der FSG, an die Schützen der KKS Reihen. Doch das konnte den Lauf der Tachertinger Jungs nicht bremsen. Erst im letzten Match gegen den Dauerrivalen aus Welzheim musste die FSG wieder einen Punkt abgeben. Die Begegnung endete Unentschieden mit 5:5 Punkten. Dadurch führt die FSG die Tabelle in der zweiten Bundesliga Süd mit einem Punkt Vorsprung an.   Die Tabellenführer in der 2. Bundesliga v.l.n.r. Christoph Banhierl, Matthias Mayer, Armin Garnreiter, Lukas Maier   Die Leistungssteigerung der Tachertinger, kombiniert mit dem Tabellenbild, verspricht jetzt schon einen spannenden Heim-Wettkampf in der Tachertinger Sporthalle. Denn am ersten Januar Wochenende 07/08.01.2023 schießen die Mannschaften der FSG Tacherting vor heimischer Kulisse. Das Ziel aus den vergangenen Jahren ist das gleiche. Eine souveräne und schnelle Qualifikation für das Bundesligafinale in Wiesbaden. Die Veranstaltung in Tacherting beginnt am Samstag um 9 Uhr für die Bayernliga. Pünktlich um 14:00 Uhr startet dann das erste Match der 1. Bundesliga und ebenso die Live-Übertragung auf Sportdeutschland.tv. Für die 2. Bundesliga beginnt der Wettkampf am Sonntag bereits um 12:00 Uhr.    Die FSG lädt alle ein, die spannenden Wettkämpfe vor Ort in der Halle zu erleben, für das leibliche Wohl ist mit Leberkäsesemmeln, Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir freuen uns nach langer Zeit wieder auf eure Unterstützung vor Ort.   Ergebnisse 1.Bundesliga   Ergebnisse 2.Bundesliga
11.12.2022bundesliga
Durchwachsener Saisonstart des Titelverteidigers
Die FSG Tacherting startete mit durchwegs guten Ergebnissen in den ersten Wettkampftag (Ebersberg) der neuen Saison. Doch konnten sich die Schützen um Coach Helmut Huber nicht so gallig und verbissen in den einzelnen Matches durchsetzen, wie es in der Vorsaison der Fall war. Es wurden 5 der 7 Matches gewonnen, aber auch 2 Matches verloren. Für die FSG bedeutete dies den ungewohnten 3. Platz in der Tabelle.   Der Wettkampftag startete vielversprechend, die ersten beiden Begegnungen gegen die TSV Natternberg und GK Burgschützen Büschfeld wurden souverän gewonnen. Im Anschluss kam mit dem BC Villingen-Schwenningen eine erste große Hürde, die in 5 Sätzen knapp und unerwartet verloren ging. Nach diesem „Wachrüttler“ konnten die nächsten drei Begegnungen gegen den SC Freiburg, die TS 1861 Bayreuth und SGi Welzheim sicher mit 7:3 Punkten, 7:1 Punkten und 7:3 Punkten gewonnen werden. Die BC Villingen-Schwenningen hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt schon etwas abgesetzt und auch gegen die sehr starke Heimmannschaft aus Ebersberg gewonnen.    Damit ging es im letzten Match gegen den letztjährigen Finalgegner die BSG Ebersberg nicht mehr um die Tabellenführung, aber um wichtige Punkte auf dem Weg ins Finale. Die Schützen aus Ebersberg zeigten schon den ganzen Tag super Leistungen. Mit insgesamt 10 mal 60 Ringen (also das Maximum) von Ebersberg, wusste Tacherting um die Schwere der Aufgabe. In einem hart umkämpften Match über die volle Distanz von 5 Sätzen, fiel die Entscheidung knapp zu Gunsten der BSG Ebersberg. Dadurch platzierten Sie sich in der Tabelle nun vor der FSG Tacherting.   Die drei Topmannschaften der Bundesliga-Süd – BC Villingen-Schwenningen, BSG Ebersberg und FSG Tacherting - konnten sich vom Rest des Feldes schon etwas absetzen und steuern auch in dieser Saison Richtung Bundesligafinale zu.    Die Tachertinger Bundesliga Schützen v.l.n.r.Johannes Maier, Helmut Huber, Katharina Bauer, Felix und Moritz Wieser   In der 2. Bundesliga fand der erste Wettkampftag bei der SGi Ditzingen statt. Dort platzierte sich die zweite Mannschaft „ungeschlagen“ an der Tabellenspitze. Nur die Matches gegen den Tabellenzweiten, die Mannschaft der PSV München und dem ausrichtenden Verein der SGi Ditzingen endeten in einem Unentschieden.   Die zweite Tachertinger Mannschaft v.l.n.r. Hinten: Christoph Banhierl, Matthias Mayer, Armin Garnreiter Vorne: Michael Reiter, Lukas Maier   In der Bayernliga verlief der Start für die FSG Tacherting sehr holprig. Trotz konstant guter Leistungen hatten ihre Kontrahenten in den entscheidenden Sätzen meist den „einen“ Ring mehr. Dadurch mussten sie Sich an diesem Tag mit nur einem Sieg und zwei Unentschieden zufriedengeben. Mit Platz 5 in der Tabelle sind die Tachertinger Nachwuchsschützen noch in Reichweite der oberen Tabellenhälfte.   Die Nachwuchsschützen der Bayernliga v.l.n.r.Noah Richter, Michael Reiter, Martin Paprotny, Maximilian Hammerdinger, Peter Rödel, Lars Hübner   Der nächste Wettkampf der Bundesligen findet am ersten Dezember Wochenende in Büschfeld (Saarland 1.Bundesliga) und München (2.Bundesliga) statt. Danach steht der Heimwettkampf am 7. und 8. Januar in Tacherting an.   Ergebnisse DSB   Ergebnisse Sichtkraft    
16.11.2022bundesliga
FSG Tacherting holt mit grandioser Leistung den Deutschen Meistertitel 2022
Am Samstag, den 19.02.2022 fand in Wiesbaden das Bundesliga-Finale statt. Die FSG Tacherting – mit der Schützin Katharina Bauer und den Schützen Moritz Wieser, Felix Wieser und Johannes Maier hatten schon eine unglaubliche Bundesliga-Saison hingelegt und die Bundesliga Süd mit Abstand gewonnen. Die Ergebnisse waren die Saison über schon gigantisch und auf einem Niveau, welches in 23 Jahren Bundesliga noch nie erreicht wurde.   Unter den Augen von Bürgermeister Disterer, der kurzentschlossen noch am Finaltag anreiste und einer kleinen Fan-Gruppe, konnte die Saisonleistung sogar noch gesteigert werden. Kein anderer Verein hatte etwas entgegenzusetzen. Das Team um Coach Helmut Huber wurde neben den 4 oben aufgeführten Leistungsträgern noch um Matthias Mayer aus der zweiten Mannschaft verstärkt. Unsere drei National-Kaderschützen Kathi Bauer, Moritz und Felix Wieser zeigten das ganze Finale über nicht eine Schwäche und zogen hochkonzentriert und mit dem absoluten Siegeswillen das „Ding“ durch.   In der Vorrunde wurden den Teams aus Herne (6:2 Punkte), Welzheim (6:0 Punkte) und Querum (6:0Punkte) mit einem Schnitt von 59 von möglichen 60 Ringen die Grenzen aufgezeigt. Im Halbfinale ging es dann gegen die BSC BB Berlin. Auch hier ein klarer Sieg mit 6:0 Punkte (59:58 Ringe /59:58 Ringe /59:56 Ringe) und die Qualifikation in Finale war geschafft. Im Finale traf man nun auf den Dauerrivalen und Titelverteidiger aus Ebersberg, also ein rein „oberbayerisches“ Finale um die deutsche Meisterschaft im Bogenschießen. Ebersberg hat parallel zu Tacherting, auf dem Weg ins Finale noch keinen einzigen Matchpunkt abgegeben und stand in der Leistung den Tachertingern kaum was nach. Das Finale war dann auch auf dem hohen Niveau, wie es die begeisterten Zuschauer in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit sich gewünscht hatten.   Tacherting konnte durch ein 59 zu 58 Ringe mit 2:0 Punkte in Führung gehen, Ebersberg glich aber im zweiten Satz mit 56 zu 58 Ringe auf 2:2 Punkte aus. Unbeeindruckt setzte Tacherting ein 59 zu 56 Ringe nach und ging erneut in Führung (4:2 Punkte). Der vierte Satz konnte nun die Entscheidung für Tacherting bringen. Ebersberg legte vor und Tacherting schlug souverän zurück. Mit 59 zu 57 Ringe holte sich Tacherting den Titel 2022.   Nach 14 Jahren Wartezeit konnten Tacherting nach 2002, 2004 und 2008 nun zum vierten Mal den Titel holen und ist aktueller Deutscher Meister!    Foto: Eckhard Frerichs   DSB Ergebnisse
27.02.2022bundesliga
Die galaktischen Tachertinger - Felix Wieser „absolute Weltklasse“
Es war eine große Show, auch wenn das Publikum fehlte: Die  Bogenschützen der FSG Tacherting haben den dritten Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd in eindrucksvoller Manier dominiert. Sieben Siege in sieben Duellen, also 14:0 Punkte wurden geholt (wie bereits kurz gemeldet), damit konnten die Sportler aus dem nördlichen Chiemgau die Tabellenführung im Oberhaus weiter ausbauen.   Ein Artikel von Christian Settele erschienen im Trostberger Tagblatt.   Das Tachertinger Team mit Kathi Bauer, Johannes („Johnny“) Maier sowie Moritz und Felix Wieser  präsentierte sich vor den Augen von  Gerhard Furnier (Vizepräsident Sport des Deutschen Schützenbundes)  in  absoluter  Top-Form. Mit  der vermutlich besten Leistung, die je ein deutsches Bundesliga-Team geschossen hat, wurden die Gegner  souverän in die Schranken gewiesen.   Unsere Schützen sind beim Heimwettkampf in Top-Form     Die ersten Punkte waren einfach zu holen, da der TSV Natternberg aufgrund der nicht ausreichenden Trainingsmöglichkeiten nicht angetreten war. Doch selbst als es quasi noch um nichts ging, flogen schon mal die ersten drei 58er-Passen ins Ziel. Auch dem BC Villingen-Schwenningen ließ man beim  6:0 (56/60/57) keine Chance. Der dritte FSG-Gegner   hieß SG Freiburg. Mit 7:1 (58/57/59/57) wurden  auch die Breisgauer klar besiegt. Ähnlich erging es der Crew aus Büschfeld (Saarland), denn auch dieses Match endete 7:1 für Tacherting (60/58/59/59), wobei die Gastgeber hier  bei 24 Pfeilen – 20 Zehner und nur vier  Neuner – schon ein echtes Ausrufezeichen setzten.   Nach der Pause setzten die FSG-Akteure noch ein paar solcher Highlights drauf.  Die SGi Welzheim war völlig chancenlos. Mit 60/60/58 (zum Vergleich:  die Gäste kamen auf 55/57/57) sprang ein 6:0 heraus. Ebenso erwischte  es dann die zu diesem Zeitpunkt drittplatzierten Bayreuther. Wieder fast perfekt zielend zeigten sich die Lokalmatadore, und mit den Matchergebnissen von 60/60/58/59 zu 58/59/58/58 ging auch diese Partie mit 7:1 an Tacherting.   In der letzten Begegnung  folgte dann der Showdown mit der BSG  Ebersberg. Selbst der Dauerrivale zeigte an diesem Tag keine echte Gegenwehr, Tacherting war einfach zu stark. 7:1 endete das Duell, und zwar mit  58/58/60/60 zu 56/56/60/57.   Am Ende wurden  also 14:0 Punkte beim Heimwettkampf eingetütet, und die  FSG  war  ja bekanntlich schon nach dem ersten Wettkampftag mit 13:1 Punkten Tabellenführer. So liegen die Chiemgauer  aktuell mit 27:1 Zählern schon satte fünf  Punkte vor  dem Rangzweiten Ebersberg. Im Rahmen der  galaktischen Mannschaftsleistung  ist die Vorstellung von Felix Wieser besonders hervorzuheben. Bei sechs Einsätzen und 44 abgegebenen Pfeilen traf er 43  Mal die Bestmarke einer  Zehn, nur ein Pfeil rutschte  knapp in die Neun. „Das war absolute Weltklasse!“, freute sich Trainer Helmut Huber.   Felix Wieser in "Weltklasseform"     Glücklich war auch „Johnny“ Maier: „Es war super, dass es mal wieder mit einem Wettkampf geklappt hat“, lautete sein Resümee, „wir haben gut harmoniert und gerade Felix war  eine Bank.“ Natürlich hoffe man jetzt, so Maier, „dass es beim  Bundesliga-Finale ähnlich laufen wird“. Ins gleich Horn stieß der FSG-Medienmanager Michael Reiter: „Ziel ist es, dass dieses Jahr ein Bundesliga-Finale stattfinden kann. Der Wettkampf bei uns in Tacherting war ein wichtiger Beitrag dazu“, betonte er.   3. Wettkampftag in Tacherting (Ergebnisse der Gastgeber): FSG Tacherting – TSV Natternberg 6:0 (kampflos), BC Villingen-Schwenningen – FSG 0:6, FSG – SG Freiburg 7:1,  FSG – GK Burgschützen Büschfeld 7:1, SGi Welzheim – FSG 0:6,  FSG – TS Bayreuth 7:1, BSG Ebersberg – FSG 1:7.   1. Bundesliga Süd: 1. FSG Tacherting 68/27:1, 2. BSG Ebersberg 42/22:6, 3. SGi Welzheim 20/17:11, 4. TS Bayreuth 12/16:12, 5. SG Freiburg -4/12:16, 6. BC Villingen-Schwenningen -28/9:19, 7. GK Burgschützen Büschfeld -28/9:19, 8. TSV Natternberg -82/0:28.      Ergebnisliste DSB   YouTube FSG-Tacherting TV  
13.01.2022bundesliga
Sensationeller Start in die Bundesliga Felix Wieser in Top-Form
Am ersten Wettkampftag (06.11.2021 in Ebersberg) der Bundesliga Süd stürmte das Tachertinger Quartett aus Kathi Bauer, Jonny Maier, Felix und Moritz Wieser an die Tabellenspitze. Im ersten Match nach dem unglücklichen vierten Platz im Bundesligafinale Anfang 2020 starteten Sie gleich voll durch. Mit 60/60/58 Ringen gelang ein glatter Sieg mit 6:0 Punkten gegen den Aufsteiger aus der 2. Bundesliga, die BS Natternberg. Im nächsten Match wartete auch ein Aufsteiger die GK Burgschützen Büschfeld. Mit 6:0 Punkten (58/60/59 Ringen) wurden auch Sie klar in die Schranken gewiesen. Im dritten Match gegen die SG Freiburg war es dann eine echte Aufgabe. Die Schützen aus Freiburg wehrten sich und nutzten den schwächeren Start (56/56 Ringe) der FSG Tacherting aus. Dadurch gerieten die Schützen aus dem Chiemgau schnell 1:3 Punkten in Rückstand. Dann folgen 60/58/58 Ringe, doch Freiburg behielt die Nerven und mit starken 59 Ringen musste die FSG erstmals in der Saison einen Matchpunkt abgeben. Trotz eines starken Auftritts im vierten Match gegen die BTS Bayreuth mit 59/59/59/59 Ringen stand es nach dem vierten Satz nur 5:3 Punkte für die Tacherting èr. Mit den finalen 60 Ringen machten Kathi, Felix und Jonny den Sack zu und siegten gegen Bayreuth mit 7:3 Punkten. Nach der Pause dann ein klarer Sieg mit 6:0 Punkten gegen den BC Villingen-Schwenningen (58/59/58 Ringe). Im vorletzten Match gegen den Lieblingsgegner aus Welzheim ging es wieder über 5 Sätze. Nach 56/57/57/57 Ringen stand es 4:4 Punkte unentschieden. Der fünfte und letzte Satz sollte die Entscheidung bringen. Nach einer klaren Ansage von 60 Ringen von Coach Helmut Huber, folgten Kathi, Jonny und Moritz den Anweisungen. Mit 60:54 Ringen wanderten sie nächsten Matchpunkte auf das Konto der FSG Tacherting.   Im letzten Match ging es gegen den amtierenden deutschen Meister, die BSG Ebersberg. Die BSG`ler hatten bis dahin keine Matchpunkte abgeben. Nach 59/59/58/57 Ringen stand es erneut 4:4 Punkte. Wieder sollte der fünfte Satz entscheiden. Mit einer 59 Ring Passe zum Schluss, machten die Tacherting`er Schützen alles klar. Durch den Sieg im direkten Match überholten sie die BSG Ebersberg in der Tabelle. Mit einer super Leistung, dem höchsten Ergebnis Bundesweit, starten Sie als Tabellenführer in den Heimwettkampf am 04/05.12.2021. Felix ist besonders zu erwähnen. Er hat bei seinen fünf Einsätzen und 42 Wertungspfeilen 40-mal die Zehn getroffen. Die anderen beiden Pfeile landeten in der neun, wobei es bei einem um Haaresbreite nicht mehr zum Zehner gereicht hat.   „Ebersberg war ein spannendes Match. Wir waren beide auf einem hohen Niveau, aber sie haben uns die eine oder andere Möglichkeit gegeben und die konnten wir gut nutzen. Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen und diesmal waren wir einfach eine Nasenlänge vorne.“ Felix Wieser über das Match gegen Ebersberg.   Tabellenführer in der Bundesliga Süd     Die zweite Mannschaft der FSG startete am selben Tag in Ditzingen in der 2. Bundesliga Süd. Neben dem Altmeister Armin Garnreiter und den bekannten Schützen Lukas Maier und Michael Reiter gab Matthias Mayer sein Debüt für die FSG Tacherting.   Im ersten Match des Tages startete das Tachertinger Team gleich gegen den Gastgeber die SGi Ditzingen. Mit 56/58/55 Ringen wurde das Match souverän gewonnen, mit 6:0 Punkten. Ein gelungener Einstand für Matthias, welcher mit 58 Ringen, in diesem Match gleich seine Qualitäten unter Beweis stellte.    Das anschließende Match gegen den Aufsteiger den PSV München ging über die vollen fünf Sätze und konnte erst im letzten Satz mit 56:53 Ringen zu Gunsten der FSG entschieden werden. Im nächsten Match war es besonders bitter für den Gegner. Nach den ersten drei Sätzen waren die Schützen aus dem Chiemgau schon mit 5:1 Punkten vor Ihren Nachbarn dem BS Eggenfelden. Mit starken 59 Ringen wehrten sich die Niederbayern gegen die drohende Niederlage. Doch auch die Tachertinger hatten 59 Ringe in dieser Passe und so wurden die Punkte geteilt und der BS Eggenfelden verlor mit 6:2 Punkten. Im letzten Match vor der Pause mussten sich die Schützen um Altmeister Armin Garnreiter überraschend gegen den BSC Schömberg geschlagen geben (4:6 Punkte).    Auch nach der Pause lief es nicht ganz so wie geplant. Mit 4:6 Satzpunkten gegen den Absteiger aus der ersten Bundesliga die BS Neumarkt gingen wichtige Matchpunkte sowie die Tabellenführung verloren. Doch die Tachertinger Schützen Armin, Lukas, Michi und Matthias zogen ihr Ding durch. Die KKS Reihen hatte im darauffolgenden Match wenige Chancen auf Punkte. Mit 57/54/58 Ringen ging der Sieg schnell und sicher an die Chiemgauer Schützen (6:0 Punkte).   Das letzte Match des Tages gipfelte in einem aufeinandertreffen der SGi Welzheim und der FSG Tacherting. Die Welzheimer Schützen starteten gleich furios mit 59/58 Ringen und gingen in Führung (57/56 Ringe für Tacherting). Im dritten Satz konnten die Tachertinger den Rückstand noch verkürzen (58/45 Ringe) ehe im vierten Satz schon der erste Matchpunkt verloren war. Es war nur noch ein Unentschieden möglich da Welzheim bereits fünf Punkte hatte. Mit starken 59 Ringen der Tachertinger Schützen zum Abschluss schafften Sie ein Unentschieden und konnten sich in der Tabelle vor der SGi Welzheim auf dem zweiten Platz behaupten.   Die Tachertinger Mannschaft in der zweiten Bundesliga     Alle Tacheringer Mannschaften haben eine gute Ausgangslage für den Heimwettkampf am 04/05.12.2021. Der Wettkampf findet auch unter den 2G Bedingungen statt. Alle Wettkämpfe werden live im Internet gestreamt, den Link finden Sie auf der Homepage der FSG Tacherting. Besucher können sich ebenfalls auf der Homepage der FSG Tacherting über die geltenden Hygienemaßnahmen informieren.   DSB Tabelle 1.Bundesliga   DSB Tabelle 2.Bundesliga   Auswertungen Sichtkraft
13.11.2021bundesliga
Platz 4 für die FSG Tacherting beim Bundesligafinale
Am 29.02.2020 fand zum fünften Mal das Bundesligafinale im Bogenschießen, vor der beeindruckenden Kulisse am Platz der Deutschen Einheit, in Wiesbaden statt.     Die jeweils vier besten Teams aus dem Norden und Süden Deutschland´s waren nach Wiesbaden gereist, um sich im Finale den Deutschen Meistertitel zu holen. Im Norden hatten sich die Vereine, BSC BB Berlin, Sherwood BSC Herne, SV Dauelsen und der SV Querum qualifiziert. Für den Süden traten neben der FSG Tacherting, die BSG Ebersberg, der BC Villingen-Schwenningen und die SGi Welzheim an.      Für die FSG Tacherting gingen die Schützten Moritz Wieser, Felix Wieser, Johannes Maier, Katharina Bauer, Veronika Haidn-Tschalova und Michael Reiter an den Start. Coach Helmut Huber konnte aus dem Vollen schöpfen. Im ersten Match gegen den Sherwood BSC Herne setzte Coach Huber auf Kathi Bauer, Moritz Wieser und Felix Wieser. Die FSG ging souverän mit 5:1 Punkten in Führung. Doch der Nordverein Herne gab nicht auf und konnte sich noch auf ein 5:5 Punkte Unentschieden retten.      In der anschließenden Begegnung trafen die Tacherting'er auf ihren Dauerrivalen aus Baden Württemberg, die SGi Welzheim. Das Match wurde nicht nur unten auf dem Wettkampffeld ausgetragen. Die beiden Vereine hatten die jeweils die meisten und stimmgewaltigsten Fans mitgebracht. Beide Fanblöcke feuerten ihre Schützen an, eine Niederlage in diesem Match könnte das Ausscheiden bedeuten. Moritz Wieser, Jonny Maier und Nika Haidn-Tschalova sicherten sich mit 6:2 Punkten den Sieg.    Jonny im Match gegen die SGi Welzheim       Im letzten Match der Vorrunde gegen den BSC BB Berlin muss ein Sieg her um sicher ins Halbfinale ein zu ziehen. Das Silbermedaillen Trio vom European Club Teams Cup Jonny Maier, Felix und Moritz Wieser trat gegen den Hauptstadtclub an. Mit 57:56 Ringen im vierten Satz setzte sich die FSG durch. Das Match endete mit 6:2 Punkten und die Schützen aus dem Chiemgau zogen als Gruppensieger der Gruppe B in das Halbfinale ein. Der Titelverteidiger die BSG Ebersberg, qualifizierte sich souverän mit 6:0 Punkten als Gruppensieger der Gruppe A für das Halbfinale. Somit war ein Aufeinandertreffen erst im Goldfinale möglich.      Doch zuerst wartete im Halbfinale ein weiterer Südverein auf die FSG Tacherting, der BC Villingen-Schwenningen. Der Bronzegewinner vom Vorjahr lies der FSG mit drei 59er Passen in Folge wenig Spielraum für Fehler. Jonny, Felix und Moritz konnten gut dagegenhalten und ebenfalls mit zwei 59er Passen in Serie eine Punkteteilung erzwingen. Doch die "Match gewinnende" 60er Passe wollte nicht fallen. Dadurch musste sich die FSG überraschend dem BC Villingen-Schwenningen geschlagen geben.     Im Bronzefinale wartete schon die Olympiasilbermedaillengewinnerin Lisa Unruh mit Ihrem Team vom BSC BB Berlin. Anders als im Vorrunden Match konnten die Berliner sich nochmals steigern. Mit 6:2 Punkten und 58,5 Ringen im Schnitt sicherten Sie sich die Bronzemedaille vor der FSG Tacherting. Im Goldfinale wurde die BSG Ebersberg ihrer Favoritenrolle gerecht und setzte sich mit 7:3 Punkten gegen den BC Villingen-Schwenningen durch. Der BSG Ebersberg war ihre Titelverteidigung gelungen. Die FSG Tacherting schaffte es nicht sich für Ihre tolle Saison, mit 9,62 Ringen pro Pfeil und dem Gewinn des Südmeistertitels mit einer Medaille beim Bundesligafinale zu belohnen.      Glückwunsch an die BSG Ebersberg, nächstes Jahr holen wir uns den Titel!       
06.03.2020bundesliga
FINAL-Fieber in Tacherting
Am kommenden Samstag den 29. Februar 2020 steht das Bundesliga-Finale der Bogenschützen in der Sporthalle am Platz der deutschen Einheit in Wiesbaden an. Beim Kampf um den deutschen Meistertitel möchte Tacherting ein deutliches Wort mitsprechen. Wenn auch der Titelverteidiger aus Ebersberg der große Favorit ist, war es doch die Tachertinger Mannschaft die es als einzige schaffte den „Ebersbergern in Stammbesetzung“ einen Punkt abzukämpfen. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr schielt Tacherting auch dieses Jahr auf eine Medaille, und warum nicht die in der Mitte. Mit den Schützinnen Nika Haidn-Tschalova und Kathi Bauer sowie den Schützen Michi Reiter, Jonny Maier, Felix und Moritz Wieser ist Tacherting überragend aufgestellt. Die Tachertinger Mannschaft reist am Freitag zusammen mit einer 25 köpfigen Fangruppe an.   Moritz, Felix und Jonny beim Bundesligafinale im vergangenen Jahr   Im Wettkampf treffen sich die besten 8 Vereinsmannschaften aus Deutschland. In zwei Vorgruppen zu je 4 Mannschaften aufgeteilt, qualifiziert sich jeweils der Gruppen-Erste und Gruppen-Zweite für die Halbfinals. Die Sieger der Halbfinale bestreiten dann das Finale um den deutschen Mannschaftstitel. Der Wettkampf beginnt für die Tachertinger am Samstag um 15:25 Uhr gegen den Sherwood BSC Herne, um 16:15 Uhr dann gegen die SGi Welzheim und voraussichtlich der schwerste Brocken in der Gruppenphase die BSC BB Berlin ist um 17:05 Uhr der Gruppengegner. Die Halbfinals beginnen dann um 18:00 Uhr, das Finale – hoffentlich mit Tachertinger Beteiligung – findet voraussichtlich um 19:15 statt. Alle Fans die das Geschehen von zu Hause aus verfolgen wollen können dies im Livestream des DSB machen :   Livestream auf Sportdeutschland.tv    
28.02.2020bundesliga
Die "Erste" ist Südmeister - die "Zweite" rutscht auf Platz 3 ab
Nach einer super Saison 2019/20 zieht die FSG Tacherting ins Bundesligafinale als Südmeister ein. Coach Helmut Huber gewann mit seinem Team bestehend aus Johannes Maier, Kathi Bauer, Veronika Haidn-Tschalova und Felix Wieser sechs ihrer sieben Duelle. Nur im letzten Match mussten sich die Tacherting'er gegen den Titelverteidiger, die BSG Ebersberg, geschlagen geben.    "Einen Titel zu erreichen ist schwierig, einen Titel zu verteidigen noch viel schwieriger", meint Coach Helmut Huber     Von Anfang an zeigten die Schützen aus dem Chiemgau ihr Können. Mit 6:0 Satzpunkten gegen die KKS Reihen und die BS Neumarkt begannen die Schützen um Coach Huber ihre Siegesserie. Auch die SG Freiburg (7:3 Satzpunkte), der TS 1861 Bayreuth (6:4 Satzpunkte), der BC Villingen-Schwenningen (6:2 Satzpunkte), sowie die SGi Welzheim (7:1 Satzpunkte) konnten den Tachertingern keine  Match-Punkte abnehmen. Somit stand die FSG bereits nach dem 5. Match als Südmeister fest.   Im letzten Match gegen die BSG Ebersberg reichte es leider nicht für einen Sieg. Mit 58:57, 57:59, 58:60 und 59:60 Ringen musste sich die FSG mit 2:6 Satzpunkten geschlagen geben.      Die Niederlage im letzten Match konnte die Freude über den Südtitel nicht trüben.   "Wir haben eine super Saison hinter uns gebracht und freuen uns sehr Südmeister geworden zu sein. Die Konstanz ist uns sehr wichtig und damit auch der Südtitel. In einer kompletten Saison  fünf Schützen gleichmäßig verteilt einzusetzen und dann am Ende der Saison nur sieben Matchpunkte abgegeben zu haben ist fantastisch. Diese sieben Punkte waren  zwei Niederlagen gegen die BSG Ebersberg und dann noch  drei Unentschieden (SGi Welzheim, TS1861 Bayreuth und BSG Ebersberg). Mit einem Saisonschnitt von 9,62 Ringen waren wir auch deutschlandweit die Mannschaft mit dem höchsten Potential. Auch für uns als Verein ist dies das höchste Ergebnis, das jemals eine Mannschaft der FSG Tacherting hatte.", so Coach Helmut Huber.   Wir sind Südmeister!!   Für die "Zweite" reichte es am letzten Wettkampftag in Mittenwald "nur" für Platz 3. Coach Florian Weinmaier stand neben Armin Garnreiter, Lukas Maier und Michael Reiter erstmals auch Lars Hübner zu Verfügung. Die Tacherting'er starteten durchwachsen mit zwei Siegen (SGi Ditzingen 7:3 Satzpunkte, BSC Mittenwald 6:0 Satzpunkte) und zwei Niederlagen (1.BSC Karlsruhe 1:7 Satzpunkte, 1. Münchner BSC 2:6 Satzpunkte) in den Wettkampf. Auch die Duelle gegen die beiden Aufsteiger in die 1. Bundesliga konnten die FSG nicht für sich entscheiden. (4:6 Satzpunkte gegen die GK Burgschützen Büschfeld; 3:7 Satzpunkte gegen den TSV Natternberg) Durch diese Niederlagen ist die FSG auf den dritten Platz in der Tabelle abgerutscht. Auch ein 6:4  Sieg gegen den Tabellenführer, die SGi Welzheim, konnte daran nichts mehr ändern.    Die "Zweite" landet auf Platz 3 in der 2. Bundesliga Süd
05.02.2020bundesliga